Das Team sei nicht „deutsch“ genug, Mobbing gegenüber Fußballspielern aufgrund ihrer Hautfarbe: In und um die Fußballstadien haben seit den 1980er Jahren rechte Agitatorinnen und Agitatoren immer wieder die Möglichkeiten genutzt, um ihre Parolen zu proklamieren und Rassismus zu schüren. Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und der […]
continue readingBewerbung 4.0: Vortrag zu Chancen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt
Wie geht es nach der familiären „Auszeit“ beruflich weiter? Welche Chancen bietet der aktuelle Arbeitsmarkt für Wiedereinsteigerinnen? Und worauf kommt es bei der Suche nach dem passenden Unternehmen und der Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch an? Antworten bietet eine neue Vortragsveranstaltung der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover am Dienstag, 26. März 2019, 10 bis […]
continue readingVon wegen Gleichstellung – Faktencheck zum Frauentag am 8. März
Ein Viertel weniger Taschengeld als Jungs, ein Fünftel weniger Arbeitslohn als Männer, in den Kommunalparlamenten nur ein Viertel aller Sitze – der Faktencheck zeigt: Frauen und Mädchen sind gegenüber Männern und Jungen nach wie vor im Nachteil. Darauf weist die Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hin. Und weil Fakten […]
continue readingZukunft gestalten – mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung
Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeder kann plötzlich auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Rechnungen zu begleichen? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Viele Menschen wissen nicht, dass auch Eheleute oder die eigenen Kinder nur […]
continue readingWer hat Angst vorm bösen Wolf? Einzug der wilden Tiere
Wildschweine und Waschbären mitten in der Stadt, Wölfe auf der Weide – die Natur rückt näher an uns heran. Jahrzehntelang haben Umweltschützer dafür gekämpft, dass Lebensräume für Flora und Fauna erhalten bleiben. Die Rückkehr von wilden Tierarten gibt ihnen Recht. Aber nicht jeder sieht das mit Freude. Wolfsrisse im Tierbestand, Sorge bei Spaziergängerinnen und Spaziergängern: […]
continue readingPremiere: Erstmals hat Rumänien den Vorsitz im EU-Rat
2019 hat Rumänien zum ersten Mal den Vorsitz im EU-Rat übernommen. Zwölf Jahre nach dem Beitritt zur Europäischen Union wird das Land für sechs Monate die Politik der Union koordinieren und eigene Impulse setzen. Zugleich ist das Vorsitzland mit besonderen Ereignissen konfrontiert, die erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union haben werden: der Austritt […]
continue readingSocial Innovation Center: Projekt ist erfolgreich angelaufen
Alt und Jung anhand von virtueller Realität unabhängig von Zeit und Ort in Kontakt bringen, Mädchen beim Umgang mit Instagram & Co. stärken oder mithilfe einer Plattform für seltene Erkrankungen den Austausch für Betroffene und Forschung ermöglichen: Die Projektteams, die im Social Innovation Center aktiv sind, gehen mit sozialen Gründungsideen an den Start, die eine […]
continue readingRegion Hannover tritt dem Bündnis „Niedersachsen für Europa“ bei
Ein Zeichen setzen für Europa: Die Region Hannover ist ab sofort Partnerin des Bündnisses „Niedersachsen für Europa“. Dies haben heute (26. Februar 2019) die Mitglieder der Regionsversammlung entschieden. Das überparteiliche Bündnis verfolgt vier wesentliche Ziele: die Informationsvermittlung über die Europäische Union und ihre Institutionen, die Würdigung der Verdienste und Errungenschaften der EU, die Förderung der […]
continue reading
Schule – und dann? Ausbildungslotsinnen und -lotsen unterstützen
Schule – und dann? Einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz suchen, sich bewerben, das Vorstellungsgespräch meistern, den Arbeitgeber von sich überzeugen und auch in schwierigen Phasen bei der Stange bleiben: Das sind Herausforderungen, die viele Schülerinnen und Schüler nicht ohne Hilfe meistern. Region Hannover und Agentur für Arbeit Hannover haben 2015 das Projekt „Ausbildungslotsen“ gestartet. Inzwischen sind […]
continue readingInternet & Internetta: Orientierungshilfe für den virtuellen Raum
Die Entwicklung des Internets verändert unser Leben: Immer neue Techniken steuern den Informationsfluss – und wir sind mittendrin. Das Internet dringt in alle Lebensbereiche vor: Industrie 4.0 und Smart Home, Autonome Mobilität und E-Health, Smart City und E-Government, Alexa und Siri prägen den Alltag immer mehr. Das zweitägige Workshop-Angebot „Internet & Internetta“ der Koordinierungsstelle Frau […]
continue reading