– American Rheinmetall is investing $31.7M in Michigan to further support the company’s strategic growth. – The new Auburn Hills headquarters location features 168,056 sq. ft. and will combine current Troy and Sterling Heights operations under one roof. – American Rheinmetall’s move reinforces its commitment to advancing U.S. defense capabilities, strengthening the defense industrial base, and providing […]
continue readingAmerican Rheinmetall investiert 31,7 Millionen Dollar in die Modernisierung des Konzernstandorts in Michigan
Die Rheinmetall-Tochter American Rheinmetall investiert rund 31,7 Millionen US-Dollar in ihr Werk in Michigan und unterstreicht damit ihr Engagement für die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der USA. Mit der Investition sollen die heimischen Lieferketten gefestigt und zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Kern der Maßnahme ist der Umzug in eine hochmoderne, 15.600 Quadratmetern große Produktionsstätte in Auburn Hills, […]
continue reading
Taking Responsibility for Soldiers: Rheinmetall supports the 2nd National Veterans Congress 2025
– Rheinmetall is one of the main sponsors of the 2nd National Veterans‘ Congress (10–11.September 2025, Berlin) – Numerous prominent figures from politics, the armed forces and the strategic community are expected to attend – The Group has close ties to veterans of the German Armed Forces – We look forward to the exchange The 2nd National Veterans‘ Congress will take place in Berlin […]
continue reading
Taking Responsibility for Soldiers: Rheinmetall unterstützt den 2. Nationalen Veteranenkongress 2025
– Rheinmetall ist einer der Hauptsponsoren des 2. Nationalen Veteranenkongresses (10. – 11.September 2025, Berlin) – Zahlreiche Prominenz aus Politik, Streitkräften und Strategic Community erwartet – Enge Verbundenheit des Konzerns zu den Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr – Wir freuen uns auf den Austausch Am 10. und 11. September findet in Berlin der 2. Nationale Veteranenkongress […]
continue reading
Bundeswehr approves new training system for Infantry Fighting Vehicle Puma
A highly modern simulation system for the Infantry Fighting Vehicle Puma has taken another major step within the German Bundeswehr. The Army Development Agency is adopting the new modular training system for the Infantry Fighting Vehicle Puma for simulating firings and combat training situations (German abbr. AGSP). This was preceded by an order placed at […]
continue reading
Bundeswehr gibt neues Ausbildungssystem für den Schützenpanzer Puma frei
Ein hochmodernes Simulationssystem für den Schützenpanzer Puma hat innerhalb der Bundeswehr einen wichtigen Meilenstein genommen. Das Amt für Heeresentwicklung hat die Bereitschaft zur Übernahme für das neue Ausbildungssystem „Ausbildungsgerät Schieß- und Gefechtsausbildung Schützenpanzer Puma“ (AGSP) erklärt. Vorausgegangen war ein Auftrag an den Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall, ein vollständig neues Trainingssystem für die Ausbildung mechanisierter Infanteriekräfte zu […]
continue reading
Ceremonial opening of new ammunition factory: Turning point at Rheinmetall-speed
– New Lower-Saxony plant: will in the future be the largest ammunition factory in Europe – Rheinmetall-speed: construction work of only 15 months – Investment of nearly €500 million – Around 500 jobs to be created Rheinmetall has taken Europe’s largest ammunition factory in Lower Saxony into operation in order to meet the urgent […]
continue reading
Feierliche Eröffnung des neuen Munitionswerks: Zeitenwende im Rheinmetall-Tempo
Rheinmetall hat in Niedersachsen das größte Munitionswerk Europas in Betrieb genommen, um dem dringenden Bedarf der Streitkräfte in Europa zu entsprechen. Der Technologiekonzern hat fast 500 MioEUR für den Aufbau der Produktionsstätte am Rheinmetall-Standort Unterlüß (Landkreis Celle) aufgewandt, die in einer Rekordzeit von nur 15 Monaten fertiggestellt wurde. Die Anwesenheit von viel Prominenz aus dem […]
continue readingRheinmetall errichtet Anlage zur Vernichtung von Altmunition
Rheinmetall plant, künftig große Mengen an Altmunition im Landkreis Dillingen an der Donau zu vernichten. Im Rahmen von Kampfmittelräumungsprojekten im sogenannten Offshore- und Onshorebereich will der Düsseldorfer Technologiekonzern neben Munitionsaltlasten aus den beiden Weltkriegen zusätzlich auch sogenannte „neuere Lagermunition“ vernichten sowie die Entsorgung für Altbestände der Bundeswehr und anderer NATO-Streitkräfte übernehmen. Allein auf dem Grund […]
continue readingRheinmetall builds facility for destroying legacy ammunition
For the future to come, Rheinmetall is planning to destroy large quantities of legacy ammunition in the district of Dillingen an der Donau, Bavaria/Germany. As part of explosive ordnance disposal projects in offshore and onshore areas, the Düsseldorf-based technology corporation intends to destroy not only legacy munitions from the two world wars, but also so-called […]
continue reading