Klinikum Darmstadt lädt zum Onlinevortrag zum Thema Wiederbelebung ein: 24. September um 18 Uhr. Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Quote von durch Ersthelfende durchgeführten Wiederbelebungsversuchen ist im internationalen Vergleich alarmierend gering. Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung eines Menschen einfach. Man kann nichts falsch machen, sagt Dr. Jens […]
continue reading
Fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker
Jeder Mensch nimmt irgendwann in seinem Leben Medikamente ein, um Krankheiten vorzubeugen oder sie zu behandeln. Medikamente verursachen jedoch manchmal ernsthafte Schäden, wenn sie falsch gelagert, verschrieben, abgegeben, verabreicht oder unzureichend überwacht werden. Grundsätzlich gilt, dass Medikamente nie ohne ärztlichen Rat über einen längeren Zeitraum eingenommen werden sollten. Was es zu beachten gibt, das weiß […]
continue reading
Pflegerin mit Höchstleistung: Joanna Tywczynski startet beim Ironman in Hawaii
Joanna Tywczynski ist Pflegekraft auf der Station 6O im Klinikum Darmstadt, alleinerziehende Mutter und erfolgreiche Triathletin. Die noch nicht 50 Jahre alte Sportlerin hat schon jede Menge Erfolge und Trophäen eingeheimst, vor allem als Läuferin und als Radlerin, aber die absolute Champions-League aller Triathleten, die steht dieses Jahr das erste Mal für die ASC-Leistungssportlerin an: […]
continue reading
Klinikum Darmstadt macht sich stark für die Prävention und Behandlung von Schlaganfall, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Das Klinikum Darmstadt engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Am Donnerstag, den 22. September 2022 stehen Expertenteams am Infobus auf dem Vorplatz des Klinikums zwischen 10 Uhr und 16 Uhr für Fragen rund ums Thema Schlaganfall, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Verfügung. Interessierte […]
continue reading
Das Team, die moderne Ausstattung und die Vielfalt fehlen woanders
Geschlossene Betten und verschobene Operationen sind Folgen von zu wenig Pflegepersonal in den Krankenhäusern. Der Markt für Pflegepersonal ist leer und die Krankenhäuser werben untereinander um die wenigen Kräfte auf dem Markt. „Wir stellen mehr Pflegekräfte ein als wir durch Fluktuation verlieren“, sagt Michele Tarquinio, Pflegedirektor am Klinikum Darmstadt. Dennoch ist die Personalakquise ein ständiges Thema […]
continue readingVorträge im September im Klinikum
PD Dr. Sven Ackermann informiert am Dienstag (6.) um 18 Uhr im Rahmen der regelmäßig stattfinden Infoabende über die Geburtshilfe am Klinikum. Am Donnerstag (8.), ebenfalls um 18 Uhr, referiert PD Dr. Farzin Adili; Klinikdirektor Gefäß- und Endovascularchirurgie, über die „Periphere Arterielle Verschlusskrankheit“. Dabei sind die Blutgefäße, die Arterien, der Beine verengt oder sogar ganz […]
continue reading
Blaue Damen und Herren im Klinikum Darmstadt gesucht
„Ich komme immer sehr zufrieden nach Hause, weil ich etwas Gutes getan habe“, sagt Sylvia Kemmerich-Lang. Die 65-Jährige ist eine von knapp 25 Blauen Damen und Herren im Klinikum Darmstadt. Der Name kommt von der Arbeitskleidung: Alle tragen einen blauen Kittel und sind so für Mitarbeitende und Patient*innen leicht zu erkennen. Einmal in der Woche […]
continue reading
Warum Minen eine schreckliche und grausame Waffe sind
Europa wurde die vergangenen 77 Jahre vom Krieg verschont und die meisten kriegerischen Auseinandersetzungen fanden weit entfernt auf anderen Kontinenten statt. Die zahlreichen Opfer dieser Kriege waren und sind weit entfernt. Was moderne Waffen jenseits der so gerne von den Militärs gepriesenen Präzisionswaffen anrichten können, ist aus dem kollektiven Gedächtnis in Europa verschwunden und die […]
continue readingDigitaler Krebspatient*innentag im Klinikum
Eine halbe Millionen Menschen in Deutschland erhalten jährlich die Diagnose Krebs. Eine Diagnose, die das Leben der Betroffenen und Angehörigen von heute auf morgen auf den Kopf stellt. Wie es weitergeht, wie wichtig der Austausch mit anderen ist, welche Ernährung jetzt wichtig ist und wie Achtsamkeit und Entspannungsübungen helfen können, das erfahren Betroffene und Angehörige […]
continue readingErster ukrainischer Kriegsverletzter verlässt nach zwölf Wochen mobil das Krankenhaus
„Wir sind froh und stolz, dass wir in unserem überregionalen Traumazentrum einen schwerstkriegsverletzten Patienten aus der Ukraine erfolgreich behandeln und am 4. August entlassen konnten. Der Patient ist mit Krücken und Rollstuhl soweit wieder mobil und hat das Glück, dass enge Familienangehörige bereits durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt untergebracht wurden und ihn in ihrer Unterkunft aufnehmen […]
continue reading