Support the fight against pandemics with nano metrology

In Braunschweig and Berlin, time comes from atomic clocks, lengths are measured far into the nano-world, scientists do research on fundamental questions concerning the physical units, and the employees in the laboratories calibrate measuring instruments, meeting the most demanding requirements. Therefore, the Physikalisch-Technische Bundesanstalt is among the top names in metrology worldwide. As Germany’s national […]

continue reading

Mit Nanomesstechnik die Pandemiebekämpfung unterstützen

In Braunschweig und Berlin kommt die Zeit aus Atomuhren, erstrecken sich Längen bis weit hinab in die Nanowelt, forschen die Wissenschaftler an grundlegenden Fragen zu den physikalischen Einheiten, und die Mitarbeiter in den Laboratorien kalibrieren Messgeräte für höchste Genauigkeitsansprüche. Damit gehört die Physikalisch-Technische Bundesanstalt zu den ersten Adressen in der internationalen Welt der Metrologie. Als […]

continue reading

Webinar: An innovative concept for real-time and accelerated emulsion and suspension stability testi (Webinar | Online)

Formulation experts, take this chance to educate yourselves for free.The 30-minute webinar “An innovative concept for real-time and accelerated emulsion and suspension stability testing” will provide you with insights on how to determine rapidly and conveniently your formulations stability.Suitable for anyone who is involved in research and development of cosmetics, pharma, food & beverage, paints, […]

continue reading

Smarte Dispersionen durch innovative NanoAnalytik, 19.3.21, 11-12 Uhr, Online

Im Rahmen der nanoRoadshow, organisiert vom Netzwerk Nanoanalytik des Clusters Nanotechnologie, präsentieren je ein Experte der SCHOTT AG und der LUM GmbH gemeinsam das Thema Smarte Dispersionen durch innovative NanoAnalytik. Diese Veranstaltung findet am 19. März 2021 von 11-12 Uhr online statt. Die Qualität von pulverförmigen Rohstoffen und deren Dispergierung für die Herstellung von Nanopartikel-Suspensionen […]

continue reading

International Online Workshop on Multidimensional Particle Characterisation 27-29 January 2021

Die mehrdimensionale Partikelcharakterisierung ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis komplexer Mehrphasenprodukte auf allen Längenskalen von Molekülen bis zu Partikeln, komplexen Materialien und Vorrichtungen. Vereinheitlichende Prinzipien für das umfassende Design partikulärer Produkte umfassen insbesondere die Charakterisierung der Partikel entlang der fünf Dimensionen Größe, Form, Oberfläche, Struktur und Zusammensetzung. Modernste tomographische TEM- und Röntgenmikroskopie-basierte Techniken eröffnen […]

continue reading

In-depth cooperation agreement between the European Center for Dispersion Technologies and LUM

The head of the European Center for Dispersion Technologies (EZD), Selb, Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris, and the managing director of LUM GmbH, Berlin, Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche, signed an in-depth cooperation agreement to significantly intensify the cooperation that has existed since 2013. The EZD in Selb, a facility of the Kunststoff-Zentrum SKZ, is an interdisciplinary […]

continue reading

Vertiefende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien und LUM

Der Leiter des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD), Selb, Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris, und der Geschäftsführer der LUM GmbH, Berlin, Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche, unterzeichneten eine vertiefende Kooperationsvereinbarung, um die seit 2013 bestehende Zusammenarbeit deutlich zu intensivieren. Das EZD in Selb, eine Einrichtung des Kunststoff-Zentrums SKZ, ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Innovationszentrum, dessen Hauptaugenmerk auf […]

continue reading