Frost & Sullivan vergibt an KPIT Technologies den renommierten Global Over-the-air (OTA) und Cloud Platform Technology Innovation Leadership Award 2021

Frost & Sullivan, eine weltweit führende Unternehmensberatungsgesellschaft, hat KPIT Technologies mit dem Frost & Sullivan 2021 Global OTA und Cloud Platform Technology Innovation Leadership Award ausgezeichnet. Jedes Jahr zeichnet Frost & Sullivan Unternehmen in einer Reihe von regionalen und globalen Märkten für ihre herausragenden Leistungen und Innovationen in verschiedenen Kategorien aus. Im Rahmen der Best […]

continue reading

Elektrifizierung: Die Mobilität der Zukunft gestalten

Die Zukunft gehört der Elektromobilität, das steht fest. Reichweite und lange Ladezeiten erweisen sich jedoch noch als Dämpfer. Der Übergang zu einer integrierten Leistungselektronik erhöht die Effizient von EV-Komponenten. Obwohl die Verkaufszahlen von E-Fahrzeugen derzeit noch gering sind, wird geschätzt, dass bis 2030 weltweit 30 Millionen E-Fahrzeuge auf die Straße kommen. Diese Zahlen sind sowohl […]

continue reading

KPIT and dSPACE team up for smart charging solutions for electric vehicles

Comprehensive solutions suite enables the development of next-generation onboard vehicle chargers that complies with international standards to perform conformance testing KPIT Technologies, leading independent software development and integration partner to the automotive and mobility ecosystem, and dSPACE, one of the world’s leading providers of simulation and validation solutions, have teamed up to offer a comprehensive […]

continue reading

KPIT und dSPACE kooperieren: Umfassendes Lösungspaket für die Entwicklung der nächsten Generation von Bordladegeräten und für die Durchführung von Konformitätsprüfungen

Die Kooperation bietet die umfassendste Testlösung für die Entwicklung von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, die den internationalen Normen entsprechen. KPIT Technologies, ein führender unabhängiger Software-Entwicklungs- und Integrationspartner der Automobil- und Mobilitätsindustrie, und dSPACE, einer der weltweit führenden Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen, bieten gemeinsam eine umfassende Lösungssuite für die Entwicklung von Ladegeräten der nächsten Generation für […]

continue reading

KPIT, dSPACE und Microsoft bieten Lösung für die Homologation von autonomen Fahrzeugen an

. Die datengetriebene Simulation und Homologation für die Entwicklung des autonomen Fahrens erfordert Know-how in den Bereichen DevOps, Cloud Computing, Simulation und Automatisierung. Nutzen für das Mobilitäts-Ökosystem: beschleunigte Entwicklung des autonomen Fahrens bei optimierten Entwicklungskosten. Die Unternehmen vereinen Spitzenleistungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Software, Hardware, Verifizierung und Validierung sowie Cloud-Dienste. Die Lösung wird den […]

continue reading

Harmonisierung von Cybersecurity mit Safety and System Engineering

V2X-Kommunikation ermöglicht autonomes Fahren, mehr Sicherheit im Straßenverkehr, Energieeinsparungen und eine angenehme User Experience. Sie bringt aber auch neue Herausforderungen und Bedrohungen für die persönliche Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre mit sich. Die UNECE WP.29-Verordnung R155 für Cybersecurity-Managementsysteme (CSMS) ist in der Europäischen Union verpflichtend. R155 empfiehlt, die Anforderungen an das CSMS anhand von […]

continue reading

Harmonizing Cybersecurity with Safety and System Engineering

The world has already embraced e-mobility and connected cars. The vehicular communication system (V2X) facilitates autonomous driving, increased safety on the road, energy savings, and enjoyable user experiences. It also poses new challenges and threats to personal safety, security, and privacy. UNECE WP.29 regulation R155 for CSMS (Cyber Security Management System) is mandatory in the […]

continue reading

Architektur eines integrierten Ein- und Ausparksystems

Parkassistenzsysteme verhindern Stress, Schrammen und Unfälle mit Personenschaden. Dieser Artikel beschreibt die Architektur eines automatisierten Parkassistenzsystems auf Systemebene, um den Fahrer beim Manövrieren in einer vorbestimmten Parklücke zu unterstützen. Die Untersuchung beinhaltet u. a. die Fusion von Kameraobjektdaten, die Planung der Einparkbahn und die Bewegungssteuerung zum Lenken des Fahrzeugs auf dem Stellplatz. Als automatisiertes System […]

continue reading