JUBILÄUM: »UWE SCHOLZ GALA« WIEDERAUFNAHME: »LA BOHÈME« WEIHNACHTEN MIT DER OPER LEIPZIG FESTLICHER JAHRESWECHSEL IN DER OPER LEIPZIG »NACHHALL« – MUSIKALISCHE KOMÖDIE IM MUSEUM MUSIKALISCHER SALON »REPETITOREN SIND AUCH PIANISTEN« KANTIENGESPRÄCH ZU »LA FANCIULLA DEL WEST« »UWE SCHOLZ GALA« – ZUM 60: GEBURTSTAG DES EHEMALIGEN CHOREOGRAFEN Am 31. Dezember 2018 wäre Uwe Scholz 60 Jahre […]
continue reading
Aus Musik wird Tanz
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Houston feiert das Leipziger Ballett seine erste Premiere der Spielzeit. Am Samstag, 27. Oktober 2018 hebt sich der Vorhang für »Beethoven / Ravel«. An diesem Ballettabend treffen drei prägende choreografische Handschriften der beiden Städte aufeinander. Den Auftakt gibt das sinfonische Ballett »Siebente Symphonie«, das Uwe Scholz […]
continue readingNachwuchs hören
Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin fördert und präsentiert der Bundeswettbewerb Gesang Berlin für Oper/Operette/Konzert den singenden Nachwuchs im deutschsprachigen Raum. Der nationale Wettbewerb zeichnet sich durch seine Berufsorientierung in Sachen Anforderung und Feedback aus. Insgesamt werden an acht Standorten deutschlandweit die Vorauswahlen durch eine fachkundige Jury getroffen. Die Oper Leipzig ist am […]
continue reading
Charleston tanzt man heut!
Genau 90 Jahre nach ihrer Uraufführung feiert am Samstag, 20. Oktober 2018 Emmerich Kálmáns Operettenrarität »Die Herzogin von Chicago« in der Inszenierung von Schauspieler und Regisseur Ulrich Wiggers erstmals an der Musikalischen Komödie Premiere. Mit Geld kann man alles kaufen! Milliardärstochter Mary Lloyd – Prototyp des »american way of life« wettet mit ihren Freundinnen aus […]
continue readingNeue Veranstaltungsreihe: »Der rote Teppich« in der Musikalischen Komödie
Im neu eröffneten Restaurant »Lortzing« rollt die Musikalische Komödie in der Spielzeit 2018/2019 regelmäßig den roten Teppich für prominente Gäste aus. Die neu entwickelte Veranstaltungsreihe »Der rote Teppich« soll in entspannter Atmosphäre Raum und Gelegenheit für unterhaltsame Abenden mit interessanten Gesprächen schaffen. Geplant sind insgesamt fünf Termine. Es startet Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete […]
continue readingOpernstar singt in Leipzig
»Der König will sich amüsieren«, so die freie Übersetzung von Victor Hugos berühmter Vorlage zu Giuseppe Verdis noch populärerer Oper »Rigoletto«. Der bucklige Hofnarr und gesellschaftliche Außenseiter Rigoletto bedient die Bedürfnisse des Herzogs von Mantua und seiner Hofgesellschaft, zuhause gibt er den treusorgenden Familienvater. Als sich seine Tochter Gilda in den Herzog – in Gestalt […]
continue readingTanzend entdecken
Sehgewohnheiten auf Tanz verändern, Orte neu und anders erlebbar machen: In der Reihe »Tanz in den Häusern der Stadt« erkundet das Leipziger Ballett mit seinem Ballettdirektor und Chefchoreografen Mario Schröder tanzend die unterschiedlichsten Gebäude und Räume in Leipzig. Die Kompanie setzt sich so aktiv mit dem Leipziger Stadtraum auseinander. Der Aufführungsort wird dabei stets zum […]
continue reading
Bitte kümmern Sie sich um diesen Bären!
Für die erste Premiere der Musikalischen Komödie in der neuen Spielzeit hebt sich am Donnerstag, 27. September 2018, um 10 Uhr der Vorhang. Herbert Chappells »Paddington Bärs erstes Konzert« unter der Leitung von Musikdirektor und Chefdirigent Stefan Klingele ist eine musikalische Geschichte für Kinder ab sechs Jahren. Es beginnt mit einer denkbar ungewöhnlichen Situation: Ein […]
continue reading
Vom Glanz des Goldes angezogen
Am Samstag, 29. September, 19 Uhr hebt sich der Vorhang für die erste Premiere der Spielzeit 2018/19: Cusch Jung inszeniert Giacomo Puccinis »La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen)« für die Oper Leipzig. Die musikalische Leitung des Gewandhausorchesters übernimmt Intendant und Generalmusikdirektor Prof. Ulf Schirmer. Puccini verortet seine siebte Oper in einem […]
continue readingVorschau: Highlights der Oper Leipzig im November 2018
Premiere von Georges Bizets: »Carmen« Wiederaufnahme von richard Strauss` »Elektra« Am 3. November Kleine Komödie: »Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten« »Ballettplauderei« mit Natasa Dudar und Lou Thabart »Opernplauderei« Mit Sandra Maxheimer Der Rote teppich für thomas Hermanns PREMIERE VON GEORGES BIZETS: »CARMEN« Für Carmen ist das höchste Gut ihre Freiheit. Der angepasste Sergeant Don José […]
continue reading