BMW will Zahl abgebrannter Autos nicht nennen

Immer noch sind rund 320.000 BMW- und Mini-Modelle mit Dieselantrieb in Deutschland unterwegs, die wegen undichter Kühler in der Abgasrückführung (AGR) im Fahrbetrieb jederzeit in Flammen aufgehen können. Wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) auf Anfrage der Zeitschrift auto motor und sport mitteilte, waren bis Ende Oktober „über 60 Prozent der betroffenen Fahrzeuge“ in den Werkstätten. Von […]

continue reading

Test Handstaubsauger: Kein Sauger fällt durch

Wer sein Auto sauber halten will, der nutzt meist einen Handstaubsauger. Wer dabei auf gängige Marken setzt, wird durchweg mit eher überzeugenden Leistungen belohnt. Das zeigt ein aktueller Test von acht akkubetriebene Handstaubsaugern, die auto motor und sport mit der Anwendungstechnik des Pflegemittelherstellers Dr. O.K. Wack Chemie in Ingolstadt getestet hat. Kein Gerät fiel durch, […]

continue reading

TÜV Süd: Ältere Autos sollten jährlich zum TÜV

Autos, die älter als zehn Jahre alt sind, sollten künftig jedes Jahr einer Hauptuntersuchung unterzogen werden. Dafür plädiert Jürgen Wolz, Mitglied der Geschäftsleitung des TÜV SÜD, im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Was wir befürworten und immer wieder ansprechen, ist eine jährliche HU bei mehr als zehn Jahre alten Fahrzeugen. Bei diesen […]

continue reading

CAR CONNECTIVITY AWARD: deutsche Premium-Marken dominieren

Die Leserwahl zum CAR CONNECTIVITY AWARD von auto motor und sport und MO/OVE ist seit elf Jahren ein wichtiger Gradmesser in der rasanten Entwicklung der digitalen Technik rund um das vernetzte Fahrzeug. Navigations- und Assistenzsysteme sind für viele Autofahrer heute genauso wichtig wie Antrieb, Raumangebot oder Komfort. Die Leserwahl umfasst in diesem Jahr zwölf Kategorien, darunter […]

continue reading

Kretschmann: CO2-Strafzahlungen für Aufbau eines engmaschigen Ladenetzes nutzen

Die Strafzahlungen in Milliardenhöhe, die deutschen Autobauern 2025 drohen, weil sie die erneut reduzierten Flottenverbräuche durch den schwachen Absatz von Elektroautos nicht einhalten können, hält der Baden-Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) nicht mehr für abwendbar. Die Forderung nach einer Aussetzung der Strafzahlungen habe „in der EU erst mal keine Chance“, sagt Kretschmann im Gespräch mit […]

continue reading

Kretschmann: Union redet E-Autos schlecht

Der Baden-Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sieht nicht in der Streichung der Kaufprämie für Elektroautos durch die rot-grün-gelbe Bundesregierung die Ursache für die Probleme der Elektromobilität in Deutschland. Gründe seien vielmehr der schwächelnde Markt in China und das Schlechtreden der E-Mobilität durch CDU/CSU. „Viele deutsche Hersteller geraten jetzt in eine Problemzone, weil der Markt in […]

continue reading

BMW und Porsche dominieren Leserwahl

Die Redaktion sport auto testet monatlich die sportlichsten Fahrzeuge und fällt dann auf Basis von objektiven Daten, Rundenzeiten, Messungen und Fahreindrücken die Urteile. Einmal im Jahr haben allerdings die Leserinnen und Leser das Wort: Sie bestimmen ihre Favoriten in 13 Serienklassen mit jeweils einer Gesamt- und einer Importwertung sowie in acht Tuning-Klassen. 9.318 Teilnehmende gaben […]

continue reading