Der ADAC hält ein rückwirkendes Dieselverbot in der EU durch eine nachträgliche Änderung der Zulassungsvoraussetzungen für unrealistisch. ADAC-Jurist Markus Schäpe betont gegenüber der Zeitschrift auto motor und sport, dass die EU nicht nachträglich vorschreiben könne, dass Dieselautos mit Abgasstufen Euro 5 bis Euro 6c die Abgaswerte nicht mehr nur, wie seinerzeit vorgeschrieben, auf einem Prüfstand, […]
continue readingPorsche sieht mit K1 gute Chancen im obersten SUV-Segment
Porsche-Vorstandschef Oliver Blume hat den Einstieg ins Segment der elektrischen Luxus-SUV durch das Modell K1 bekräftigt und erwartet, dass sich Porsche in diesem Segment durchsetzen kann. „Wir sehen für Porsche gute Chancen im obersten SUV-Segment. Der Markt ist weltweit groß, die Kaufkraft hoch und die Renditen stark. Unser Anspruch ist es, auch in diesem Segment […]
continue readingBlume zu Porsche-Rendite: Unser Ziel bleiben 20 %
Porsche-Vorstandschef Oliver Blume ist optimistisch, dass Porsche wie geplant trotz aktuell schwächerer Rendite die angestrebten 20 % nach Erneuerung der Modellpalette erreichen wird. Für den aktuellen Rückgang macht Blume die Erneuerung von vier der sechs Modellreihen in nur einem Jahr verantwortlich. Schon im 2. Quartal habe Porsche aber wieder an Tempo zugelegt. „Obwohl der chinesische […]
continue readingBlume: Porsche baut Verbrenner noch wenigstens zehn Jahre lang
Porsche-Vorstandschef Oliver Blume hat bekräftigt, dass Porsche-Kunden bis weit in die 2030er Jahre zwischen Verbrennern, Hybrid- und E-Modellen wählen können. „Wir haben vor einigen Jahren beschlossen, in jedem Segment einen Verbrenner, einen Hybrid und ein elektrisches Fahrzeug anzubieten.“ Das habe man umgesetzt. „Wir sind in allen Segmenten und für alle Weltregionen mit dem perfekten Angebot […]
continue reading
21. SACHSEN CLASSIC der Motor Presse Stuttgart
Bereits zum 21. Mal ist an drei August-Tagen ein rollendes Automuseum im Freistaat Sachsen unterwegs. Die SACHSEN CLASSIC wird am Donnerstag, 15. August, in Zwickau gestartet. Zielankunft wird am Samstag, 17. August in Leipzig auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz sein. In diesem Jahr kommt der Schirmherr, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, zum Start nach Zwickau, um die ersten […]
continue reading
Motor Klassik feiert Geburtstag
Dass die Motor Presse Stuttgart ein Oldtimer-Magazin herausbrachte, war selbst dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ eine Geschichte wert. Am 27. Juli 1984 lag das erste Heft von Motor Klassik am Kiosk und wurde kurz darauf beim 12. Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring der Szene präsentiert. Von den 75.000 gedruckten Exemplaren gingen immerhin mehr als 50.000 über die Ladentheken. […]
continue reading
Leichte Rückgänge bei den Kraftstoffpreisen im Juli
Im Juli setzten sich die rückläufigen Trends bei den Kraftstoffpreisen fort, wenn auch nur in geringem Ausmaß. Super E5 verzeichnete einen Rückgang von 0,3 Cent, Super E10 fiel um 0,2 Cent. Der Dieselpreis blieb konstant bei 1,65 Euro. Die Durchschnittspreise lagen bei 1,822 Euro für Super E5, 1,764 Euro für Super E10 und 1,65 Euro […]
continue readingBetrüger zocken E-Autofahrer an Ladesäulen ab
Autofahrer, die ihr Elektroauto an einer öffentlichen Ladesäule aufladen, sollten unbedingt darauf achten, dass Sie ihre Kreditkartendaten nicht irrtümlich an Betrüger weitergeben. Die Zeitschrift auto motor und sport berichtet von Fällen, in denen Betrüger die QR-Codes an den Ladesäulen überkleben und über einen falschen QR-Code die Kreditkartendaten unbemerkt mitlesen können. Anschließend versuchen die Betrüger, vom […]
continue readingJaguar-Chef Glover: In 12 Monaten verkaufen wir letzten Verbrenner
Jaguar will schon in 12 Monaten das letzte Auto mit Verbrennungsmotor verkaufen und sich damit schon 2025 in eine reine Elektromarke mit maximal drei Modellen verwandeln. Das kündigte Jaguar-Chef Rawdon Glover im Gespräch mit auto motor und sport an. „Nach und nach werden bei uns die Produktion und der Verkauf der aktuellen Modelle eingestellt. Einige […]
continue readingVW will Software nicht mehr alleine entwickeln
Der Volkswagen-Konzern zieht Konsequenzen aus seinen Softwareproblemen und verabschiedet sich vom Anspruch, die Software für seine Autos komplett selbst zu entwickeln. „Wir müssen den Stolz überwinden und akzeptieren, dass wir nicht mehr jede Technologie selbst beherrschen werden. Das ist ein Kulturwandel, manchmal nicht einfach, aber notwendig“, kündigte der Entwicklungsvorstand des VW-Konzerns, Michael Steiner, im Gespräch […]
continue reading