Hessische Auszubildende werden für Einser-Abschlüsse geehrt

Dass eine Ausbildung, die in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten begonnen wurde, zu herausragenden Ergebnissen führen kann, beweisen die Abschlussprüfungen von 124 Hessischen Auszubildenden. Diese Kandidatinnen und Kandidaten haben ihre Prüfung mit der Gesamtnote 1, also mit „Sehr gut“ abgeschlossen – in den Ausbildungsberufen Medizinische/r Fachangestellte/r, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r und Steuerfachangestellte/r. Für ihre ausgezeichneten […]

continue reading

Verteidigung nur mit ziviler Unterstützung möglich

„Im Ernstfall: Was bedeutet Kriegsmedizin?“ lautete der Titel des zivilmilitärischen Symposiums Oranienstein 2.0, das am vergangenen Freitag im Schloss Oranienstein zu Diez an der Lahn stattfand. Der Saal mit 165 Plätzen war ausgebucht. Im Krieg stellt die medizinische Versorgung einer großen Zahl von verletzten und verwundeten Soldaten, aber auch die medizinische Versorgung und Betreuung sehr […]

continue reading

Hessische Auszubildende werden für Einser-Abschlüsse geehrt

Dass eine Ausbildung, die in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten begonnen wurde, zu herausragenden Ergebnissen führen kann, beweisen die Abschlussprüfungen von 124 Hessischen Auszubildenden. Die jungen Frauen und Männer haben ihre Prüfung mit der Gesamtnote 1, also „Sehr gut“, in den Ausbildungsberufen Medizinische/r Fachangestellte/r, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r und Steuerfachangestellte/r abgeschlossen. Für ihre ausgezeichneten Leistungen […]

continue reading

Erfolgreicher 54. Internationaler Seminarkongress in Grado: Zukunftsvisionen und Ethik in der Medizin im Fokus

Der 54. Internationale Seminarkongress in Grado war ein voller Erfolg und bot den 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom 25. bis 30. August 2024 eine Woche lang spannende fachliche Fortbildung in der malerischen Umgebung der italienischen Adriaküste. Der Kongress zeichnete sich durch renommierte Referenten und eine intensive, diskursive Auseinandersetzung mit aktuellen medizinischen Themen aus. Zu den […]

continue reading

Ankündigung: 6. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 25.September 2024

Die 6. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen, 17. Wahlperiode 2023-2028, findet am 25. September 2024 ab 17:00 Uhr s.t. im Seminargebäude des Bildungszentrums der Landesärztekammer Hessen, Carl-Oelemann-Weg 5-7 in Bad Nauheim statt. Die Veranstaltung ist mitgliederöffentlich. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 60314 Frankfurt/Main Telefon: +49 (69) 97672-0 Telefax: +49 (69) […]

continue reading

„Das immunologische Gedächtnis – Wie Infektionen und Impfung unser Immunsystem prägen“

Ohne unser Immunsystem wäre unser Leben, so wie wir es kennen, nicht möglich. Die Zellen des Immunsystems haben die Fähigkeit, Krankheitserreger oder Tumorzellen spezifisch zu erkennen, sie effektiv zu bekämpfen und diese Immunität lebenslang aufrecht zu erhalten. Aber wie funktioniert das „immunologische Gedächtnis“ genau? Was sagen neueste Forschungsergebnisse? Welche Untersuchungsparameter geben belastbar Auskunft über die […]

continue reading

Welttag der Patientensicherheit 2024 – „Improving diagnosis for patient safety“

„Am Anfang jeder Behandlung steht die fundierte medizinische Diagnose. Sie ist unerlässlich für die bestmögliche Versorgung und Sicherheit aller Patientinnen und Patienten“, so Dr. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), anlässlich des diesjährigen Welttags der Patientensicherheit. Leitgedanke des Welttags ist in diesem Jahr das Thema Diagnosesicherheit. Mit dem Slogan „Improving diagnosis for patient safety“ […]

continue reading

Landesärztekammer Hessen lehnt Meldepflicht für „never events“ ab

Der Medizinische Dienst Bund hat die Einführung einer Meldepflicht für sogenannte „never events“ gefordert. Einrichtungen der Krankenversorgung sollen verpflichtet werden, schwere, aber vermeidbare Schadensfälle zu melden. Eine Forderung, die die Landesärztekammer Hessen mangels klarer Definition des Begriffs „never event“ und ungeklärter haftungsrechtlicher Konsequenzen ablehnt. „Selbstverständlich befürworten wir einen lösungsorientierten und systematischen Umgang mit medizinischen Schadensereignissen, […]

continue reading

Ehrungsveranstaltung in der Landesärztekammer Hessen: Hohe Auszeichnung für herausragendes Engagement

Im Rahmen der diesjährigen Ehrungsveranstaltung zeichnete die Landesärztekammer Hessen am Mittwoch sechs Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement für die hessische Ärzteschaft aus. Überreicht wurden die Ehrungen vom Präsidenten der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski, dem Vizepräsidenten Dr. med. Christian Schwark sowie der Ersten Beisitzerin Monika Buchalik. Es sei ihm eine große Freude, gemeinsam mit […]

continue reading

Im Ernstfall – Was bedeutet Kriegsmedizin?

Bei militärischen Konflikten rückt die medizinische Versorgung einer großen Zahl an Verletzten und Verwundeten in den Vordergrund. „Im Ernstfall: Was bedeutet Kriegsmedizin?“ lautet der Titel des zivil-militärischen Symposiums Oranienstein 2.0 am Freitag, 20. September 2024, im Schloss Oranienstein in Diez an der Lahn. Der andauernde Krieg in der Ukraine, hervorgerufen durch den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands, […]

continue reading