Reifentest: Alle 10 Winterreifen für SUV überzeugen

Winterreifen für dynamische Kompakt-SUV stehen 2024 im Winterreifentest der Zeitschrift auto motor und sport im Mittelpunkt. Getestet hat die Redaktion zehn Reifen der Größe 235/55 R 18 für SUV wie Audi Q3, Land Rover Evoque, Kia Sportage, Citroën C5 Aircross, die Mercedes-Modelle E-Klasse All-Terrain, EQA, EQB, GLA und GLB, Skoda Kodiaq, VW Tiguan, Tiguan Allspace […]

continue reading

SAP: KI kostet keine Arbeitsplätze in Autoindustrie

Die Anwendung Künstlicher Intelligenz in der Autoindustrie wird nach Einschätzung von Hagen Heubach, Global Vice President und Chef der Industry Business Unit Automotive beim Software-Konzern SAP, keine Arbeitsplätze kosten. „Menschen sind teilweise in Sorge, dass KI ihre Arbeitsplätze gefährdet. Ich sehe eher das Gegenteil: In Zeiten des Fachkräftemangels kann KI dazu beitragen, Lücken zu schließen, […]

continue reading

Kia-Deutschlandchef gegen Kaufprämien für E-Autos

Kias Deutschlandchef Thomas Djuren hält nichts von Kaufprämien oder Steuervergünstigungen zur Förderung des Absatzes von Elektroautos. Vielmehr müssten die Autos so gut sein, dass sie sich auch ohne staatliche Förderungen am Markt durchsetzen können. „Am Ende des Tages muss das meines Erachtens der Markt regeln – und damit die Hersteller und Kunden“, bekräftigt Djuren im […]

continue reading

outdoor testet Schlafsäcke

„Es gibt keine eisigen Nächte, allenfalls unpassende Schlafsäcke“, könnte man das alte Sprichwort umwandeln. Wie man für sich das richtige Modell findet, erläutert das Magazin outdoor in seiner aktuellen Ausgabe (10/24). „Enorm wichtig ist das persönliche Kälteempfinden“, sagt outdoor-Ausrüstungsexperte Boris Gnielka. „Bis zu zehn Grad beträgt der Unterschied zwischen dem, was Frostbeulen oder Heißsporne unter […]

continue reading

Johann Lafer und Jean Asselborn starten bei der 4. LUXEMBOURG CLASSIC

Am 13. September beginnt die 4. LUXEMBOURG CLASSIC am Alvisse Parc-Hotel in Luxemburg. An zwei Tagen legen die Teams über 400 Kilometer zurück. Darunter sind auch Starkoch Johann Lafer und der ehemalige luxemburgische Außenminister Jean Asselborn. Sie erleben die beeindruckende Strecke durch das Großherzogtum in einem Audi V8 (1991) aus der LOSCH Heritage Collection. Rund […]

continue reading

auto motor und sport fährt auf der Überholspur

Als erste deutschsprachige Autozeitschrift hat auto motor und sport seit seiner Gründung 1946 Mediengeschichte geschrieben und ist heute Deutschlands Nr. 1 in Auflage und Reichweite der Auto-Kaufzeitschriften*. „Der äußerst hohe Abo-Anteil von fast 44 Prozent der Verkaufszahlen unterstreicht, wie sehr die Leserschaft das Magazin als verlässliche Informationsquelle schätzt“, sagt Chefredakteurin Birgit Priemer. Dieses Vertrauen genießen auch […]

continue reading

30 Jahre MOUNTAINBIKE: „Die Zukunft ist elektrisch.“

Stuttgart, 4. September 2024 – So kritisch die Szene einst auf motorisierte Mountainbikes geschaut hat: Sie haben den Markt erfolgreich erobert: „Allein 2023 wurden nach Schätzungen der Zweiradindustrie 819.000 E-Mountainbikes in Deutschland gekauft, das war noch mal mehr als in den Vorjahren“, sagt André Schmidt, Redaktionsleiter des Magazins MOUNTAINBIKE. Die Verkaufszahlen des ersten Quartals 2024 […]

continue reading

auto motor und sport KONGRESS mit KI-Fachtagung

Beim auto motor und sport KONGRESS am 24. und 25. September in München diskutieren hochrangige Vertreter aus Automobilindustrie, Wirtschaft und Forschung die Entwicklung der Mobilität von morgen. Schwerpunkt: künstliche Intelligenz. Die Automobilindustrie und alle damit verbundenen Industriebereiche befinden sich in einem ebenso aufregenden wie kräftezehrenden Transformationsprozess. Während der Hochlauf der Elektromobilität ins Stocken geraten ist, […]

continue reading

DLR-Forscherin: Man muss damit rechnen können, dass Bus und Bahn pünktlich sind

Das Auto ist weiterhin der wichtigste Verkehrsträger in Deutschland, und wird das auch bleiben, wenn es nicht gelingt, den ÖPNV digitaler und vor allem zuverlässiger zu machen. „Verlässlichkeit ist das A und O. Menschen müssen damit rechnen können, dass Verkehrsmittel pünktlich sind“, betont Prof. Meike Jipp, Vorstand für Energie und Verkehr am Deutschen Zentrum für […]

continue reading