Preferential Heating: Komplexe Behälterformen effizient und nachhaltig produzieren

Oval geformte PET-Flaschen mit hoher Präzision herzustellen, schien viele Jahre lang kaum realisierbar. Die große Herausforderung lag darin, das Material der ungleichmäßig geformten Kunststoffbehälter homogen zu verteilen. Mit der durchdachten Heiztechnologie Preferential Heating gelang schließlich der Durchbruch. Fortan war es mithilfe von PET-Streckblasmaschinen möglich, komplexe Behälterformen gewichtsoptimiert zu produzieren. Der Dortmunder Maschinen- und Anlagenbauer KHS […]

continue reading

El concepto integral de envases PET establece estándares: KHS Loop LITE reduce significativamente la huella de CO2

La reducción de la huella de CO2 es el aspecto más importante en la agenda de la industria de bebidas. Para respaldar este objetivo, KHS presenta Loop LITE, un envase PET completamente reciclable para bebidas con alto nivel de carbonatación, que reduce significativamente el uso de plástico durante todo el ciclo de vida. La nueva […]

continue reading

Holistic PET container concept sets standards: KHS Loop LITE reduces the carbon footprint significantly

Reducing the carbon footprint is high on the agenda of the beverage industry. In order to facilitate achieving this goal, KHS presents Loop LITE, a fully recyclable PET container for highly carbonated beverages, which significantly reduces the use of plastic over its entire life cycle. The newly developed weight-reduced bottle[1] is made of 100% rPET […]

continue reading

Ganzheitliches PET-Behälterkonzept setzt Maßstäbe: KHS Loop LITE reduziert CO2-Fußabdruck deutlich

Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks steht auf der Agenda der Getränkeindustrie ganz weit oben. Um dieses Ziel zu unterstützen, präsentiert KHS mit Loop LITE einen vollständig kreislauffähigen PET-Behälter für hochkohlensäurehaltige Getränke, mit dem über den gesamten Lebenszyklus der Einsatz von [1] Kunststoff deutlich reduziert wird. Die neu entwickelte gewichtsreduzierte Flasche  besteht aus 100 Prozent rPET und […]

continue reading

Flexible y eficiente: Conversión automatizada de línea para la InnoPET TriBlock de KHS

El ejemplo del bloque de estirado-soplado/etiquetadora/llenadora InnoPET TriBlock de KHS, muestra como es posible realizar la automatización de cambios de formato de manera exitosa. Y prueba que los fabricantes de bebidas pueden combinar la máxima flexibilidad con una alta eficiencia. Actualmente, casi ninguna línea PET se configura con máquinas individuales exclusivamente. En cambio, a los […]

continue reading

Flexible and efficient: automated line changeovers for the InnoPET TriBlock from KHS

The example of KHS’ InnoPET TriBlock stretch blow molder/labeler/filler block illustrates how automated format changeovers can be successfully implemented. And it shows that beverage producers can combine maximum flexibility with a high level of efficiency. PET lines today are very rarely configured exclusively from individual machines. Instead, beverage producers want a turnkey system with a […]

continue reading

Flexibel und effizient: Automatisierte Linienumrüstung für den InnoPET TriBlock von KHS

Das Beispiel des Streckblas-Etikettier-Füllblocks InnoPET TriBlock von KHS zeigt, wie die Automatisierung von Formatwechseln erfolgreich realisiert werden kann. Und es macht deutlich, dass Getränkehersteller maximale Flexibilität mit hoher Effizienz vereinen können. Kaum eine PET-Linie wird heute noch ausschließlich aus Einzelmaschinen konfiguriert. Getränkehersteller wünschen sich stattdessen eine Komplettlösung, die neben einem geringen Platzbedarf, kürzeren Transportstrecken und […]

continue reading

Keine Zeit zu verlieren: Die automatisierte Linienumrüstung KHS InnoPET iflex

Gerade mal 30 Minuten Umrüstzeit für eine ganze Linie: Das wünschen sich viele Abfüller von Wasser und Softdrinks angesichts der immer größer werdenden Zahl von SKUs. Mit KHS InnoPET iflex bringt der Dortmunder Systemanbieter dieses Ziel in Reichweite. Auf der drinktec stellt er sein Konzept zur automatisierten Linienumrüstung erstmals der Weltöffentlichkeit vor. Speziell mit Blick […]

continue reading