READING DANTE ! – deutsch-italienischer Leseabend mit Francesca Bravi und Studierenden der CAU

Dante im Dialog mit der italienischen Literatur der Gegenwart: »Dichter haben immer und zu allen Zeiten mit Dichtern gesprochen und mit ihnen eine echte oder ideale Korrespondenz unterhalten« so Eugenio Montale in seiner Rede »Dante ieri e oggi« im April 1965, bei einem Kongress anlässlich des 700. Geburtstages von Dante Alighieri (1265 – 1321). Wenn […]

continue reading

„Mitgift“ – Henning Ahrens liest aus seinem Familienroman

Der Roman "Mitgift" von Henning Ahrens begleitet die Leebs, die seit sieben Generationen in Folge ihren Hof in der niedersächsischen Provinz bewirtschaften. Schließlich gilt es, das Fammilienerbe zu wahren – allen historischen Umbrüchen zum Trotz. Doch über die Opfer, die jeder Einzelne erbringen muss, wird geschwiegen. Henning Ahrens, lange in Kiel zuhause und zunächst als […]

continue reading

Sa, 20.11. Gastveranstaltung: »Fundstücke – Meeresleuchten und frische Brise« – Lesung von Texten aus der neuen Anthologie für Prosa und Lyrik des NordBuch e.V.

Neue Geschichten und Gedichte von der Seefahrt, abenteuerlichen Begegnungen, Fernweh und Sehnsucht, Beobachtungen und Reisen, ob gruselig, traurig, verliebt und berührend, dramatisch oder märchenhaft, ob Seenlandschaft, Meer und Strand, mit dem Boot, auf einem See, ein Haus am Fluss oder besondere Erlebnisse auf Reisen. Es lesen Gerda Brömel, Wolf-Ulrich Cropp, Brigitte Lederich, Rolf Kamradek, Christiane […]

continue reading

Syrische Kulturwochen – Lesung und Gespräch mit der syrischen Autorin Rosa Yassin Hassan und der Übersetzerin Larissa Bender

Diktatur, Krieg, Exil – Schreiben für die Seele? Literatur ist ein Gradmesser für den Zustand einer Gesellschaft. Um Menschen aus einer anderen Gesellschaft besser zu verstehen, ist das Kennenlernen ihrer literarischen Erzeugnisse ein wichtiger Aspekt. Für Syrien gibt es dafür ein vielfältiges Angebot; viele Werke wurden inzwischen ins Deutsche übersetzt. Die moderne syrische Literatur hat […]

continue reading

„Camel Travel“ – Lesung der belarusischen Autorin Volha Hapeyeva aus ihrem Debütroman.

Mit unglaublicher Leichtigkeit erzählt Volha Hapeyeva in ihrer autobiographisch gefärbten Camel Travel von einer Kindheit und Jugend in der zerfallenden UdSSR. Aufzuwachsen in einem Land, in dem mit Belarusisch und Russisch zwei Sprachen gesprochen werden, kann in manchen Situationen gehörig für Verwirrung sorgen. In vielen Momenten muss man sich dehnen – und das alles nur, […]

continue reading

„Der Norden liest“: „Welten auseinander'“ – die Autorin Julia Franck im Gespräch über ihren neuen Roman.

Mit »Welten auseinander« ist Julia Franck wieder eine bewegende Erzählung einer ungewöhnlichen Jugend voller Brüche und Unsicherheiten gelungen; ein schmerzhaft-schönes Buch der Selbstbehauptung, das von Scham und Trauer so genau erzählt wie von Tod und Liebe. Die achtjährige Julia reist mit ihrer Mutter und ihrer Schwester von Ostberlin in den Westen aus – erst ins […]

continue reading

Vorstandswechsel im Literaturhaus Schleswig-Holstein

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. am 17. August 2021 wurde der langjährige Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Griep verabschiedet, der sich nicht zur Wiederwahl stellte. Der Literaturhaus SH e.V. bedankt sich herzlich für 23 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit und sein Engagement. Als Nachfolger wurde Dr. Martin Lätzel, seit 2019 Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in […]

continue reading

„Literarische Begegnung Deutschland-Dänemark“- Knud Romer und Jan Christophersen treffen sich zu Lesung und Gespräch zum Thema „Grenzen“

Die im Herbst 2020 abgebrochene Reihe der Literarischen Begegnungen deutscher und dänischer SchriftstellerInnen zum Thema »Grenzen« anlässlich der 100. Wiederkehr der dauerhaften Deutsch-Dänischen Grenzziehung wird ein Jahr verspätet abgeschlossen. Acht Schriftsteller*innen und vier Moderator*innen schrieben Essays zum Thema »Grenze«, wobei ihnen freigestellt blieb, welchen Schwerpunkt sie subjektiv legen wollten. Ausgehend von diesen Texten sollten die […]

continue reading

Gastveranstaltungen: Norddeutsche Literaturtage des VS in Schleswig Holstein

Der Verband deutscher Schriftsteller SH (ver.di) lädt an zwei Abenden ein zu den Nord-deutschen Literaturtagen in Schleswig-Holstein. Am Freitag liest Janine Adomeit aus ihrem Debütroman "Vom Versuch einen silbernen Aal zu fangen", Günter Ernst und Malte Borsdorf lesen neue Gedichte bzw. Prosa. Am Samstag stellen dann Soheyla Sadr, Heidi Beutin, Nadine Witt und Wolfgang Beutin […]

continue reading