Morgen: Einkaufsmanagerindex (EMI) für Deutschland im Oktober

Der Einkaufsmanagerindex (EMI) Deutschland für den Monat Oktober, der morgen veröffentlicht wird, verspricht positive Nachrichten für die deutsche Wirtschaft. Prognostiziert wurde ein Gesamtindexwert von 46,7, nachdem der vorherige Wert im September noch bei 46,4 lag. Ein erwarteter Anstieg des EMI um 0,3 Punkte würde darauf hindeuten, dass die deutschen Hersteller im Oktober trotz der wirtschaftlichen […]

continue reading

Pionierarbeit bei nachhaltiger Portfolio-Optimierung

In einer Welt, in der nachhaltige Investments und das Thema ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) zunehmend an Bedeutung gewinnen, stellt sich die Frage: Wie geht eigentlich nachhaltige Portfolio-Optimierung? Kann man sein gesamtes Portfolio nach diesen Kriterien optimieren? Die JRC Capital Management in Berlin hat sich genau dieser Herausforderung angenommen und präsentiert eine innovative Lösung. Das FAME-Projekt […]

continue reading

Welche Auswirkungen könnten die ZEW Konjunkturerwartungen auf den DAX haben?

Der Deutsche Leitindex hat heute bei 15219 Punkten eröffnet und hat seitdem kaum Kursveränderungen verzeichnet. Damit bleibt der Dax in der Abwärtsbewegung, die den Chart seit Ende letzter Woche prägt, wieder knapp über der 15150-Punkte-Ebene hängen. Doch der Druck der Bullen reichte seit der Börseneröffnung kaum für eine Erholungsbewegung aus, stattdessen wurde ein neues Tagestief […]

continue reading

Steht den Pepsi-Aktien ein positives Quartal bevor?

Die Aktie des bekannten Lebensmittel-Konzerns PepsiCo ist am Freitag um 1,2% gestiegen. Vorbörslich steht die Aktie heute leicht im Minus. PepsiCo-Aktien verzeichneten in diesem Jahr einen Abwärtstrend, obwohl sie im dritten Quartal beeindruckende Ergebnisse erzielten. Der Umsatz lag bei 23,15 Milliarden US-Dollar, leicht unter den erwarteten 23,41 Milliarden, übertraf jedoch das Vorjahresergebnis von 22 Milliarden. […]

continue reading

Dax trotz wachsender Rezessionssorgen heute leicht im Plus

Der deutsche Leitindex hat seine Abwärtsbewegung vom September unterbrochen, zum Monatswechsel zum Oktober ein Reverse eingeleitet und seit Mitte letzter Woche wieder grüne Zahlen verzeichnet. So fiel der Index im September zeitweise um über 5% von 15987 auf 14950 Punkte. Seit Mitte letzter Woche erholte er sich wieder um 3,4% auf 15462 Punkte. Heute stieg […]

continue reading

WTI Crude Oil könnte weiteren Kursrückgang bis zum Jahresende erleben

Schon Ende September hat der WTI Crude Oil Preis mit einer dem Aufwärtstrend im Sommer folgenden Abwärtsbewegung überrascht. So stieg der Kurs seit Ende Juni bis zum letzten Hoch am 28. September auf fast $95 und damit 40%. Diese Aufwärtsbewegung wurde durch eine plötzliche Abwärtsbewegung von zeitweise über 14% in den Oktober hinein unterbrochen, wobei […]

continue reading

Könnte der Goldkurs über die nächsten Monate neue Hochs erreichen? – Eine Saisonale Analyse

Der Goldkurs hat nach einem starken Frühjahr 2023 einen eher schwachen Sommer verzeichnet, während der Start in den Herbst mit einer deutlichen Abwärtsbewegung weiterhin negativ für das Edelmetall ausgefallen ist. Seit Freitag konnte sich der Kurs jedoch wieder etwas stabilisieren. Ob dies jedoch kurzfristig gesehen ein Start einer erneuten Aufwärtsbewegung wie im Herbst 2021 darstellt, […]

continue reading

Börsenausblick: Könnte der US-Dollar heute Stärke verlieren?

US ADP Nonfarm Employment Change (Beschäftigungsänderung) Der Dienstleister Automatic Data Processing publiziert monatlich die US-Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft. Der aus Daten von ungefähr 400.000 US-Unternehmen mit rund 25 Millionen Beschäftigten und mit ähnlichen Analysemethoden wie des US-Arbeitsministeriums BLS berechnete Wert belief sich im August auf eine Veränderung der Beschäftigtenzahl von 177.000. Für den Termin heute […]

continue reading

Was sagen uns die Saisonal-Daten der Märkte vom Oktober?

Rückblick Schon im September konnten interessante saisonale Trends auf den Finanzmärkten beobachtet werden. Der S&P 500 und der MSCI World Index zeigten sich eher schwach und fielen beide jeweils fast 6%.  Der US-Dollar dagegen konnte Stärke gewinnen, was dazu führte, dass der USD/JPY stieg. Interessanterweise verzeichnete der NZD/USD trotz der üblichen Risikoaversion im September leichte […]

continue reading

Government Shutdown USA: Welche Auswirkungen auf die Märkte sind zu erwarten?

Die US-Regierung steht vor einem möglichen Government Shutdown am Wochenende. Diese politische Polarisierung in Washington ist bereits bekannt und steht vor einer weiteren Budgetfrist. Es wird erwartet, dass die Haushaltssperre kurzzeitig sein wird, etwa zwei Wochen. Welche Auswirkungen sind damit verbunden? Ein Government Shutdown erhöht die wirtschaftliche Unsicherheit, was sich negativ auf Investitionen und Konsum […]

continue reading