Fragen zur Digitalisierung der Einkausprozesse? Lassen Sie sich von LeverX auf dem SAP-Einkaufsforum 2023 in Wien beraten

LeverX nimmt am SAP Einkaufsforum 2023 in Wien teil, das am 14. Juni im Hilton Vienna Danube Waterfront stattfindet. Als einer der Aussteller bietet LeverX seinen Standgästen die Gelegenheit, sich rund um das Thema Einkauf mit erfahrenen Experten auszutauschen und von deren Erfahrung zu profitieren. – Als globaler SAP-Entwicklungspartner haben wir bereits mehrere Kunden in […]

continue reading

Leverx Recommend: Beyond RLM als Schlüssel zu einem effektiven Lieferkettenmanagement in der Öl- und Gasindustrie

Volatilität ist eines der besonderen Merkmale der Öl- und Gasindustrie. Es basiert auf vielen Faktoren, unter denen extreme Wetterbedingungen, Arbeitskräftemangel und ständige Preisschwankungen auf natürliche Ressourcen sind. Außerdem sind Exploration, Förderung und Transport von Öl und Gas komplexe Prozesse, die ein hohes Maß an Management erfordern. Die Experten der LeverX Group — Liliia Kim, Technische […]

continue reading

Online-Event zum Thema einer Effizienten Organisierung und Steuerung von Lagervorgängen

Der Aufbau einer effizienten Lagerlogistik erfordert einzigartiges Know-how sowohl in der Prozessautomatisierung als auch im Lagerbetrieb. Und die Automatisierung hilft Unternehmen, viele Herausforderungen auf dem Weg zur Steigerung von Effizienz und Produktivität zu meistern. Am 29.März findet ein kostenloses Webinar statt, wo die SAP und LeverX Experten die SAP EWM-Lösung (Extended Warehouse Management) präsentieren und […]

continue reading

Digitalisierungsschub durch Pandemie: Remote-Implementierung ist der neue SAP-Workflow

Der weltweite Shutdown, bedingt durch das Corona-Virus, führte zu einer Beschleunigung der Digitalisierung aller Bereiche – nicht zuletzt auch in Deutschland. Während das „New Normal“ für die Bevölkerung eingeläutet wird, kristallisieren sich langfristige Veränderungen für Unternehmen heraus. In einer Studie zur Digitalisierung im Arbeitsleben gaben 60 Prozent der Befragten an, dass die Pandemie die Digitalisierung […]

continue reading