Mit den zwei neuen Weibchen leben nun insgesamt vier Elche gemeinsam auf der Anlage. Die beiden Tiere aus dem Tierpark Kolmården in der schwedischen Gemeinde Norrköping erkundeten in der vergangenen Woche nach einer dreiwöchigen Eingewöhnungszeit zum ersten Mal ihr neues Domizil in Hellabrunn. Der Elch ist zurück in Europa. Zwar sind die Großhirsche vor allem […]
continue readingSteinkauz-Wiederansiedlung: Erste Nachzucht aus München in Brandenburg angekommen
Der Tierpark Hellabrunn unterstützt den Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. dabei, den Steinkauz wieder im Naturpark Nuthe-Nieplitz anzusiedeln. Aufgrund der intensiven Landwirtschaft und dem Verlust des Lebensraums, verschwand der kleine Eulenvogel nach und nach aus Deutschland. Der Verein möchte das mit dem Steinkauzprojekt und der Hilfe von zoologischen Einrichtungen jetzt ändern. Wie populär die kleine, etwa taubengroße […]
continue readingEr ist da: Der neue Tierpark-Kalender von Hellabrunn
Zwölf Hellabrunn Impressionen für zu Hause: Ab sofort ist der neue Hellabrunn-Kalender 2023 an den Tierpark-Kassen und in den Zooshops erhältlich. Die besonderen Aufnahmen bringen die Vielfalt des Lebens an 365 Tagen in die eigenen vier Wände. Wunderschöne Tiermotive, verschiedene Jahreszeiten und unterschiedliche Geozonen aus dem Tierpark: Der Hellabrunn-Kalender 2023 präsentiert die Vielfalt des Lebens […]
continue readingErstmals seit nach 30 Jahren: Nachwuchs bei den Weißschwanz-Stachelschweinen im Tierpark Hellabrunn
Hurra, es ist ein Junge. Der Tierpark Hellabrunn freut sich über die erste Nachzucht bei den Weißschwanz-Stachelschweinen seit mehr als 30 Jahren. Das Jungtier kam bereits im Juli zur Welt und ist heute vom Tierarzt das erste Mal untersucht worden. Das Männchen ist gesund, kräftig und schon erstaunlich stachelig. Beim Jungtiercheck durch die Tierärzte rund […]
continue readingTierpark Hellabrunn nimmt am Aktionstag „Da sein für München“ teil
Was macht eigentlich ein wissenschaftlich geführter Tierpark? Wie verbindet Hellabrunn Bereiche von Artenschutz und Umweltbildung mit seiner Funktion als attraktiver Arbeitgeber? Was sollten Bewerber wissen und welche berufliche Verantwortung kann man im Tierpark Hellabrunn übernehmen? Diese und viele weitere Fragen beantworten am Samstag die Kolleginnen und Kollegen beim Aktionstag „Da sein für München“ auf dem […]
continue readingTierpark Hellabrunn unterstützt „Chimfunshi“
Chimfunshi Deutschland setzt sich für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Schimpansen ein und unterstützt das Chimfunshi Wildlife Orphanage in Sambia. Die 1983 gegründete Initiative gibt verwaisten Schimpansen ein Zuhause und fördert Bildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen der einheimischen Dorfbewohner. Der Tierpark Hellabrunn setzt sich für den Schutz gefährdeter Tiere ein und konnte bereits 2021 die Initiative […]
continue reading1+1=4: Zwillinge bei den Roten Pandas in Hellabrunn
Herzlichen Glückwusch, es sind zwei Buben. Die beiden Jungtiere sind der vierte Wurf von Mutter Miu und Vater Justin und kamen im Juli zur Welt. Aufmerksame Besucher haben beim Blick in die Wurfhöhlen den Nachwuchs sicher schon erspähen können. Nach der tierärztlichen Untersuchung steht nun fest: Es sind zwei männliche, gesunde Jungtiere. Besucher dürfen sich […]
continue readingNachzuchterfolg von Bergmolchen in Hellabrunn
Was genau schwimmt denn da? Im Tierpark Hellabrunn können Besucher seit August die Nachzucht von Bergmolchen statt im Becken, in einem separaten Aquarium beobachten. Der Bergmolch lebt in gewässerreichen Wäldern und gilt nach Bundesnaturschutzgesetz und Bundesartenschutzverordnung als „besonders geschützt“. Tiere dürfen daher nicht gefangen, verletzt oder getötet werden. Anders als der Name vermuten lässt, klettern […]
continue reading
Schnabelklappern zur Begrüßung: Hellabrunn stellt drei Weißstörche als neue Bewohner vor
Die drei Vögel aus einer Auffangstation in Niedersachsen sind seit Ende August im Tierpark Hellabrunn. Das Weibchen und die beiden Männchen können aufgrund vormals erlittener Verletzungen nicht ausgewildert werden. In der neuen Anlage mit zwei Teichen, einem Wasserlauf und einer Sumpfzone durften sie nun ihr neues Refugium beziehen. Mensch und Storch haben seit jeher eine […]
continue reading
Hellabrunn begrüßt neue Wolfsgruppe auf der modernisierten Anlage
Nach den weitreichenden Umbaumaßnahmen ist die Wolfsanlage für Besucher geöffnet. Die drei jungen Wölfe gehören mit zu den Besucher-Lieblingen und haben sich in den letzten Wochen auf der neuen Anlage sehr gut eingelebt. Tierparkgäste haben mit der neuen Besucherplattform in absehbarer Zeit die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und sich dank des […]
continue reading