30 Jahre KW – vom Einmann-Betrieb zur globalen Unternehmensgruppe

Im Mai 1992 legte der Murrhardter Klaus Wohlfarth mit der Gründung seines Einzelhandelsgeschäfts KW Tuning den Grundstein einer eindrucksvollen Erfolgsgeschichte. Heute, drei Jahrzehnte später ist aus dem Einzelhändler für sportives Autotuning und Zubehör ein in seinem Segment weltbekannter Hersteller für Gewindefahrwerke, Motorsportdämpfer und Leichtmetallräder geworden. Herz der KW automotive Gruppe ist der im schwäbischen Fichtenberg […]

continue reading

KW Gewindefahrwerk für Elektro-Volvo aus China

Für die Long-Range-Dual-Motor-Modelle des Polestar 2 mit Allradantrieb hat der Fahrwerkhersteller KW automotive das KW V3 Gewindefahrwerk entwickelt. Das in der Druck- und Zugstufe unabhängig einstellbare Fahrwerk verleiht der Mittelklasselimousine mit ihren beiden Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren ein harmonisches Fahrverhalten. Im Polestar 2 steigert sich nach dem Fahrwerkeinbau die Lenkpräzision, Spurtreue, Straßenlage und Abrollkomfort. Möglich macht dies die […]

continue reading

Im Lieferangebot: Adaptives Gewindefahrwerk für Cupra Born (K1)

In vielen Märkten entscheiden sich immer mehr Menschen zum Kauf eines Elektroautos. Allein in Deutschland haben laut verschiedenen Medienberichten reine Elektrofahrzeuge den Dieselantrieb bei den Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2021 überholt. Von diesem anhaltenden Elektroauto-Boom profitiert auch der auf den Aftermarket spezialisierte Fahrwerkhersteller KW automotive. Immer mehr Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos wie etwa dem Tesla […]

continue reading

Auf Knopfdruck die perfekte Straßenlage:

Zahlreiche Fahrzeuge verfügen ab Werk über elektronisch einstellbare Fahrwerkregelsysteme. Für über 150 Fahrzeugmodelle hat KW automotive seine KW DDC plug & play Gewindefahrwerke erfolgreich eingeführt. Ab sofort sind diese mit der Fahrzeugelektronik diverser Automobilmarken kompatiblen Fahrwerke auch für die aktuelle Generation des Audi RS3 (GY) mit adaptiver DCC-Dämpferregelung erhältlich. Über die RS3-Serientaster lassen sich bequem […]

continue reading

KW Gewindefahrwerk Variante 3 für Model Y erhältlich

Für immer mehr Fahrzeuge von Tesla entwickelt der Fahrwerkhersteller KW automotive Gewindefahrwerke mit adaptiver und manuell einstellbaren Dämpfern. Während für das Tesla Model S und Tesla Model 3 bereits Gewindefahrwerke von KW erhältlich sind, erscheint zur Essen Motor Show das aus Edelstahl gefertigte KW Gewindefahrwerk Variante 3 für das Tesla Model Y. Das kompakte Elektro-SUV […]

continue reading

In Fahrdynamik, Fahrkomfort, Fahrspaß und Tiefe einstellbares Fahrwerk:

Für den aktuellen Porsche 911 (992) mit oder ohne Vorderachsliftsystem ist ab sofort das KW Gewindefahrwerk Variante 4 erhältlich. Das ab 5.499 Euro angebotene und in der Höhe einstellbare Fahrwerk bietet das Feature, die fahrdynamischen Parametern gezielt in der Lowspeed- und Highspeed-Druckstufe sowie Lowspeed-Zugstufe unabhängig abzustimmen. Im Rahmen des Teilegutachtens können Porsche 911 Carrera, Carrera […]

continue reading

TrackTime stellt neue Einstiegsmodelle vor:

Die beiden neuen „TT3033“- und „TT3055-Game-Seats“ hat TrackTime für Casual Gamer entwickelt, die keine große Lust mehr darauf haben, ständig ihr Lenkrad und Pedale extra am und unter dem Schreibtisch aufzubauen. Dabei handelt es sich um eine kompakte Sitzkonsole inklusive Befestigungselemente für Pedale, Lenkrad und Sitz. Die zwischen 330 Euro (TT3055) und 430 Euro (TT3033) […]

continue reading

Neues KW Klassik Fahrwerk für Porsche 944

Für immer mehr klassische Automobile und Sportwagen entwickelt und fertigt der Fahrwerkhersteller KW automotive Fahrwerkanwendungen. Neben Gewindefahrwerken für BMW-Fahrzeuge ab den späten Sechzigerjahren bietet KW längst für zahlreiche klassische Fahrzeuge und Youngtimer von Porsche (356, F- und G-Modell, 964, 968, 993, 996) seine KW Klassik Fahrwerke an. Im Vergleich zu den damaligen Erstausrüstungsfahrwerken und heute […]

continue reading

Grundausstattung für ambitionierte SimRacer:

SimRacing ist weit mehr als nur Gaming. In der Community ist die Bereitschaft hoch, in hochwertige Hardware zu investieren. Allein für die Peripherie wie etwa hydraulisch unterstützte Load-Cell-Pedale, Direct-Drive-Lenkradkonsolen und Lenkrad-Buttonboxes werden schnell mehrere tausend Euro investiert. Dementsprechend hoch ist auch der Qualitätsanspruch an Gaming-Sitzen und Sitzkonsolen für das SimRacing. TrackTime führt ab Juli 2021 […]

continue reading

3-fach leistungseinstellbares Fahrwerk für neuen BMW M3 und M4

Bei ausgewählten Projekten und Sondermodellen arbeitet der Fahrwerkhersteller KW automotive eng mit BMW zusammen. Während aktuell der ab 2022 im Kundensport eingesetzte BMW M4 GT3 Rennwagen mit seinem 5-fach leistungseinstellbaren KW Rennsportfahrwerk erfolgreich seine Tests absolvierte, ist nun das 3-fach leistungseinstellbare KW Gewindefahrwerk Variante 4 für den neuen BMW M3 (G80) und BMW M4 (G82) […]

continue reading