Bei der Baumesse B.I.G. (Bauen, Immobilien, Garten) auf dem Messegelände an der Hermesallee in Hannover dreht sich vom 30. Januar bis 3. Februar 2019 alles rund um Bauen, Immobilien und Garten. Auch die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Anna-Siemsen-Schule (BBS 7) Hannover präsentieren ihre Arbeit in Halle 26, Stand X 07 im Bereich „Garten […]
continue reading… und Action!
Ob ein Abenteuerurlaub in Südfrankreich, ein Städtetrip in den Elsass, oder ein Workshop für Nachwuchs-YouTuber: Im neuen Jahresprogramm des Teams Jugend- und Familienbildung der Region Hannover für Kinder, Jugendliche, Familien, Alleinerziehende und Fachkräfte ist für jeden und jede etwas dabei – von Reisen und Aktivitäten in den Schulferien über Freizeiten und Wochenend-Trips bis zu Workshops […]
continue reading
Breitbandausbau: Region Hannover geht flächendeckend ans Netz
Insgesamt 41 Orte in 13 Kommunen gehen ans Netz: Der von der Region Hannover geförderte Breitbandausbau ist abgeschlossen. Im März hatten die Tiefbauarbeiten begonnen, jetzt nimmt die mit dem Ausbau beauftragte Telekom Deutschland das Netz in Betrieb und stellt Breitbanddienste von bis zu 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload breit. Den symbolischen […]
continue readingStudieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3
Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover eröffnet jungen Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule oder bestimmten Studiengänge der Universität können Jugendliche durch den Besuch der einjährigen Fachoberschule Technik erwerben. Und ohne Realschulabschluss? Wer die einjährige Berufsfachschule […]
continue readingCoaching für Mütter und Väter: Austausch zu Themen der Vereinbarkeit
Mütter und Väter, die während der Elternzeit neben Krabbelgruppe und Babyschwimmen auch ihre persönlichen und beruflichen Pläne weiterentwickeln möchten, sollten sich für das Elterncoaching anmelden und mit Gleichgesinnten austauschen. Eine neue Workshop-Reihe der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet dazu an sechs Terminen am 18. Januar, 15. Februar, 15. März, 16. September, 21. […]
continue readingSchüler erklären Senioren die Welt der Bits und Bytes
„Ran an den Computer“ heißt es jetzt wieder für Seniorinnen und Senioren: Die Anna-Siemsen-Schule, Berufsbildende Schule 7 der Region Hannover, bietet erneut kostenlose Computereinführungskurse für Menschen im Alter ab 50 Jahre an. Das Projekt findet bereits zum neunten Mal statt. Das Besondere: Keine Lehrkräfte oder IT-Spezialisten, sondern Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Altenpflege vermitteln den […]
continue readingZukunftschancen im Handwerk: Infoabend in der BBS 3
Interesse an Technik, Spaß an handwerklicher Arbeit und dazu noch gestalterisches Geschick? Dann ist die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover genau die richtige Adresse. Die Schule für Berufe am Bau veranstaltet am Donnerstag, 17. Januar, von 17 bis 19 Uhr einen Informationsabend über die Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Schule in mehr als 20 […]
continue reading
Stadtbahnhaltestelle „Wunstorfer Straße“ ab sofort barrierefrei
Rund 4.400 Fahrgäste nutzen täglich die Stadtbahnhaltestelle „Wunstorfer Straße“ für den Ein-, Um- und Ausstieg – ab heute ohne Klapptrittstufen und Hindernisse: Die Haltestelle ist ab sofort barrierefrei zugänglich. Heute (21. Dezember) haben Regionspräsident Hauke Jagau, infra-Geschäftsführer Christian Weske sowie der üstra-Vorstand Dr. Volkhardt Klöppner und Denise Hain den neuen Hochbahnsteig offiziell in Betrieb genommen. […]
continue readingBlitzerbilanz 2018
Im Anhang finden Sie die aktuellen Bilanzen der Geschwindigkeitskontrollen in der Region Hannover – Stand 15.12.2018. Die Aufgabe der Geschwindigkeitsüberwachung liegt in der Zuständigkeit der Städte und Gemeinden. Stationäre Messstellen werden grundsätzlich von den Kommunen selbst betrieben – die Region Hannover hat allerdings für alle 20 Städte und Gemeinden die Aufgabe der Bußgeldstelle inne. Das […]
continue readingRegionsweiter Ausbau: Frühe Hilfen – Frühe Chancen
Kinder und Familien von Anfang an unterstützen und allen die gleichen Chancen auf Gesundheit, Bildung und Teilhabe ermöglichen – das haben sich die Frühen Hilfen zur Aufgabe gemacht. Seit 2014 bauen die Region Hannover und die 16 Kommunen in der Jugendhilfeträgerschaft der Region gemeinsam Netzwerke der Frühen Hilfen auf und sorgen für gezielte Hilfe für […]
continue reading