„Wenn dein Gedächtnis Fragen stellt: Beginnende Demenz – den eigenen Weg gehen“

Rund 70.000 Menschen in Schleswig-Holstein leben mit einer Demenz. Beunruhigende Veränderungen beim Erinnern, bei der Orientierung oder in alltäglichen Abläufen können Fragen aufwerfen: Ist es normale Vergesslichkeit? Liegt es an Stress oder Überlastung? Oder könnte es eine Demenz sein? „Erinnern und Vergessen ist so normal wie atmen und essen“, heißt es im Video „Dieser Satz macht […]

continue reading

Broschüre und Plakat zum Projekt „Bewegung und Entspannung mit Yoga“ veröffentlicht

Die Projektträger Unfallkasse Nord (UK Nord), Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V. (LVGFSH), Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V., Selbsthilfe Demenz, Landesverband (AGSH) und Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein (KDSH) haben eine gemeinsam entwickelte Broschüre und das Plakat zum erfolgreichen Modellprojekt „Bewegung und Entspannung mit Yoga – für mehr Sicherheit und Gesundheit im eigenen Zuhause“ veröffentlicht. Das Projekt […]

continue reading

Zahl der Demenzerkrankungen in Schleswig-Holstein in den letzten zwei Jahrzehnten verdoppelt

Deutschlandweit leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und jährlich kommen rund 445.000 Neuerkrankungen im Alter ab 65 Jahren hinzu. Über 70.000 Menschen sind derzeit in Schleswig-Holstein betroffen – eine Zahl, die sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als verdoppelt hat. Neben der Gesamterhöhung im Bundesland zeigt die Berechnung auch die regionalen Demenzzahlen. So […]

continue reading

Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein – Wo stehen wir? Wie geht es weiter?

Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ findet vom 19. bis 28. September 2025 erneut die Woche der Demenz statt. Es gilt, in Schleswig-Holstein jetzt und zukünftig Wege zu finden, damit Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen die benötigte Unterstützung erfahren – mit Empathie, Fachwissen und gesellschaftlicher Solidarität. Zur Eröffnung der Aktionswoche nimmt […]

continue reading

Kompetenzzentrum Demenz startet „Ankerpunkt junge Demenz für Schleswig-Holstein“

Der Ankerpunkt Junge Demenzist ein Projektder Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. und des Kompetenzzentrums Demenz und richtet sich an Menschen unter 65 Jahren mit Demenz und ihre Angehörigen. Ziel ist es, ihnen einen Ort der Entlastung, Information und Begegnung zu bieten -mit Angeboten, die wirklich zu ihrer Lebenssituation passen. In Deutschland leben schätzungsweise 100.000 Menschen unter […]

continue reading

20 Jahre Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. Selbsthilfe Demenz / Landesverband

Über 20 Jahre gibt es den Landesverband der Alzheimer Gesellschaften in Schleswig-Holstein. Gegründet wurde er auf Initiative der damals aktiven regionalen Alzheimer Gesellschaften Kiel, Ratzeburg, Geesthacht, Norderstedt/ Segeberg, Pinneberg, Stormarn und Nordfriesland. Einige Gründungsmitglieder bilden noch heute den Vorstand. Ehrenamtliche Arbeit, die seitdem in eigenen Projekten und vielen unterschiedlichen Netzwerken und Kooperationen, einen erheblichen Unterschied […]

continue reading

Wie ist es, mit Anfang 50 an Alzheimer zu erkranken?

Britta Flaig (*1967) sagt offen, dass sie Alzheimer hat. Sie erkrankte mit Anfang 50. Wie bei den meisten jüngeren Betroffenen, war der Weg zur Diagnose nicht einfach. Wer rechnet in diesem Alter schon damit – für Vergesslichkeit, Probleme bei der Orientierung oder andere Auffälligkeiten werden eher Stress, Burn-Out oder die Wechseljahre als Verursacher in Betracht […]

continue reading

Urlaub möglich machen trotz Demenzerkrankung

Die Pflege eines an Demenz erkrankten Familienmitgliedes ist eine Herausforderung, die meist sowohl körperlich als auch emotional kräftezehrend ist. Betroffene sowie ihre Angehörigen sehen sich mit einer Vielzahl von täglichen Aufgaben und Anforderungen konfrontiert, die oft zu einer erheblichen Belastung führen. In ständiger Sorge um die Gesundheit des geliebten Menschen, fehlt es Angehörigen oft an […]

continue reading

Drei vergriffene Broschüren wieder über das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein erhältlich

1.) Neuauflage: „Ergotherapie & Demenz – Konzept der Ergotherapie zur Behandlung dementiell erkrankter Menschen“ Nicht immer wird nach einer Demenzdiagnose an die Möglichkeit gedacht, Ergotherapie zu verschreiben. Doch Menschen mit Demenz können sowohl zu Beginn als auch im gesamten Verlauf ihrer Erkrankung von ergotherapeutischer Behandlung profitieren. Gezielte ergotherapeutische Maßnahmen fördern die körperliche und die kognitive […]

continue reading

Neuauflage: „Ergotherapie & Demenz – Konzept der Ergotherapie zur Behandlung dementiell erkrankter Menschen“

Nicht immer wird nach einer Demenzdiagnose an die Möglichkeit gedacht, Ergotherapie zu verschreiben. Doch Menschen mit Demenz können sowohl zu Beginn als auch im gesamten Verlauf ihrer Erkrankung von ergotherapeutischer Behandlung profitieren. Gezielte ergotherapeutische Maßnahmen fördern die körperliche und die kognitive Funktionsfähigkeit. Die Ergotherapie setzt dabei auf vielfältige Methoden und Übungen, die individuell auf die Bedürfnisse […]

continue reading