Am Abend wurde die Ausstellung „Vom Neuen Operetten-Theater zur Musikalischen Komödie – Die Geschichte des Leipziger Operettenensembles“ im Stadtarchiv Leipzig eröffnet. Der Verein „Freunde und Förderer der Musikalischen Komödie Leipzig e. V.“ blickt gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Oper Leipzig und Stadtarchiv Leipzig in die bewegte Geschichte des Leipziger Operettenensembles zurück.Mit dem 1902 eingeweihten Centraltheater am […]
continue readingLa Traviata
Melodramma in drei Akten | Text von Francesco Maria Piave, nach dem Roman »Die Kameliendame« von Alexandre Dumas | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln | Spieldauer: ca. 2 1/4 Stunden | Eine Pause Liebe, Eifersucht und Tod. Was braucht es mehr zu einem gelungenen Opernabend? Nicht viel, sagen Andreas Homoki und sein Bühnenbildner Frank […]
continue readingParadise Lost
Ein Mädchen ohne Schuhe versucht, an einem kalten Wintertag Schwefelhölzer zu verkaufen. Hans Christian Andersens bekanntes Märchen erzählt eine Geschichte von Armut, Liebe, Verzweiflung und Licht. In seiner 2008 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Komposition »the little match girl passion« verwebt David Lang das Märchen mit Texten aus der »Matthäus-Passion« von Johann Sebastian Bach. Gemeinsam mit […]
continue reading
Märchen und Liebestod
Schon der November kündigt Weihnachten und Winter an. Hans Christian Andersens Märchen „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ bildet die Grundlage für die Neukreation »Paradise Lost« des Leipziger Balletts. Diese choreografische Uraufführung findet am 17.11. im Opernhaus statt und ist auch in musikalischer Hinsicht außergewöhnlich. In seiner 2008 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Komposition »The Little Match Girl […]
continue reading
Fairytale and Liebestod in Leipzig
The month of November at Oper Leipzig already presages both Christmas and wintertime. Hans Christian Andersen’s fairytale »The Little Girl with the Matchsticks« lays the foundation for the Leipzig Ballet’s new creation »Paradise Lost«. This choreographic premiere will take place on November 17 at the Opera House and is exceptional from a musical point of view, too. […]
continue readingMorgen Leipzig! Der Zukunftstalk
Beim Zukunftstalk der Oper Leipzig bestimmen die Podiumsgäste das aktuelle Gespräch – immer an einem ganz besonderen Ort. Am Abend des 22.9.2023 kommen unterschiedliche Experten im Zuschauersaal des Opernhauses zusammen, inmitten von Kronleuchtern und Riesenkäfern der Szene von »Majesty &Madness«. Marlene Hahn, die Chefdramaturgin der Oper Leipzig, hat diese »verrückten« Kammeropern von Komponist Peter Maxwell Davies inszeniert […]
continue readingAusstellung im Stadtarchiv über die Geschichte des Leipziger Operettenensembles
Zum ersten Mal wird in Leipzig auf die bis heute wenig bekannte Geschichte des Leipziger Operettenensembles aufmerksam gemacht, das seit über 120 Jahren zu der musikalischen Tradition der Musikstadt gehört. Die Freunde und Förderer der Musikalischen Komödie Leipzig e.V. präsentieren im Stadtarchiv Leipzig vom 24.10. bis 14.12. 2023 die Ausstellung »Vom Neuen Operetten-Theater zur Musikalischen Komödie – Die […]
continue readingThe Producers: Ein Mel Brooks Musical
Willkommen in der rätselhaften Märchenwelt der »Zauberflöte«! Schon die Namen der Charaktere klingen magisch und erinnern uns an unsere ersten Opernbesuche: Tamino, Pamina, Papageno, Sarastro … Kaum ein Werk der Opernliteratur enthält so viel Gegensätzliches, durch Mozarts Musik so harmonisch zu einem Ganzen gefügt. Ist seine wohl beliebteste Oper eine abenteuerliche Geschichte vom Erwachsenwerden? Eine […]
continue readingDie Zauberflöte: Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart | Libretto von Emanuel Schikaneder | In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Willkommen in der rätselhaften Märchenwelt der »Zauberflöte«! Schon die Namen der Charaktere klingen magisch und erinnern uns an unsere ersten Opernbesuche: Tamino, Pamina, Papageno, Sarastro … Kaum ein Werk der Opernliteratur enthält so viel Gegensätzliches, durch Mozarts Musik so harmonisch zu einem Ganzen gefügt. Ist seine wohl beliebteste Oper eine abenteuerliche Geschichte vom Erwachsenwerden? Eine […]
continue readingKlang von Zauberflöte und Broadway im Oktober
Unterhalb der frisch sanierten Obermaschinerie der Oper Leipzig erstrahlt am 28. Oktober die neueste Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts »Zauberflöte« auf der Hauptbühne des Opernhauses – ein Fest für Familien und Opernliebhaber gleichermaßen! Die mit dem Regisseur Matthias Davids entwickelte Fassung unterstreicht den Witz und die Geschwindigkeit dieses beliebten Bühnenmärchens von der entführten Pamina, die […]
continue reading