AT&T-Aktienkurs durchbricht Unterstützung

  Aktuell Der Kurs des amerikanischen Telekommunikationsanbieters ist am Freitag auf ein neues Tief von unter $15,85 gefallen und hat damit ein Kursniveau vom September 2008 erreicht. Grund für den Abstieg sind die stark zurückgegangenen Umsätze des Unternehmens sowie geringere Dividendenausschüttungen. Für das dritte Quartal dieses Jahres werden 29,85 Milliarden US-Dollar Umsatz und ca. $0,61 […]

continue reading

US-Erdölpreis setzt Korrektur fort

Rückblick Der Kurs des US Crude Oil Futures befindet sich nun bereits in der vierten Verlustwoche. Grund für die schwache Marktlage ist aktuell vor allem der steigende Leitzinssatz der amerikanischen Zentralbank. Die straffe Geldpolitik belastet zudem die Gesamtliquidität der Märkte. Hohe Zinssätze beeinträchtigen auch die Wirtschaftstätigkeit und belasten die Nachfrage nach Rohöl im industriellen Bereich. […]

continue reading

Forex Levels am Mittag

Das sind die Forex-Levels, die ich heute für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht. Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten. Einen erfolgreichen Tradingtag! Über die JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH Die JRC Capital Management Consultancy & […]

continue reading

DAX: Aktienmärkte starten mit Verlusten

  Aktuell Der Aktienmarkt startete am heutigen Mittwoch mit leichten Verlusten: Der DAX verlor bisher zeitweise über 1% und auch die US-Indizes Nasdaq 100 und der S&P500 zeigen aktuell ähnliche Kursveränderungen. Gründe für die Kursrückgänge lassen sich einerseits in der aktuellen Kriegspolitik Russlands und andererseits in dem für heute erwarteten Zinsentscheid der FED finden. Putin […]

continue reading

Pepsico im Abwärtstrend

  Rückblick Die Aktie des umsatzstärksten Getränkeherstellers weltweit befindet sich seit Mitte August im Abwärtstrend. Der aktuell in einem langfristigen Aufwärtskanal verlaufende Kurs der Aktie hat beim letzten Hoch bei $181,07 die Oberseite dieses Kanals erreicht und daraufhin wieder nach unten gedreht. Seitdem hat der Kurs über 8% verloren und ist bis auf ca. $165,00 […]

continue reading

Nasdaq mit erneuter Abwärtsbewegung

  Rückblick Bereits im Juni konnte man bei dem US-Index Nasdaq 100 eine Korrektur fast bis auf 11000 Punkte beobachten. Damit hat der Index seit dem letzten Allzeithoch, welches er noch Ende Dezember 2021 erreicht hatte, fast 34% verloren. Zwischen Juni und August erfolgte dann eine Aufwärtsbewegung, die immerhin einen Anstieg von 24% mit sich […]

continue reading

Gold durchbricht die Unterstützungsebene

  Rückblick Wie im letzten Artikel zum Goldkurs erwähnt, befindet sich der Kurs seit März in einem Abwärtskanal. Nachdem er am 15.08. die Oberseite des Kanals getestet hat und diese weiterhin standgehalten hat, ist der Kurs erneut unter den 50-Tage-Durchschnitt gefallen und hat somit eine Korrektur von $1800 auf aktuell $1658 hingelegt. Aktuell Am 01. […]

continue reading

Siemens Energy AG: Vor dem Trendbruch

Rückblick Seit dem Allzeithoch im Januar 2021 befindet sich die Aktie in einem kontinuierlichen Abwärtstrend. Die Abwärtstrendlinie wird seither respektiert und es könnte in diesem Bereich zu einer Bodenbildung kommen. Aktuell Ob der doppelte -Boden bei 13,30€ gehalten wird, bleibt abzuwarten. Fundamental hat das Unternehmen zurzeit Schwierigkeiten an Gas zu gelangen – solange die Nord-Stream-Pipeline […]

continue reading

Googl: Trendwechsel vorraus?

Rückblick Wie so viele Aktien befindet sich Alphabet seit Anfang Februar 2022 nach dem damaligen Allzeithoch im Abwärtstrend. Ende Mai folgte dann die erste Bodenbildung und das aktuelle Jahrestief bei 101.91 $. Es folgte eine Seitwärtsbewegung, die bis heute anhält. Mit guten Zahlen im zweiten Quartal und einem 1/20 Aktien-Split ist das Unternehmen solide in […]

continue reading

Hyundai: Kann der Abwärtstrend gebrochen werden?

Rückblick Seit Anfang 2021 befindet sich die Aktie des koreanischen Autoherstellers nach dem damaligen Allzeithoch im Abwärtstrend. Eine weitere starke Abwärtsbewegung zu Beginn des Jahres führte zur Bildung des Jahrestiefs bei 29€. Im Februar folgte dann bis Mitte des Jahres eine Erholung auf 36,20€, wo die Aktie knapp unter dem Jahreshoch einen Widerstand bilden konnte. […]

continue reading