. • Konzernumsatz in den ersten drei Quartalen mit 4.164 MioEUR auf Vorjahresniveau • Operatives Konzernergebnis um 21 MioEUR auf 252 MioEUR gesteigert • Operative Ergebnis-Marge im Konzern wächst von 5,5% auf 6,1% • Automotive erhöht Umsatz auf 2.199 MioEUR und operatives Ergebnis auf 193 MioEUR – Ergebnis-Marge steigt nach neun Monaten auf 8,8% • […]
continue readingRRS-MITCOS gegründet: Rheinmetall und Rohde & Schwarz bringen sich für Digitalisierung der Bundeswehr in Position
RRS-MITCOS ist der Name des Joint-Ventures, unter dem Rheinmetall und Rohde & Schwarz gemeinsam antreten, um den Bedarf für integrierte Einsatz- und Kommunikationssysteme der Streitkräfte zu bedienen. Im Schwerpunkt wollen Rheinmetall und Rohde & Schwarz für die Bundeswehr eine führende Rolle bei der Digitalisierung der deutschen Landstreitkräfte übernehmen. Das Großvorhaben umfasst ein Investitionsvolumen von mehreren […]
continue reading
Rheinmetall erhält von U.S. Marine Corps Produktionsauftrag für 40mm-Übungsmunition MK281 MOD3
Rheinmetall hat vom United States Marine Corps den Auftrag zur Herstellung und Lieferung von 40mm-Übungsmunition erhalten. Die Munition des Typs 40mm x 53 MK281 MOD3 High Velocity Practice Day/Night Marking Cartridge wird durch das in Stafford, Virginia beheimatete Tochterunternehmen American Rheinmetall Munitions (ARM) ausgeliefert, die Produktionsstätte befindet sich in Camden, Arkansas. Das Auftragsvolumen beläuft sich […]
continue reading
Rheinmetall Mission Master dominiert Wettkampf europäischer Landrobotik-Systeme im Rahmen der ELROB 2018
Ende September nahm Rheinmetall erstmals mit seinem unbemannten Mehrzweckfahrzeug „Mission Master“ an der ELROB teil. Auf der größten europäischen Vergleichsschau für militärische Landrobotik stellte sich Rheinmetalls Mission-Master-Mannschaft jetzt anderen Mittbewerbern im Wettkampf. Dabei überzeugte das von Rheinmetall Kanada hergestellte vielseitige Fahrzeug in der Cargo-Version in der Kategorie „Mule“. Insgesamt traten sechs Teams in dieser Wettkampfklasse […]
continue reading
Raytheon und Rheinmetall bieten der U.S. Army Schützenpanzer Lynx als Kampffahrzeug der nächsten Generation an
Rheinmetall baut seine weltweite Vermarktung der Gefechtsfahrzeugfamilie Lynx weiter aus. Auf der Fachmesse AUSA 2018 in Washington haben das U.S.-Unternehmen Raytheon und Rheinmetall ihre Bereitschaft unterstrichen, gemeinsam das Rüstungsvorhaben „Next-Generation Combat Vehicle-Optionally Manned Fighting Vehicle (NGCV-OMFV; Kampffahrzeug der nächsten Generation – optional bemanntes Kampffahrzeug) der U.S. Army anzugehen. Das internationale Team will eine Variante des […]
continue readingRheinmetall modernisiert britische Logistikfahrzeugflotte – Lieferung von 382 Nachrüstsätzen EPLS
Rheinmetall modernisiert einen Teil der Logistikfahrzeugflotte der britischen Streitkräfte mit einem neuen Ladesystem. Insgesamt werden durch das Joint Venture Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) über 380 Umrüstsätze für das "Enhanced Pallet Loading System (EPLS)" ausgeliefert und in die einsatzbewährten HX-Trucks integriert. Der im ersten Halbjahr 2018 erteilte Auftrag für die RMMV hat einen Wert von […]
continue reading
Rheinmetall verkauft über 1000 weitere Militär-LKWs nach Australien – Auftragswert 430 MioEUR
Rheinmetall hat erneut einen Großauftrag in Australien gewonnen. Der Düsseldorfer Technologiekonzern ist nun damit beauftragt worden, im Anschluss an einen laufenden Vertrag mehr als 1000 weitere Militär-LKWs und über 800 Module an die australischen Streitkräfte zu liefern. Der Wert des jetzt unterzeichneten Auftrags beläuft sich auf 430 MioEUR. Damit hat das Commonwealth of Australia eine […]
continue reading
Rheinmetall gewinnt Auftrag im Wert von über 2 Milliarden Euro: Australien bestellt 211 Radpanzer „Boxer“
Rheinmetall ist von der australischen Regierung mit der Lieferung von 211 Radpanzern des Typs Boxer im Gesamtwert von 2,1 MrdEUR (3,3 MrdAUD) beauftragt worden. Ein entsprechender Vertrag ist nun in Canberra vom australischen Premierminister Malcolm Turnbull und dem Geschäftsführer von Rheinmetall Defence Australia, Gary Stewart, unterzeichnet worden. Die Auslieferung der hochmodernen 8×8 Allradfahrzeuge soll im […]
continue reading
Klaus Kappen wird Chief Technology Officer (CTO) Defence
Klaus Kappen, bisher Leiter Koordinierung F&T und Sonderprojekte Landsysteme, hat die Aufgaben als Chief Technology Officer (CTO) im Unternehmensbereich Defence übernommen. Als Leiter des neu entstehenden Zentralbereichs CTO berichtet Klaus Kappen direkt an den Vorstandsvorsitzenden der Rheinmetall AG, Armin Papperger. In der neu geschaffenen Position ist er verantwortlich für den Aufbau und Erhalt der Technologiekompetenz […]
continue reading
Rheinmetall liefert weitere Soldatensysteme Argus an die kanadischen Streitkräfte
Die kanadischen Streitkräfte haben Rheinmetall mit der Lieferung weiterer Soldatensysteme Argus beauftragt. 2019 sollen im Rahmen des kanadischen „Integrated Soldier System Project (ISSP)“ 1256 Ausstattungen geliefert werden. Der Auftragswert beläuft sich auf 14,3 MioEUR (22 MioCAD). 2015 hatte die kanadische Regierung Rheinmetall erstmals mit dem Start der Qualifizierungsphase des „Integrated Soldier System (ISS)“ des kanadischen […]
continue reading