Kulturelle Eigenbetriebe der Stadt Leipzig stellen Vorstellungsbetrieb ein

Die Sächsische Corona-Notfall-Verordnung vom 19. November 2021 untersagt die Öffnung von Kultur- und Freizeiteinrichtungen für den Publikumsverkehr. Auf Basis dieser Anordnung finden in den Häusern der kulturellen Eigenbetrieben Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt und Gewandhaus bis einschließlich 12. Dezember 2021 keine Veranstaltungen statt. Bereits erworbene Tickets für abgesagte Vorstellungen, Konzerte oder andere […]

continue reading

Ein Jahresende der Galakonzerte

Die beiden Gala-Konzerte zum Jahreswechsel sind mittlerweile eine feste Größe im Leipziger Veranstaltungskalender. Mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Intendant und Generalmusikdirektor Prof. Ulf Schirmer und dem Solistenensemble der Oper Leipzig kann das Publikum auch unter besonderen Hygienebedingungen in vollen Zügen genießen, was dieses Haus auszeichnet. In dem bunten Showprogramm treffen süffige Operettenklänge auf swingende Musicalsongs, große Oper auf […]

continue reading

Leipzigs Kultur wechselt zu 2G

In Gewandhaus, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig und im Theater der Jungen Welt gelten mit Inkrafttreten der neuen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 5. November (gültig bis 25.11.) ab dem heutigen Montag, 8. November 2021, für das Publikum die 2G-Regeln: Der Besuch von Vorstellungen, Konzerten und angebotenen Veranstaltungen ist dann nur noch möglich für Geimpfte, Genesene und für […]

continue reading

Young Singers‘ Development Program at the Oper Leipzig begins on World Opera Day on October 25, 2021

For the first time ever, the Oper Leipzig, in collaboration with the Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig« (HMT), will sponsor a two-week intensive development program for five vocal students from the HMT Leipzig. This pilot project, bearing the name “Oper intensiv – the Booster Edition” will support young singers as they […]

continue reading

Nachwuchs-Förderprogramm der Oper Leipzig startet zum Weltoperntag am 25. Oktober 2021

In einem zweiwöchigen Intensivtraining fördert die Oper Leipzig gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig« (HMT) zum ersten Mal fünf Gesangsstudierende der HMT Leipzig: Das Pilotprojekt „Oper intensiv – Die Booster Edition“ unterstützt die jungen Sängerinnen und Sänger auf dem Weg in die Professionalität und soll ermöglichen, den Alltag in […]

continue reading

Die Oper Leipzig trauert um ihren ehemaligen Intendanten Udo Zimmermann

Udo Zimmermann war Intendant der Oper Leipzig in den Jahren 1990 bis 2001. Anlässlich seines Todes widmet das Leipziger Ballett ihm am Sonntag, 24. Oktober 2021, die Vorstellung »Lamento«, in der auch Udo Zimmermanns Komposition »Lieder von einer Insel« erklingen wird. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Künstlerinnen und Künstler an der Oper Leipzig kennen ihn noch […]

continue reading

ZUKUNFT: Jetzt!

Die Oper Leipzig, Theater Titanick, die Helmholtzschule und der FAIRbund als ganz unterschiedliche Kulturinstitutionen der Stadt Leipzig wollen durch neue Formen der Vermittlung Musiktheater erproben, zugänglich und gemeinsam erlebbar machen. Die Erfahrungen der Workshops dienen außerdem dazu, den Kindern und Jugendlichen Mut zu machen, durch positive Erfahrungen ihre Persönlichkeit zu bilden und zu stärken und […]

continue reading

ZUKUNFT:JETZT! lädt ein zum Mitmachen

Improvisieren, diskutieren, Klänge, Formen und Bilder suchen: Kinder und Jugendliche probieren sich und ihre Zukunft in den Workshops des neuen interaktiven Projektes der Jungen Oper Leipzig aus. Erstmalig  stellte Tobias Wolff, designierter Intendant der Oper Leipzig, zusammen mit Clair Howells vom Theater Titanick ZUKUNFT:JETZT! vor. An diesem großen Leipziger Mitmachangebot im Rahmen der Bundesinitiative „Kultur macht […]

continue reading

Spielplan November 2021. Uraufführung Leipziger Ballett am 26.11.21

. Mario Schröder und das Leipziger Ballett: Choreografische Uraufführung »Rituale« Rituale bewegen sich an der Schnittstelle von theatralem, religiösem und alltäglichem Handeln. Sie geben Struktur und Halt, bieten das Gefühl von Orientierung und Verlässlichkeit, auch in Zeiten der Krise oder des Wandels. Sie lassen uns innehalten und zu uns selbst kommen, sie rhythmisieren unser Leben […]

continue reading

Spielplan September 2021. Premiere DER STURZ DES ANTICHRIST am 25.9.21

. Premiere von Viktor Ullmanns Bühnenweihefestspiel »Der Sturz des Antichrist« Welchen Handlungsspielraum hat der Einzelne im Kampf gegen ein diktatorisches Regime? Dieser Frage gehen Viktor Ullmann und sein Textdichter Albert Steffen mit ihrer Oper »Der Sturz des Antichrist« vor dem Hintergrund der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten auf den Grund. Ein Techniker, ein Priester und ein […]

continue reading