Wie lange dauert Apples Höhenflug noch an?

Seit dem Tief zum Jahresbeginn bei ca. 124 US-Dollar hat die Aktie der bekannten amerikanischen Technologiemarke einen Anstieg um zeitweise über 37% auf über 170 US-Dollar hingelegt. Damit ist der Kurs wieder in ein Hoch-Niveau aufgestiegen, das er zuletzt im August 2022 erreicht hatte. Davor hatte er noch vier weitere Hochs, unter anderem das Allzeithoch […]

continue reading

Was bedeutet der Kollaps der First Republic Bank für den Bankensektor?

Der Kurs der Kalifornischen Geschäftsbank war schon im Zuge des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank seit seinem letzten Hoch Anfang Februar bei ca. 146 US-Dollar um fast 90% auf zunächst 14 US-Dollar abgestürzt. Doch nachdem die Bank für das vergangene Quartal äußerst schlechte Quartalszahlen vorlegte, zogen Kunden in der vergangenen Woche mehr als 100 Milliarden […]

continue reading

Zahlen der Earnings-Season und Sorgen um US-Banken bewegen Märkte in den USA

Zum gestrigen Börsenschluss hat der US-Index S&P 500 eine Konsolidierung begonnen und nach positiven Kurswerten seit Monatsmitte eine deutliche Abwärtsbewegung hingelegt. Dabei brach der größte der drei bekanntesten Aktienindizes der USA um fast 1,6% ein. Der Nasdaq 100, der Tech-Index, verlor am gestrigen Handelstag sogar fast 1,9%. Auch der Dow Jones korrigierte am gestrigen Dienstag […]

continue reading

Steht dem Goldpreis eine Korrektur bevor?

Der Goldpreis hat zuletzt am 13.04. ein neues 1-Jahres-Hoch bei ca. 2048 US-Dollar erreicht. Dies war zumindest teilweise auf die Nachwirkungen der Bankenkrise zurückzuführen. Da für kurze Zeit viel Unsicherheit über die Auswirkungen der 3 Bankenpleiten aus den USA und der Übernahme der Credit Suisse verbreitet wurde, flüchteten viele Anleger in das Edelmetall. Auch die […]

continue reading

Bestehen für Aktien aus dem Bankensektor jetzt gute Kaufmöglichkeiten?

Nach dem Crash am Bankenmarkt im März hat sich die Lage inzwischen etwas beruhigt. Jedoch konnten viele der betroffenen Aktien nicht mehr an die vorherigen Anstiege anknüpfen. So befindet sich beispielsweise die Aktie der UBS Group wieder in einer starken Abwärtsbewegung und fiel wenige Tage in Folge um über 8%. Kaum besser steht es auch […]

continue reading

Heutiger Ausblick auf die europäischen Aktienmärkte

Der deutsche Leitindex Dax hielt sich am heutigen Mittwoch ohne erwähnenswerte Bewegung bei 15.861 Punkten. Dabei ist er heute 0,12 Prozent gefallen und konnte bisher nicht an die positiven Entwicklungen der letzten Woche anknüpfen. Der MDax dagegen hat heute eine etwas stärkere Abwärtsbewegung verzeichnet. Der Midcap-Dax ist hierbei um ca. 0,3 Prozent auf 27.886 Punkte […]

continue reading

Wells Fargo – Doch keine Bankenkrise?

Das erste Quartal 2023 ist beendet und somit veröffentlichen Unternehmen ihre Verdienstberichte. Wells Fargo sticht bis jetzt heraus. Mit einem Umsatz von $20,7 Mrd. (Anstieg von 17%) und vor Steuern umgesetzter Provisionen von $7,1 Mrd. (Anstieg von 82%), ist die Bank unter den Gewinnern. Die Bank konnte aufgrund der Entwicklung der Zinslage 32% mehr Gewinne […]

continue reading

Gute Quartalszahlen von Fastenal

Der Hersteller von Verbindungsmitteln hat heute den Abschluss für das erste Quartal 2023 bekannt gegeben. Erfreulicherweise hat das amerikanische Unternehmen die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das EPS (earnings per share) beträgt $0,52 pro Aktie, womit der Konsens von $0,49 übertroffen wurde. Mit einem Umsatz von $1,9 Mrd. ist dies ein guter Start in den Frühling. […]

continue reading

Von Google und indischen Start-ups

Nicht nur ein Start-up aus Indien, sondern viele fordern, dass Googles In-App-Rechnungssystem vorübergehend suspendiert wird. Unternehmen zahlen hohe Gebühren, selbst wenn Drittanbieter als Zahlungsmöglichkeiten angegeben wurden. Auch nach den neuen Wettbewerbsrichtlinien wünschen sich die Unternehmen eine weitere Untersuchung. Ein neues System soll erst Ende April implementiert werden. Aus Sicht von Google ist das Problem mit […]

continue reading