Selber machen oder kaufen?

Die Vorteile des Additive Manufacturing (AM) sind in der Industrie mittlerweile bekannt. Nahezu unbegrenzte Designfreiheit sowie die Umsetzung höchst komplexer Formen und Funktionen, die mit herkömmlichen Verfahren kaum oder nur mit viel Aufwand erreicht werden können, sprechen für sich. Andererseits ist ohne Wissen und Erfahrung der Einstieg mit vielen Stolpersteinen gepflastert. "Mit dem Kauf eines […]

continue reading

„In Erfurt werden die Zukunftsthemen der additiven Fertigung sichtbar“

. Rapid.Tech + FabCon 3.D 25.-27. Juni 2019 Messe Erfurt Der Hype um den 3D-Druck ist einem professionellen Umgang mit der neuen Technologie gewichen. Additiv gefertigte Medizinprodukte oder Komponenten für die Luft- und Raumfahrt werden mittlerweile in Serie produziert. Weitere Branchen sind auf dem Weg dorthin. In nur wenigen Jahren hat sich eine rasante Entwicklung […]

continue reading

Die Finalisten der 3D Pioneers Challenge 2019 stehen fest

Bereits zum vierten Mal schaut die Welt der additiven Fertigung nach Erfurt zur Ausstellung der Finalisten der 3D Pioneers Challenge! Der internationale Wettbewerb für Pionierleistung im 3D-Druck ist in acht Kategorien ausgeschrieben. Gestalter, die additive Fertigungstechnologien nutzen um Neuland zu beschreiten, haben die Chance auf das für 2019 deutlich erhöhte Preisgeld von 35.000 €. Die […]

continue reading

Champions auf vier Pfoten auf der Messe Erfurt gesucht

Hunde- und Katzenrassen von A bis Z werden am ersten Juni-Wochenende zahlreiche Herzen von Tierliebhabern und Züchtern höher schlagen lassen. Zur 12. Nationalen & 17. Internationalen Rassehunde-Ausstellung sowie der 8. Internationalen Rassekatzen-Ausstellung können sich die Besucher wieder auf spannende Wettbewerbe und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Eine umfassende Rassenvielfalt bietet sich am 01. und 02. Juni […]

continue reading

Standards und Zertifizierungen entscheiden zukünftig über Marktfähigkeit von Additive Manufacturing

Je mehr eine Technologie aus einem Nischen-Dasein in die breite Anwendung kommt, umso wichtiger werden Regeln für ihre Nutzung. „Die additive Fertigung befindet sich an diesem Punkt, an dem sie den reinen Prototypenstatus verlässt und Einzug in die Industrie hält. Normen und Standards werden damit zu entscheidenen Kriterien für ihre Marktfähigkeit. Aus diesem Grund haben […]

continue reading

Geigenstar David Garrett erhielt SOLD OUT AWARD der Messe Erfurt

Auf seiner „Unlimited“-Jubiläumstour machte Ausnahmetalent David Garrett am gestrigen Abend Halt in der ausverkauften Messe Erfurt. Zu seinem Erfolg und seinem faszinierenden Konzert gratulierte die Erfurter Messe dem Star-Geiger David Garrett mit einem SOLD OUT AWARD. Der als Jimi Hendrix unter den Geigern gefeierte David Garrett bot am gestrigen Abend seinem begeisterten Publikum eine überwältigende […]

continue reading

Elektronik auf dem Weg in die dritte Dimension

Die Kombination von additiver Fertigung und gedruckter Elektronik eröffnet völlig neue Wege, um Produkte und Komponenten mit integrierten Funktionen herzustellen. „Für dieses Vorgehen hält zunehmend der Begriff 3D-Strukturelektronik Einzug in die Fachsprache. Beispiele dafür sind intelligente Bedienoberflächen mit 3D-integrierten Displays oder Licht, etwa im Fahrzeuginterieur“, sagt Wolfgang Mildner. Der Fachmann für gedruckte Elektronik und Inhaber […]

continue reading

Spektakulärer Tourstart des King of Dance DJ Bobo begeisterte ausverkaufte Messehalle

Der Ausnahmekünstler DJ Bobo entführte am Dienstagabend seine Gäste in der ausverkauften Erfurter Messehalle in eine spektakuläre Fantasiewelt aus Musik, Tanz und Lichtspielen. Mit einem SOLD OUT AWARD gratulierte die Erfurter Messe dem Schweizer Eurodance-Star zu seinem Erfolg. Eine fantastische Show bot der gebürtige Schweizer René Baumann, besser bekannt als DJ Bobo, am Dienstagabend seinen […]

continue reading

Wer haftet in der additiven Fertigungskette?

Daten sind die verbindenden Elemente in der additiven Fertigungskette. Sie entstehen bei den Materialherstellern, Konstrukteuren, Softwareentwicklern, Anlagenbauern und Anwendern, werden je nach Prozessschritt übertragen und konvertiert sowie unternehmensübergreifend genutzt. "Die Digitalisierung beeinflusst hierbei nicht nur die technischen Abläufe. Je mehr der 3D-Druck industrialisiert wird, umso mehr wirft er auch Fragen zu Verantwortlichkeiten, IP-Rechten und IT-Sicherheit […]

continue reading

Designprozesse neu denken

Additive Manufacturing (AM) ermöglicht Entwicklern und Konstrukteuren, Designprozesse neu zu denken. Für die optimale Nutzung der neuen gestalterischen Freiheiten ist jedoch ein verändertes Herangehen an die Konstruktionsprozesse notwendig. Neueste Ansätze aus Wissenschaft und Forschung auf diesem Gebiet vermittelt das Forum Konstruktion am 25. Juni 2019, dem Eröffnungstag der dreitägigen Rapid.Tech + FabCon 3.D, die zum […]

continue reading