Sieben Fahrradträger unter 300 Euro im Test

Üblicherweise beherrschen teure Markenträger die besten Plätze der Testreihen von Fahrradträgern. Doch wie schneiden günstige Modelle für unter 300 Euro ab? Die Zeitschriften auto motor und sport sowie Mountainbike haben sieben Fahrradträger getestet, die auf der Anhängerkupplung montiert werden und für Pedelecs zugelassen sind. Das Ergebnis: ausgesprochen erfreulich! Auch günstige Träger sind eine Option. Einmal […]

continue reading

BMW-Rückruf: Die Hälfte von 798.930 Autos war in der Werkstatt

Die Hälfte der 798.930 Dieselmodelle, die BMW im Frühjahr wegen Brandgefahr in die Werkstatt gerufen hat, wurde inzwischen mit einem neuen Bauteil ausgestattet. Auf Anfrage von auto motor und sport teilte das Kraftfahrt-Bundesamt mit, dass bis Ende Mai 46,6 Prozent aller derzeit betroffenen BMW der Baureihen Einser bis Siebener sowie X1, X3, X4, X5 und […]

continue reading

Alica Schmidt im Olympia-Special von Women’s Health

Für Alica Schmidt nähert sich der Höhepunkt des Jahres: Die Olympischen Spiele. „Darauf habe ich konstant hingearbeitet“, sagt die Leichtathletin, die in Paris mit mindestens einem 400-Meter-Staffel-Team antreten wird, im Gespräch mit dem Magazin Women’s Health. Dabei will sie sportlich immer ihr Bestes geben: „Ich möchte aus jedem Training und jedem Wettkampf rausgehen und sagen […]

continue reading

Mercedes: Wir sind nicht bei allen Geschwindigkeiten wettbewerbsfähig

Mercedes arbeitet immer noch ohne durchschlagenden Erfolg daran, den aktuellen Formel-1-Mercedes W15 auf Topniveau zu heben. Im Interview mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport räumt Chefingenieur Andrew Shovlin ein, dass es schwierig ist eine ausgewogene Balance zwischen schnellen und langsamen Kurven herzustellen. Der W15 habe zwar einen besseren Topspeed als sein […]

continue reading

Aston Martin: Verbrenner sind sehr gefragt

Im Luxussegment sind Verbrenner nach Aussage von Aston-Martin-Europachef Andreas Bareis weiterhin stark gefragt, sogar in Skandinavien, wo Luxusmodelle hoch besteuert werden und Elektroautos stärker im Trend liegen. „Natürlich sind die Länder und auch Städte wie Oslo oder Stockholm besonders restriktiv gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Zudem gibt es ja in Skandinavien zum Teil extrem hohe Luxussteuern“, […]

continue reading