Anlässlich der Ausstellungseröffnung von »Ritter und Burgen. Zeitreise ins Mittelalter« laden wir Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz am 30. September 2021um 11 Uhrim Landesmuseum Hannover (Vortragssaal) ein. Ablauf Pressekonferenz 11 Uhr Pressefoto mit Minister Björn Thümler und Direktorin Katja Lembke in der Ausstellung ca. 11:10 Beginn der PK im Vortragssaal ca. 11:45 Uhr Presserundgang Podium […]
continue reading»Im Freien. Von Monet bis Corinth« im Landesmuseum Hannover (16.7.2021-16.1.2022)
Im Europa des 19. Jahrhunderts tritt ein neuer Künstlertypus auf den Plan: der Freilichtmaler. Seine Kunstwerke entstehen unter freiem Himmel, um realistische Farbwirkung und Lichtverhältnisse einzufangen. Lange waren die »Pleinairisten« Gegenstand der Karikatur und Kunstkritik – heute sind diese Künstler*innen ausgesprochen populär. Das Landesmuseum Hannover widmet sich mit der großen Ausstellung »Im Freien. Von Monet […]
continue readingEinladung zur Pressekonferenz »Im Freien. Von Monet bis Corinth«, am 15. Juli 2021, um 11 Uhr, im La (Pressetermin | Hannover)
Sehr geehrte Medienvertreter*innen,Liebe Kolleg*innen, anlässlich der Ausstellungseröffnung von »Im Freien. Von Monet bis Corinth« laden wir Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz am 15. Juli 2021um 11 Uhrim Landesmuseum Hannover (Vortragssaal) ein. Ausgehend von der traditionellen Ateliermalerei zeigt die Schau die Hinwendung zur Freilichtmalerei um 1820 am Beispiel der »Schule von Barbizon« und den berühmten französischen […]
continue reading
Katja Lembke wird neue Vorsitzende des deutschen Archäologen-Verbandes
Die Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover, Prof. Dr. Katja Lembke, übernimmt zum 1. Juli 2021 das Amt der ersten Vorsitzenden des Deutschen Archäologen-Verbandes (DArV). Seit 1970 versteht sich der Deutsche Archäologen-Verband als Vertretung aller archäologischen Disziplinen, unabhängig von einzelnen Fachrichtungen. Neben den beruflichen vertritt er auch die sozialen und wissenschaftlichen Interessen seiner über 1.100 Mitglieder. […]
continue reading
Interdisziplinär, International und auf Augenhöhe
Im wissenschaftlichen Austausch mit Expert*innen und Gästen weltweit diskutieren Provenienzforscher*innen des niedersächsischen Verbundvorhabens Proveninenzforschung in außereuropäischen Sammlungen und der Ethnologie in Niedersachsen (PAESE) noch bis heute Nachmittag (23. Juni 2021, 15:45 Uhr) über Prinzipien, Annäherungen und Herausforderungen postkolonialer Provenienzforschung. Insbesondere die Debatten um das Humboldt-Forum in Berlin haben den Umgang mit ethnographischen Sammlungen aus kolonialen […]
continue readingEndlich wieder geöffnet! inos und Enten bleiben länger
Staying Alive! Die Museen und Ausstellungshäuser in Hannover öffnen – wir auch! Nach der bald 7-monatigen Schließung aufgrund der potentiellen Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 kann das Landesmuseum Hannover am 21. Mai 2021 wieder seine Türen öffnen. Voraussetzung dafür ist die Allgemeinverfügung des Gesundheitsamtes der Region Hannover. Um für die Sicherheit der Besucher*innen und Mitarbeiter*innen zu […]
continue reading
»Die Dino-Scouts sind los! Infos zu den Dinos am Landesmuseum Hannover«
Was man schon immer zu Dinosauriern wissen wollte, erfährt man jetzt am Landesmuseum Hannover: Mit den DinoScouts bietet das WeltenMuseum nun Gesprächspartner*innen für Wissenswertes aus der Welt der Dino- und KinoSaurier. Wenn auch nicht unter Palmen, so stehen doch seit November 2020 drei lebensgroße Dinosaurier-Modelle auf den Grünflächen rund um das Landesmuseum Hannover im »Jurassic […]
continue reading
KinoSaurier. Zwischen Fantasie und Forschung
Dinosaurier und Film bilden eine perfekte Symbiose: Kein anderes Medium lässt die Urzeitechsen so lebensnah wiederauferstehen, wie das Bewegtbild. Und wie keine andere Kreatur bietet der Dinosaurier Filmemachern die Möglichkeit, fantastische Welten zu erschaffen, die trotzdem in der Realität verankert sind. In der interdisziplinären Ausstellung »KinoSaurier« wirft das Landesmuseum Hannover einen noch nie dagewesenen Blick […]
continue reading
»Neuer Mediaguide. Mit der Web-App auf virtuelle Entdeckungsreise durch das WeltenMuseum«
Museumsfreunde können das Landesmuseum Hannover ab sofort auch digital erkunden. Mit dem neuen »MediaGuide« kann man sowohl in die Natur- und MenschenWelten eintauchen als auch die aktuellen Sonderausstellungen erkunden. Die spezielle Panorama-Navigation ermöglicht trotz Corona-bedingter Schließung einen virtuellen Museumsbesuch. Die neue Web-App bietet den Museumsbesucher*innen des Landesmuseums in Zukunft die Möglichkeit, mit dem eigenen Tablet […]
continue reading
»Jahresvorschau 2021«, Landesmuseum Hannover
Vom 14. März bis 7. Mai und in den Monaten November und Dezember 2020 war das Museum wegen der Pandemie geschlossen. Dennoch haben über 91.000 Menschen im vergangenen Jahr das Landesmuseum Hannover besucht. Trotz der Einschränkungen blickt das WeltenMuseum am Maschpark auf ein vielfältiges Museumsjahr zurück. Mit einem innovativen und interdisziplinären Ansatz wird diese Ausrichtung […]
continue reading