Gleitschleif-Weltpremiere SF-HP | Additive Manufacturing: 3D-gedruckte Teile ohne Chemie effektiv bearbeiten |Automotive: Gezielte Oberflächenbearbeitung schafft messbare Vorteile | Tradition & Innovation: was Schleif- und Polierbetrieb Klaus Müller & OTEC verbindet | Steckbrief: Simon Stamm und weitere OTEC Einblicke …. Über die OTEC Präzisionsfinish GmbH Die OTEC Präzisionsfinish GmbH bietet Präzisionstechnologie für die Erzeugung perfekter Oberflächen. […]
continue reading
Gleitschleif-Weltpremiere SF-HP
Die neue SF-HP im modernen Design wurde entwickelt, um bei großen Werkstücken Kanten zu verrunden sowie die Oberfläche zu Polieren, Glätten und Entgraten. Somit decken wir Ihr gesamtes Produktspektrum bestmöglich ab. Die kompakte Bauweise ermöglicht das einfache Integrieren in Ihre Produktion. Wiederholgenauigkeit wird durch die bewährten Streamfinish-Technologie gewährleistet. Das einzigartige, patentierte Pulsfinishverfahren für beste Bearbeitungsergebnisse […]
continue reading
Tellerfliehkraftanlage CF 50 im neuen DEsign
Die OTEC Tellerfliehkraftanlage CF 50 aus der CF-Serie zeigt sich im neuen Design. Die kompakte Bauweise mit optimierter Schweißkonstruktion garantiert den zuverlässigen Betrieb sowie eine lange Lebensdauer. Die Anlage bietet Stauraum für zwei Compoundbehälter und eine Abwasserhebestation. Das optimierte Sprühsystem mit zusätzlicher Spüldüse ermöglicht ein schnelles Befüllen bei Arbeitsbehältern mit dem patentierten Gleitspalt-System. Was ist […]
continue reading
Oberflächen additiv Werkstücke effektiv mit Tellerfliehkraft bearbeiten!
Das 3D-Drucken gehört nach DIN8580 zu den urformenden Fertigungsverfahren, bei welchen aus einem formlosen Stoff ein fester Körper generiert wird, welcher eine geometrisch definierte Form besitzt. Als Werkstoff finden unterschiedliche Materialien wie Metall, Kunststoff oder Keramik Verwendung. Die additiven Fertigungsverfahren haben seit deren Erfindung vor über 30 Jahren nun einen Reifegrad, wodurch sich die Verfahren […]
continue readingOTEC Online-Workshop (Webinar | Online)
Einfache und schnelle Teilnahme ganz bequem von Ihrem Rechner aus!Wir bieten interessante Themen und möchten Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks mitgeben.Profitieren Sie von dem neu erlernten Wissen und setzen Sie dies gezielt in der Praxis um. 10.09.20 | 10:00 – 11:30 | deutsch | VERTIEFUNG DER OTEC SCHLEPPFSCHLEIFMASCHINEN SERIE DF – MASCHINENVARIANTEN UND ANWENDUNGEN – […]
continue reading
Verrundete Kanten, sichere Prozesse, weiniger Verschleiss: Wunschmann setzt auf Gleitschleifen für Präzisionswerkzeuge
Mit der neuen Schleppfinish-Anlage von OTEC verbessert der schwäbische Hersteller die Leistungsfähigkeit seiner Präzisionswerkzeuge für die Zerspanung. „Eigentlich widerspricht es ja dem gesunden Menschenverstand“, lacht Stephan Wunschmann, „zuerst schleifen wir die Schneidkanten unserer Fräswerkzeuge auf maximale Kantenschärfe, und anschließend verrunden wir diese scharfen Kanten wieder in der Schleppfinish-Anlage.“ Ja, es klingt wie ein Widerspruch, aber […]
continue reading
OTEC Kundenmagazin
Die neue Ausgabe mit diesen Themen: OTEC Service: Service mit der Datenbrillle OTEC-Finish für Luft- und Raumfahrt: IFT setzt auf OTEC | Im Weltall sicher forschen Prozesssichere Fräswerkzeuge: Gezielte Schneidkantenverrundung erzielt gravierend längere Standzeit … und vieles mehr! Viel Freude beim Lesen! Über die OTEC Präzisionsfinish GmbH Die OTEC Präzisionsfinish GmbH bietet Präzisionstechnologie für die […]
continue reading
One process fits all?
Das Kantenverrunden von Hartmetallwerkzeugen ist ein etabliertes Verfahren, um die Standzeit von Werkzeugen zu verlängern und die Haftung von PVD-Schichten zu verbessern. Durch die Verrundung und Glättung der Schneidkante wird die Gefahr von Mikroausbrüchen vermindert und die mechanische Stabilität der Schneidkante deutlich erhöht. Das sind die klaren Bearbeitungsziele. Die Zielerfüllung schafft der individuelle Prozess, nicht […]
continue reading
Gezielte Oberflächenbearbeitung
Aktuell ist in der Presse zu lesen, dass die EU ab 2020 Strafabgaben für die Automobilindustrie plant. Pro neu zugelassenem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und pro Gramm Überschreitung des CO2-Grenzwertes von 95 g/km muss der Hersteller dann 95 Euro nach Brüssel überweisen. Im Jahr 2018 lagen die Emissionen laut Council on Clean Transportation bei im Durchschnitt […]
continue reading
Mit Streamfinish präzise zielgerichtet Schleifen und Polieren
Das Kniegelenk ist ein sogenanntes Dreh-Scharniergelenk und ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers. Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Knieprothesen. Gekoppelte oder auch achsgeführt genannte Prothesen werden von Ärzten dann eingesetzt, wenn Bänder instabil sind oder bei Knochenverlusten. Bei dieser Prothesenart sind die beiden Prothesenteile (Oberschenkelimplantat und Metallplateau) durch eine Art Scharnier verbunden, das […]
continue reading