Cabriokauf: Darauf sollten Sie achten

Gebrauchte Cabrios stehen im Frühjahr besonders hoch im Kurs der Autokäufer. Besonders bei Textildächern sollten die Autokäufer ganz genau hinschauen. Denn üblicherweise halten die Dächer rund 15 Jahre – sind sie gut gepflegt, dann auch länger. Worauf man bei der Besichtigung achten sollte. Optische Prüfung: Sieht das Stoffverdeck fleckig oder fadenscheinig aus, deutet das auf […]

continue reading

Autodiebstahl: So können Sie sich schützen

Autodiebe werden immer gerissener: Besonders Autos mit Keyless-Go-Systemen, die sich ohne Zündschlüssel öffnen und starten lassen, rücken zunehmend in den Fokus der Autoknacker. Fast 17.000 Autos verschwinden im Jahr ohne Nimmerwiedersehen, der Schaden liegt bei knapp 300 Millionen Euro. Doch gegen Autodiebstahl kann man etwas tun. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR nennt in ihrer neuen Ausgabe […]

continue reading

Analyst: Autohersteller wollen erst 2021 viele Elektroautos verkaufen

Die Autohersteller haben nach Einschätzung des Autoanalysten Matthias Schmidt nur geringes Interesse, in diesem Jahr besonders viele Elektroautos zu verkaufen. Durch den Absatzeinbruch infolge der Coronakrise könnten sie Strafzahlungen an die EU auch mit einem geringeren Absatz von E-Autos und Plug-in-Hybriden vermeiden, sagte Schmidt im Interview mit der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR. „In diesem Jahr ist […]

continue reading

Neuer MOTOR KLASSIK KAUF-RATGEBER zu klassischen Cabrios

Viele Oldtimer- und Youngtimer-Fans bevorzugen ein offenes Auto. "In einem offenen Klassiker ist das Erlebnis noch unmittelbarer und direkter als in einem modernen Cabrio", weiß MOTOR KLASSIK-Chefredakteur Hans-Jörg Götzl. Spätestens mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wächst die Lust auf eine Tour mit einem klassischen Cabriolet oder Roadster. Diesen Autos hat die Redaktion der Oldtimerzeitschrift MOTOR […]

continue reading

„Ich bin extremer Fan von E-Bikes und Lastenrädern!“

Eine positive Einstellung zum Fahrrad erwartet wohl jeder bei Dr. Eckhart von Hirschhausen – allein schon aus medizinischen Gründen. Doch tatsächlich ist der Arzt und Kabarettist dem Radfahren viel tiefer verbunden, verrät er in einem großen Interview mit der morgen (29. April 2020) erscheinenden neuen Ausgabe des Magazins KARL: "Ich war schon als Jugendlicher ein […]

continue reading

GRAVELBIKE: Neues Sonderheft für wachsende Fangemeinde der Rennradfahrer abseits asphaltierter Straßen

Straße oder Gelände? Beides! "Gravel" (englisch für Schotter) heißt der Trend, der inzwischen so viele Radfans begeistert, dass die Redaktionen der Radmagazine aus dem Medienhaus Motor Presse Stuttgart ihnen mit GRAVELBIKE ein neues Sonderheft gewidmet haben. Es kommt am 28. April 2020 auf den Markt und kostet 6,90 Euro. Derzeit kommen immer mehr spezielle Offroad-Rennräder […]

continue reading

Trotz hoher Strompreise: Gratis Strom laden geht noch

Auch wenn die Strompreise zum Jahresbeginn mit mehr als 30 Cent pro Kilowattstunde neue Spitzenwerte erreicht haben, können die Fahrer von Elektroautos immer noch an Hunderten Ladesäulen gratis Strom tanken. Dabei nimmt die Zahl der Gratis-Zapfsäulen noch zu. Denn zahlreiche Baumärkte und Supermarktketten bauen ihr Netz aus und kooperieren mit Partnern, um mit den Lademöglichkeiten […]

continue reading

Bratzel: Absatzeinbruch bis zu 30 % möglich

Auch wenn die Autoindustrie in den nächsten Wochen die Produktion wieder aufnimmt, wird es lange dauern, bis sie das hohe Produktionsniveau des vergangenen Jahres erreicht. Zu viele Lieferketten seien unterbrochen und müssten durch Insolvenzen neu geknüpft werden, meint Prof. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management in Bergisch-Gladbach, im Gespräch mit der Zeitschrift auto […]

continue reading

Dienstwagen: Dank Förderung kann Elektroauto günstigste Lösung sein

Für Beschäftigte mit Dienstwagenprivileg kann es sich auszahlen, bei der Entscheidung ein Elektroauto als Dienstwagen zu wählen. Dank steuerlicher Sonderförderungen ist vor allem der geldwerte Vorteil, der zu versteuern ist, viel geringer und führt in einer Modellrechnung von auto motor und sport dazu, dass der Elektrodienstwagen das private Portemonnaie am wenigsten belastet. Verglichen hat auto […]

continue reading

ams-Test zum Stromverbrauch: So „durstig“ sind Elektroautos

Elektroautos fahren auf der Autobahn meist rechts hinter den Lkw, weil ihr Stromverbrauch mit der Geschwindigkeit stark steigt und die Reichweiten sinken. Doch wie genau steigen die Verbräuche, wie viele kW saugen Elektroautos aus dem Akku? Die Testspezialisten von auto motor und sport haben sechs Elektroautos – Audi e-tron, DS 3 Crossback, Hyundai Ioniq, Renault […]

continue reading