Junge Botschafter aus Rhein-Neckar heben wieder ab

Das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ startet in eine neue Runde. Bereits zum elften Mal in Folge ermöglicht es Schülern aus der Region den Traum vom Auslandsjahr. Von Juli bis Ende August verteilt, starten diesmal 13 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren in das bislang größte Abenteuer ihres Lebens. Was die jungen Leute miteinander […]

continue reading

Beliebtes Helferlein fürs Handwerk: 10 Jahre regionaler Handwerkerparkausweis

Seit zehn Jahren erleichtert er den Arbeitsalltag von zahlreichen Betrieben in Nordbaden, Südhessen und der Pfalz – und erfreut sich deshalb zunehmender Beliebtheit: der Handwerkerparkausweis Metropolregion Rhein-Neckar. Von der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH im Rahmen eines Modellprojekts zur Verwaltungsvereinfachung entwickelt und 2008 gemeinsam mit den 85 Straßenverkehrsbehörden in der Region eingeführt, hat er inzwischen seinen festen […]

continue reading

Glücksgefühle garantiert: Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar

• Deutschlands größter Ehrenamtstag am 15. September • Bereits 168 Projekte unter wir-schaffen-was.de • Weitere Aktionen und Helfer gesucht Wenn am 15. September in der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele tausend Wunsch-Erfüller und Glücklich-Macher in blauen T-Shirts ans Werk gehen, dann ist Freiwilligentag. 168 Projekte sind für die sechste Auflage von Deutschlands größtem regionalen Ehrenamts-tag […]

continue reading

Den Weg für Zukunftskompetenzen ebnen: Programm für EduAction-Bildungsgipfel 2018 steht

Als Motor und Katalysator für innovative Bildungsformate und lebenslanges Lernen vereint der 2. EduAction-Bildungsgipfel am 25. und 26. Oktober 2018 in Mannheim erneut Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Das Motto der nationalen Leitkonferenz unter Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek lautet: "WeQ – more than IQ: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln". OECD-Bildungsdirektor, PISA-Initiator und EduAction-Keyspeaker Andreas Schleicher: "Die […]

continue reading

2. Regionalkonferenz Mobilitätswende: „Unsere Regionen sind ein Reallabor für die Mobilitätswende mit vielen Ideen und unbegrenzten Möglichkeiten“

Was bedeutet Mobilitätswende konkret? Wie können Kommunen und Unternehmen profitieren? Diese Fragen diskutierten über 380 Teilnehmer bei der 2. Mobilitätswende der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) und der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) unter dem Titel „Herausforderungen und Chancen der Mobilitätswende für Kommunen und Unternehmen" in Bruchsal. Reallabor und Konferenz als Ideenpool „Mobilität ist im Umbruch und alle Beteiligten […]

continue reading

20 weitere Kitas aus der Region begeben sich aufs „Abenteuer Essen“

„Abenteuer Essen“ geht weiter: Ab Mitte Juni läuft das ernährungspädagogische Programm der Metropolregion Rhein-Neckar an 20 weiteren Kindertagesstätten in Nordbaden, Südhessen und der Pfalz. Mit dabei bei der fünften Runde sind Einrichtungen aus Bensheim, Edingen, Fürth, Hemsbach, Leimersheim, Ludwigshafen, Mannheim, Meckesheim, Neustadt an der Weinstraße, Rosenberg, Viernheim, Walldorf, Weinheim, Zwingenberg-Rodau. Im Rahmen von „Abenteuer Essen“ […]

continue reading

Matchbox-Festival „HAMBACH!“ zur Zukunft der Demokratie in Europa

„Matchbox“, das wandernde Kunst- und Kulturprojekt in der Region Rhein-Neckar, kooperiert in diesem Jahr mit dem Festival „Querfälltein“ (Neustadt an der Weinstraße) und der Stiftung Hambacher Schloss. Gemeinsam stellten die Partner im Pressegespräch am 25. Mai im Ratssaal in Neustadt einzelne Programmhöhepunkte des Demokratiefestivals „HAMBACH!“ vor, das im September auf dem Hambacher Schloss und in […]

continue reading

Bereits knapp 90 Projekte für Freiwilligentag gemeldet

  • Weitere Ehrenamtsaktionen gesucht • Bis 30. Juni Hornbach-Einkaufsgutschein sichern Am 15. September 2018 ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ wird beim Freiwilligentag in der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar für gute Zwecke angepackt. Auf www.wir-schaffenwas. de finden sich bereits fast 90 Projekte, die ehrenamtliche Helfer suchen. Rund 30 Städte und Gemeinden […]

continue reading

Metropolregion Rhein-Neckar und Universität Speyer schaffen Innovationslabor für öffentlichen Sektor

Die Metropolregion Rhein-Neckar und die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer vertiefen ihre Zusammenarbeit. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Vertreter beider Institutionen jetzt in Speyer. Demnach wollen die Partner ein Innovationslabor für den öffentlichen Sektor aufbauen, in dem Wissenschaftler, Mitarbeiter aus Behörden sowie Akteure aus weiteren gesellschaftlichen Bereichen im Schulterschluss wegweisende Strategien zur Modernisierung von Staat und […]

continue reading