Regionsverwaltung am 14. Februar nur eingeschränkt erreichbar

Wegen einer Mitarbeiterversammlung sind Teile der Regionsverwaltung am Freitag, 14. Februar 2020, nur eingeschränkt erreichbar. Das Bürgerbüro hat an diesem Tag zwischen 13.30 und 16 Uhr geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, mit ihren Anliegen in diese Zeit oder auf andere Tage auszuweichen.  Die Teams Verkehrsordnungswidrigkeiten, Kfz-Zulassungsangelegenheiten sowie Fahrerlaubnisangelegenheiten sind ganztägig nicht erreichbar. Nicht davon […]

continue reading

Ein Dutzend neuer Maschinen: Region stattet BBS me aus

Rund 45 Jahre haben die insgesamt 24 Dreh- und Fräsmaschinen der BBS me Otto-Brenner-Schule mittlerweile auf dem Buckel. Beinahe täglich sind sie im Einsatz und damit für die Qualifizierung der Auszubildenden im Bereich Metall- und Elektrotechnik am Campus Waterloo unverzichtbar. Nun steht die teilweise Erneuerung des Maschinenparks an. Mit insgesamt 580.000 Euro in den Jahren […]

continue reading

Trauer um den langjährigen Oberkreisdirektor Herbert Droste

Die Region Hannover nimmt Abschied von Herbert Droste. Der langjährige Oberkreisdirektor des Landkreises Hannover ist im Alter von 85 Jahren gestorben. 25 Jahre lang – von 1974 bis 1999 – stand der Volljurist an der Spitze der Landkreisverwaltung. Regionspräsident Hauke Jagau würdigt seinen Vorgänger als „herausragende Führungspersönlichkeit“. „Herbert Droste hat die Gründung der Region mitgestaltet […]

continue reading

Sturmtief Sabine führt zu Unterrichtsausfall in der Landeshauptstadt und Region Hannover

Im Zusammenhang mit den durch die Unwetterlage zu erwartenden Gefahren und Auswirkungen auf Straßenverkehr und öffentliche Verkehrsmittel fällt am morgigen Montag an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie Förderschulen in der Landeshauptstadt und der Region Hannover der Unterricht aus. Nach Meldungen des Deutschen Wetterdienstes ist in der Nacht zum Montag mit Orkanböen um 120 km/h […]

continue reading

Rekordumsätze auf gewerblichen Immobilienmarkt 2019

Der Gewerbeimmobilienmarkt in der Region Hannover boomt weiter: 2019 wurde sowohl bei Büro- als auch bei Logistikimmobilien so viel Fläche umgesetzt wie nie zuvor. Zum einen haben neue Projekte im Umland den Markt in Bewegung gehalten. Zum anderen haben große Unternehmen – teilweise in Zusammenarbeit mit regionalen Projektentwicklern – Standorte verlagert oder erweitert. Das ist […]

continue reading

Studieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3

Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Für junge Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung eröffnet die Berufsbildende Schule 3 (BBS 3) der Region Hannover die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule oder bestimmten Studiengänge der Universität können Jugendliche durch den Besuch der einjährigen Fachoberschule Technik erwerben. Auch ohne Realschulabschluss gibt es […]

continue reading

Zweitägiger Kurs: „Gelassen und sicher im Stress“

Gelassen und sicher mit Stress umzugehen, ist eine Kunst, die sich erlernen lässt! Diplom-Pädagogin Astrid Klink stellt in einem zweitägigen Seminar am Montag, 10. und 17. Februar 2020, Methoden vor, um sich körperlich zu entspannen und von belastenden Gedanken zu distanzieren. In sechs Modulen lernen die Teilnehmerinnen unter anderem, Warnsignale zu erkennen, Entspannungstraining und Problemlösetraining. […]

continue reading

Ran an den Computer: Kursangebot der Anna-Siemsen-Schule

Nicht für alle Menschen ist der Umgang mit Computer und Internet selbstverständlich und alltäglich, insbesondere älteren Menschen fehlt es häufiger an Routine und Erfahrung. Das kostenfreie Kursangebot „Ran an den Computer“ der Anna-Siemsen-Schule (BBS 7) richtet sich an Menschen über 50 Jahre und vermittelt einen verständlichen Einstieg in die Welt der Bits und Bytes. Das […]

continue reading

Schwerpunkt Technik: Berufliches Gymnasium der BBS-ME informiert

Mit insgesamt vier Technikschwerpunkten (Metalltechnik, Elektrotechnik, Bautechnik sowie Gestaltungs- und Medientechnik) bietet die BBS-ME an ihrem Beruflichen Gymnasium Wege zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Voraussetzung ist der erweiterte Realschulabschluss (Erweiterter Sekundarabschluss I). Zusätzlich zum Unterricht im Klassenraum werden die technischen Ausstattungen in Werkstätten und Laboren des berufsbildenden Bereiches genutzt, Unterrichtsinhalte und -projekte werden damit vielfältig erweitert. […]

continue reading