. – Teuerste Tankstellen: Orlen, Esso, Aral, Westfalen und Shell – Chemnitz erstmals günstigste Stadt in Deutschland – Täglich ändert jede Tankstelle 41 Mal die Preise Bei den großen Mineralölunternehmen Esso, Aral und Shell sowie den kleineren Konkurrenten Orlen und Westfalen tanken die Autofahrer zurzeit am teuersten. In einer Auswertung des Vergleichsportals MEHR-TANKEN der Zeitschrift […]
continue reading
Spritpreise: 10 Cent behalten Ölkonzerne für sich
Nach der Steuersenkung der Bundesregierung zum 1. Juni um 30 Cent haben die Mineralölkonzerne den Steuervorteil nur am ersten Tag an die Verbraucher weitergegeben. Seitdem sind die Preise trotz sinkender Beschaffungskosten an den Rohölmärkten um rund 10 Cent binnen einer Woche gestiegen. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals MEHR-TANKEN der Zeitschrift auto motor und sport. […]
continue reading
DFB-Vizepräsident Winkler: DFB-Elf soll wieder „Deutsche Fußballnationalmannschaft“ heißen
DFB-Vizepräsident Hermann Winkler plädiert dafür, den Marketingtitel „Die Mannschaft“ aufzugeben und wieder von Deutscher Nationalmannschaft zu sprechen. „Der Name ‚Die Mannschaft‘ kam bei den Fans nie richtig an“, betont DFB-Vizepräsident Hermann Winkler im Gespräch mit Tichys Einblick. „Die Fans konnten sich nicht mehr wie früher mit ihren deutschen Nationalspielern identifizieren.“ Es sei gut, „dass sich […]
continue reading
Fiat-Chef François: In Europa steigen wir 2027 aus dem Verbrenner aus
Fiat will offenbar früher als bislang angekündigt aus dem Verbrennungsmotor aussteigen. Nachdem Fiat erst vor wenigen Tagen mitgeteilt hatte, dass die Marke in Großbritannien ab dem 1. Juli nur noch Elektro- und Hybridmodelle verkaufen wird, deutet Fiat-Chef Olivier François jetzt an, dass in ganz Europa Fiat-Modelle mit Benzin- oder Dieselmotor nur noch wenige Jahre verkauft […]
continue reading
Anhängerkupplung: Darauf sollte man achten
Wer sein Auto mit einer Anhängerkupplung nachrüstet, sollte nicht nur auf das zulässige Zuggewicht im Blick haben. Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr schildert in ihrer neuen Ausgabe, worauf man achten soll. MOTOR: Ein hohes Drehmoment ist wichtiger als eine hohe Spitzenleistung (kW und PS). Turbodiesel sind als Zugwagen noch immer erste Wahl, weil sie bei hoher […]
continue reading
Wallbox-Förderung: Jurist rät zu Klagen gegen unberechtigte Ablehnungen
Die ausgelaufene Förderung des Bundesregierung zum Bau privater Wallboxen sorgt weiterhin für Ärger: Nach dem Auslaufen der Förderung Ende 2021 häuften sich aktuell die Absagen von Anträgen durch die Förderbank KfW, nachdem die Anlagen gebaut sind und die Förderung nun fließen soll. Die KfW lehnte zuletzt Anträge aus nichtigsten Gründen ab, Nachbesserungen im laufenden Antragsverfahren […]
continue readingGebrauchte Minicars für wenig Geld
Wer vor allem trocken und schnell von A nach B möchte und dafür nicht viel zahlen will, findet aktuell trotz gestiegener Gebrauchtwagenpreise unter den Minicars günstige Angebote. Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr hat den Markt der Minicars nach sieben bis acht Jahren jungen Modellen mit maximal 100.000 Euro sondiert. Bei einigen Modellen sollte man besonders auf […]
continue reading
Spritpreise wie eingefroren: Keine Bewegung im April
Die Spritpreise stagnieren aktuell auf hohem Niveau und haben sich im April kaum von der Stelle bewegt. Zwar lag der Durchschnittspreis im April für den Liter Super (E10) mit 1,96 € um 10 Cent unter dem März-Niveau. Aber nach einer Auswertung des Vergleichsportals MEHR-TANKEN war dafür der Preisrückgang in der letzten März-Woche verantwortlich, der sich […]
continue reading
Gebrauchtwagenkauf: Höhere Chancen, wer auf Extras verzichtet und auf Alternativmodelle setzt
Die Gebrauchtwagenpreise sind innerhalb eines Jahres um fast 24 % gestiegen – und da das Angebot immer knapper wird, werden die Preise auch nicht nachgeben. Wer einen Gebrauchten sucht, hat aber trotzdem Chancen, ein günstiges Auto zu finden. Denn viele Modelle sind besonders stark gefragt, zudem sorgen häufig gewünschte Extras dafür, dass die Auswahl klein […]
continue reading
Spritpreise wieder im Sinkflug: Seit Mitte März um 22 Cent gesunken
Seit Mitte März sind die Kraftstoffpreise wieder auf Talfahrt: Der Liter Super E5 kostete am Dienstag (5.4.22) bundesweit im Schnitt mit 2,04 € genau 22 Cent weniger als am 14. März, als E5 mit 2,26 € seinen historischen Höchstpreis erreicht hat. Auch die Preise für Super E10 sind seit Mitte März um 22 Cent gesunken. […]
continue reading