Der in die Krise geratene VW-Konzern, der möglicherweise zwei Werke schließen will, möchte mit bezahlbaren Modellen wieder Marktanteile zurückgewinnen und in die Erfolgsspur zurückkehren. Dazu sollen nach den Worten von VW-Markenchef Thomas Schäfer vor allem acht neue Elektromodelle wie der Kleinwagen ID.2 und mehr Sondermodelle ähnlich wie dem Concept-Car ID.3 Fire & Ice ihren Beitrag […]
continue reading
Kraftstoffpreise im September: weiterhin deutlicher Rückgang bei Super und Diesel
Die Kraftstoffpreise in Deutschland setzten ihren Abwärtstrend fort. Im September fielen die Preise für Super E5 und Super E10 um jeweils 7,1 Cent pro Liter. Auch der Dieselpreis verzeichnete einen Rückgang von 5 Cent pro Liter. Der durchschnittliche Preis pro Liter Super E5 lag bei 1,70 Euro, für Super E10 bei 1,641 Euro und für […]
continue reading
auto motor und sport listet die besten Kfz-Werkstätten in Deutschland
Erstmals erhalten die Leserinnen und Leser von auto motor und sport eine umfangreiche Orientierung bei der oft schwierigen Suche nach der geeigneten Werkstatt für ihr Fahrzeug. In Kooperation mit dem Institut QuantiQuest entstand die Übersicht TOP Werkstatt 2025 mit den besten rund 1.800 Betrieben. Sie alle erfüllen die strengen Kriterien der Studie. Die aktuelle Ausgabe […]
continue reading
Start-up Circunomics gewinnt mit KI-basiertem Marktplatz für gebrauchte Hochvolt-Batterien
Viele ausgediente E-Auto-Akkus sind noch fit genug für eine weitere Nutzung, etwa in stationären Stromspeichern. Das deutsche Start-up Circunomics bietet seit 2022 einen digitalen B2B-Marktplatz inklusive eines KI-unterstützten Analyse-Tools an und hat so bereits vielen Batterien, Modulen und Zellen ein zweites Leben beschert. Dafür erhielt das Unternehmen jetzt den gemeinsamen Verkehrssicherheit- und Nachhaltigkeitspreis von auto […]
continue reading
Die besten Camping-Ziele im Winter
Skipiste oder Therme: so schön geht Winter – ein sicherer Stellplatz, stahlblauer Himmel, die Berge ganz in der Nähe und Schnee satt. Es gibt viele gute Gründe, auch in der kalten Jahreszeit mit dem Reisemobil unterwegs zu sein. Doch wohin soll es gehen? promobil stellt 530 Stell- und Campingplätze vor. Die exklusive Auswahl soll Leserinnen […]
continue readingHUK: Dank KI zahlen Fahranfänger weniger
Der Autoversicherer HUK will auch Fahranfängern schneller günstigere Tarife in der Kfz-Versicherung ermöglichen, wenn sie bereit sind, ihr Fahrverhalten durch Künstliche Intelligenz analysieren zu lassen. „Wenn ich neben einem Fahranfänger sitze, kann ich nach zehn Minuten einschätzen, ob er ein sicherer Fahrer ist. Künstliche Intelligenz kann das auch“, sagte Thomas Körzdörfer, Chef des Bereichs Data […]
continue readingEx-Opel-Chef Neumann rechnet mit deutschen Autoherstellern ab
ie deutschen Autohersteller sieht der frühere Opel-Chef und heutige Investor Karl-Thomas Neumann technologisch nicht mehr an der Spitze. „Ja, wir können gute Elektroautos bauen. Aber in welchem Bereich sind wir weltweit führend? Nirgends!“, sagte Neumann auf dem auto motor und sport Kongress vor Automanagern und Autoexperten in der Allianz Arena in München. Die deutschen Hersteller würden […]
continue readingFC Bayern-CIO Fichtner: Wir konkurrieren mit Taylor Swift
Der FC Bayern München sieht seinen Erfolg und seine Relevanz weniger durch andere Fußballclubs bedroht, sondern durch andere attraktive Sportarten und Superstars. „Wir haben nicht die Angst, das ein heutiger Bayern-Fan zu einem Fan von Bayer Leverkusen wird“, sagte Bayern-CIO Michael Fichtner auf dem auto motor und sport Kongress zum Thema KI und Digitalisierung in der […]
continue readingEx-VW-Chef Diess: Kleinwagen kann man in Deutschland nicht mehr profitabel herstellen
Deutschland steht für Premium, Kleinwagen lassen sich hierzulande nicht mehr profitabel herstellen: Dieses Fazit zog der frühere VW-Konzernchef Herbert Diess am Mittwoch auf dem auto motor und sport Kongress in der Allianz Arena in München. Auf die Frage, warum sich die deutschen Hersteller so schwer tun, einen günstigen elektrischen Kleinwagen herzustellen, sagte Diess: „Deutschland steht für Premium. […]
continue readingAudi-Chef Döllner wünscht sich von Politik weniger dogmatische Debatten
Audis Vorstandschef Gernot Döllner hat die Politik aufgefordert, weniger dogmatisch über die Elektromobilität zu diskutieren. Es komme nicht auf wenige Jahr an. „Ich wünsche mir weniger dogmatische Debatten über das Elektroauto. Ob es 2035 oder 2040 ist, bis wir die Transformation hin zu einer CO2-neutralen Mobilität geschafft haben, ist nicht entscheidend“, sagte Döllner am Mittwoch […]
continue reading