Wallbox-Bündel-Angebote werden zunehmend bekannter

Laut der im Juni publizierten Bündelproduktstudie Energie Privatkunden 2024, einer gemeinsamen Untersuchung von Kreutzer Consulting und NORDLIGHT research, hat die Wallbox als Bündelprodukt in Kombination mit einem Energievertrag in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Bekanntheit gewonnen. Innerhalb von drei Jahren stieg der Anteil der Befragten, die Wallbox-Bündel-Angebote kennen, um 35 Prozentpunkte. „Produktbündel bestehend aus Wallboxen […]

continue reading

Energiemarkt im Wandel: zunehmende Komplexität, zunehmender Informationsbedarf

Energieversorger und insbesondere Stadtwerke bewegen sich in einem Marktumfeld, das zunehmend komplexer und anspruchsvoller wird. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden ständig angepasst, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen müssen digitalisiert, Energie- und Wärmewende vorangetrieben, neue Kundenerwartungen berücksichtigt werden. All dies müssen Stadtwerke bewältigen und dabei ständig Entscheidungen darüber treffen, wie man sich im Energiemarkt von morgen positionieren soll, welche […]

continue reading

PV-Balkonkraftwerke sind das beliebteste Bündelprodukt in Energieverträgen!

Aus der im Juni veröffentlichte Bündelproduktstudie Energie Privatkunden 2024 von Kreutzer Consulting und NORDLIGHT research geht hervor, dass 36% der über 5.000 Befragten es attraktiv finden, sogenannte Stecker-Solaranlagen über Zuzahlungen zum Energievertrag zu erwerben. Im Falle von Tablets sind dies 24%; Kaffeemaschinen kommen auf nur 16%. Auch im Vergleich zu E-Scootern und unterschiedlichen Smart Home-Lösungen […]

continue reading

Energiepreiskrise wirkt sich mit Sondereffekt auf die Spotmarktbeschaffung aus

Die Ergebnisse der zweiten Ausgabe der Studie „Erfolgsfaktor Energiebeschaffung: Chancen und Risiken unterschiedlicher Beschaffungsstrategien“ differenzieren die Ergebnisse der ersten Ausgabe weiter: Über den gesamten betrachteten Zeitraum 2014 bis 2023 gesehen war unter Ausschluss des Krisenjahres 2022 die reine Spotmarktbeschaffung günstiger als konservative Beschaffungsstrategien. Auf Basis individueller Kalenderjahre entpuppte sich die reine Spotmarktbeschaffung in den Jahren […]

continue reading

Wiederbelebung des Wettbewerbs durch Gesunkenes Preisniveau im Großhandel

Während das Jahr 2022 stark von der Energiepreiskrise geprägt war, dominiert von steigendem Preisniveau und drohenden Insolvenzen, nahmen im Laufe des Jahres 2023 Wettbewerbsintensität und Anzahl der bundesweit aktiven Anbieter wieder zu. Dargestellt im Folgenden für bundesweite Anbieter von Strom, aber genauso auch für Gas zu beobachten, zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend. Das Vorkrisenniveau scheint […]

continue reading

Gestiegene Dynamik beim Wechselaufkommen und veränderte Tarifpräferenzen

Das sinkende Preisniveau an den Energiehandelsmärkten hat den überregionalen Strom- und Gasvertrieb im Jahr 2023 wieder aufleben lassen. Ein vergleichsweise günstiges Preisniveau für Neukunden traf auf eine Vielzahl an wechselwilligen Kunden. Die hohe Wettbewerbsintensität und positive Preisentwicklung bei Neukundentarifen hatten zur Folge, dass das Wechselaufkommen wieder deutlich gestiegen ist. Dies geht aus der soeben erschienen […]

continue reading

Energie-Discounter verlieren Marktanteile

Im vergangenen Jahr haben Energiediscounter deutlich mehr Kunden verloren, als sie bei Wechslern gewonnen haben. So konnten die Discounter sechs Prozent der Stromwechsler für sich gewinnen, wohingegen neun Prozent von diesen weg gewechselt sind. Daraus ergibt sich für die Anbietergruppe ein Saldo von -3 Prozentpunkten. Dies geht aus der im August erschienenen Vertriebskanalstudie Energie 2023 […]

continue reading

Alles wieder normal? – Wechselverhalten vor und nach der Energiepreiskrise

Nachdem im Oktober 2021 erstmals weniger als 50 Prozent der Gaswechsler einen Tarif mit Bonus abgeschlossen haben, ist der Anteil zwischen September 2022 und Januar 2023 teilweise auf unter 10 Prozent gestiegen und hat somit neue Minimalwerte erreicht. Die Ergebnisse zeigen die deutlichen Auswirkungen der Energiepreiskrise auf das Wechselverhalten im Energiemarkt und sind Teil der […]

continue reading

Jeder zweite Wechsler achtet auf Online-Services und digitale Angebote

Nachhaltigkeit und digitale Services sind derzeit nach dem Preis die wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Anbieterauswahl im Energiemarkt. So sind bspw. bei der Wahl des Energieanbieters für 51 Prozent der Strom- und Gaswechsler gute Online-Services oder eine App zur Vertragsgestaltung zentrale Auswahlgründe – obgleich ein günstiger Preis nach wie vor auf Platz 1 steht. Dies geht […]

continue reading

Potenzial von Energieberatungen im Bündel von Energieversorgern noch nicht ausgeschöpft

53 Prozent der Verbraucher zeigen hohes Interesse an einer Energieberatung im eigenen Haus. Dass es Energieanbieter gibt, die die Energieberatung im Bündel mit dem Energievertrag anbieten, wissen jedoch nur 23 Prozent und noch weniger der Verbraucher haben bereits eine Energieberatung von ihrem Energieversorger in Anspruch genommen. Dies zeigen die Ergebnisse der im Mai erschienenen Bündelproduktstudie […]

continue reading