Marktkommentar: Inflation, Zinsen, Rezession: Worauf müssen sich Anleger einstellen?

Anleger werden sich längerfristig mit höheren Inflations- und Zinsniveaus anfreunden müssen. Dieser Ansicht sind Professor Dr. Jürgen Stark, langjähriges Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB) und früherer Chefvolkswirt der EZB, und Werner Krämer, Senior Economist bei Lazard Asset Management. Der Übergang zum neuen Zinsregime sei zudem mit deutlichen Korrekturen an den Märkten verbunden. Was bedeutet das […]

continue reading

Schwellenländer auf Erholungskurs – Anleihe-Investoren könnten profitieren

„First in, first out“ – für die Schwellenländer dürfte dies gleich dreifach gelten: in Bezug auf die Corona-Pandemie, die geldpolitische Straffung als Reaktion auf Rekordinflationsraten und ein sich abschwächendes Wachstumsumfeld. Die negativen Effekte aus diesen drei Entwicklungen haben die Schwellenländer den entwickelten Ländern jeweils vorweggenommen. Die gute Nachricht: Auch bei der jetzt anstehenden wirtschaftlichen Erholung […]

continue reading

Citywire kürt Lazard Frères Gestion zur besten Fondsgesellschaft in der Kategorie „Anleihen Euro“

Bei den Citywire Deutschland Awards 2023 ist Lazard Frères Gestion als „Beste Fondsgesellschaft 2023“ in der Kategorie „Anleihen Euro“ ausgezeichnet worden.  Zudem erhielt Eléonore Bunel, Leiterin Fixed Income bei Lazard Frères Gestion, den Award „Bester Fondsmanager 2023“ für ihre herausragenden Leistungen in der gleichen Kategorie. Bunel setzte sich dabei gegen 228 andere Manager durch. Die Fondsmanagerin hält das höchste […]

continue reading

Nordische High Yield-Anleihen: Attraktive Renditen und Schutz vor steigenden Zinsen

Nur wenige Assetklassen bieten derzeit den von vielen Anlegern erhofften Mix aus attraktiven Renditen und gleichzeitigem Schutz vor steigenden Zinsen und hoher Inflation. Skandinavische Hochzinsanleihen gehören zu diesen Ausnahmen. Dieser Ansicht ist Daniel Herdt, Portfoliomanager des Nordic High Yield Bond Fund bei Lazard Asset Management. Zunächst sei da die Rendite, die sich mit Hochzinsanleihen aus […]

continue reading

Michael Weidner, Lazard AM: „Die finale Phase des Zinserhöhungszyklus hat begonnen“

Michael Weidner, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter des europäischen Rentenmanagements bei Lazard Asset Management, kommentiert die Erwartungen der Märkte im Vorfeld zum heutigen Zinstreffen der Europäischen Zentralbank (EZB): „Die Markterwartung für den heutigen EZB-Zinsentscheid hat sich in den letzten Tagen klar Richtung 25 Basispunkte verschoben. In Anbetracht der weiterhin hohen Inflation, die auch über dem Erwartungspfad der […]

continue reading

Europäische Aktien: Eine sanfte Landung im Jahresverlauf?

Die europäischen Aktienmärkte haben sich im ersten Quartal gut entwickelt. Doch wie geht es weiter? Aus Sicht von Beatrix Ewert, Client Portfolio Managerin bei Lazard Asset Management Deutschland, gibt es, allen Unkenrufen zum Trotz, gute Gründe, die für eine weitere positive Entwicklung der Assetklasse sprechen. Die wirtschaftliche Stimmung in Europa habe sich im ersten Quartal […]

continue reading

Lazard Asset Management legt High Quality Income Bond Fund auf

Lazard Asset Management (LAM) erweitert sein Produktangebot um den Lazard High Quality Income Bond Fund. Die globale Rentenstrategie investiert flexibel in Staatsanleihen, staatliche Agenturen, Pfandbriefe (Covered Bonds) und Unternehmensanleihen aus dem Investment-Grade-Bereich. Ziel der Strategie ist es, durch aktive Vermögensallokation und Einzeltitelauswahl attraktive und stabile Anlageerträge bei höchster Kreditqualität zu erwirtschaften. Das verantwortliche Investmentteam bei […]

continue reading

Schwellenländer-Aktien bieten historisch günstige Einstiegschancen

Aktien von Schwellenländern zählen derzeit zu den am stärksten fehlbewerteten Anlageklassen und haben eines der attraktivsten Einstiegsniveaus überhaupt erreicht. Diese Meinung vertritt James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform bei Lazard Asset Management. Sofern eine größere globale Rezession ausbleibe, dürften die Emerging Markets ab Mitte 2023 eine wirtschaftliche Erholungsphase erleben. Der Aktienexperte lobt die generelle Entwicklung […]

continue reading

Marktausblick: Der Rentenmarkt bietet die meisten Chancen

Auch wenn sich die Märkte in verschiedenen Geschwindigkeiten von den Erschütterungen der letzten Jahre erholen, so pendeln sich die Kerninflationsraten auf einem insgesamt hohen Niveau ein. Anleger fragen sich, wie es unter diesen Umständen mit dem globalen Wirtschaftswachstum weitergeht, denn eine Reihe von Risiken mit Blick auf die zukünftige Marktentwicklung sind nicht von der Hand […]

continue reading

Marktkommentar: Multi-Asset-Strategien: Sichere Anlage in unsicheren Zeiten?

Multi-Asset-Strategien gelten als Allwetter-Lösungen, die eine reibungslose Fahrt durch alle Marktunsicherheiten ermöglichen. Doch tatsächlich ist es nicht allen Multi-Asset-Strategien gelungen, erfolgreich durch das Krisenjahr 2022 zu navigieren. Da angesichts der jüngsten Verwerfungen an den Kapitalmärkten bei vielen Anlegern das Bedürfnis nach einem breit diversifizierten Portfolio steigt, erklären Investmentstrategin Desiree Sauer und Senior Economic Analyst Werner […]

continue reading