Präsidententreffen des Verbandes Freier Berufe in Hessen am 27.11.2024

Am 27. November hat das traditionelle Präsidententreffen des Verbandes Freier Berufe in Hessen stattgefunden. Bei dieser Gelegenheit treffen sich die Präsidenten und Vorsitzenden der Mitgliedsorganisationen des Verbandes der Freien Berufe in Hessen, um sich mit führenden Politikern aus den im Hessischen Landtag vertretenen Fraktionen über aktuelle Themen auszutauschen. Die Parteien waren in diesem Jahr durch […]

continue reading

Hessisches Ärzteparlament protestiert gegen gesundheitsschädliche Lebensbedingungen von Migranten

„Es gibt keine „gute“ und „schlechte“ Migration. Es kommen immer Menschen“, erklärte das hessische Ärzteparlament am 23. November in Bad Nauheim. Ärztliche Aufgabe sei es, für die Gesundheit aller Menschen ohne Ansehen ihrer Herkunft oder anderer Merkmale zu sorgen. Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen forderten daher Kommunen, Länder und Bund dazu auf, bei jeder Entscheidung […]

continue reading

Ausreichende Finanzierung von Sprachmittlung in der Patientenversorgung gefordert

Gelungene Kommunikation ist die Grundlage wirksamer medizinischer Behandlung und ärztlicher Tätigkeit. Dagegen verstärken mangelnde Kommunikation und Sprachbarrieren soziale Schieflagen und bewirken gesundheitliche Schädigung sowie Ausgrenzung der davon betroffenen Menschen. Mit großer Mehrheit hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen daherdie Politik in Land und Bund aufgefordert, eine ausreichende Finanzierung von Sprachmittlung – Übertragung von einer Sprache […]

continue reading

Weiterbildung trotz Krankenhausreform im Fokus halten

Trotz anstehender Krankenhausreform und der darin vorgesehenen Leistungsgruppensystematik ist es unabdingbar, dass die ärztliche Weiterbildung in Hessen gemäß der Weiterbildungsordnung der Landeärztekammer Hessen flächendeckend angeboten werden kann, appellierten die hessischen Ärztevertreter im Rahmen der 7. ordentlichen Delegiertenversammlung am 23. November 2024 in Bad Nauheim. Der Appell richtet sich an das hessische Ministerium für Familie, Senioren, […]

continue reading

Krankenhausreform in Hessen: Krisen berücksichtigen

Nachdem der Bundesrat am 22. November auf die Anrufung des Vermittlungsausschusses zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz verzichtet hatte, steht der Krankenhausreform auf Bundesebene entsprechend der Weg frei – mit Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung in Hessen. Im Rahmen der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 23. November 2024 forderte das hessische Ärzteparlament das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit […]

continue reading

Ärzteparlament fordert hessische Landesregierung auf, die im Patienteninteresse erforderlichen Veränderungen im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz umzusetzen

Das Hessische Ärzteparlament hat die Landesregierung Hessen dazu aufgefordert, auch unter Mitwirkung der Landesärztekammer Hessen die nach Verabschiedung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) erforderlichen Veränderungen der klinischen Versorgung im Interesse von Patientinnen und Patienten ganzheitlich und mit einer qualifizierten Folgeabschätzung umzusetzen. Folgende Aspekte müssten nach Auffassung der Landesärztekammer vorrangig berücksichtigt werden: • Eine qualitativ und quantitativ gute […]

continue reading

Lachgas als Partydroge – zweckentfremdeter Konsum birgt Gefahren

„Wir sehen die Bemühungen der Politik, das Problem in den Griff zu kriegen. Allerdings muss aus ärztlicher Sicht schneller reagiert werden. Der freie Verkauf von Lachgas außerhalb des medizinischen Kontexts ist angesichts der aktuellen Situation unter keinen Umständen mehr vertretbar“, kommentiert LÄKH-Präsident Dr. med. Edgar Pinkowski die aktuelle Lage. Ärztliche Aufsicht unerlässlich Auch der Drogen- […]

continue reading

10 Jahre klinische Krebsregistrierung in Hessen

Das Hessische Krebsregister feiert heute sein zehnjähriges Bestehen als klinisch-epidemiologisches Krebsregister. Seit Inkrafttreten des Hessischen Krebsregistergesetzes im Oktober 2014 erfasst das Krebsregister flächendeckend für Hessen den gesamten Verlauf einer Krebsbehandlung, sprich Diagnosen, Therapien, Verlaufskontrollen und Sterbefälle. Um die Versorgung für hessische Krebspatientinnen und -patienten weiter zu verbessern, sind die Sicherstellung eines vollzähligen und vollständigen Datenbestandes […]

continue reading

Landesärztekammer Hessen stellt größtes Charity-Team beim Firmenlauf B2Run

Den herbstlichen Temperaturen trotzend und mit guter Stimmung und Teamgeist gingen auch in diesem Jahr 25 Mitarbeitende der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) an den Start des Firmenlaufs B2Run. Die insgesamt rund 2.500 Läuferinnen und Läufer bewältigten am 01.10.2024 die 5,3 km lange Strecke am Frankfurter Waldstadion und konnten einen besonderen Zieleinlauf in das Stadion hinein genießen. […]

continue reading