Obwohl die Autoindustrie unter Chipmangel leidet und Hersteller die Produktion drosseln, sind Neuwagen im Moment noch mit hohen Rabatten zu haben. Wer einen Neuwagenkauf plant, sollte aktuell noch die Chance nutzen, hohe Nachlässe in Anspruch zu nehmen. Das gilt insbesondere für Händlerangebote über das Internet. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR hat mit Unterstützung des Portals MeinAuto.de […]
continue readingHochwasser: Autos bloß nicht starten
Tausende von Autos wurden in den westdeutschen Hochwassergebieten an Ahr, Wupper, Swist und Erft überflutet oder gar mitgerissen. Wer sein Auto kasko- oder teilkaskoversichert hat, dürfte Glück im Unglück haben und den Schaden ersetzt bekommen. Autobesitzer mit einer einfachen Autohaftpflicht gehen dagegen leer aus. Doch welche Autos sind ein Totalschaden, bei welchen könnte sich eine […]
continue reading
Kleine Stromer im Test: Fiat 500 kann doch siegen
Aus manchen Automodellen macht die Elektrifizierung richtig gute Autos. Im neuen Vergleichstest von vier kleinen Elektroautos kann sich erstmals der Publikumsliebling Cinquecento, der bislang eine Menge Schwächen aufweist, an die Spitze setzen. Im Test beliebter elektrischer Kleinwagen durch die Zeitschrift auto motor und sport setzte sich der völlig neu konzipierte elektrischen Fiat 500C gegen Smart […]
continue reading
Liqui Moly: Verbrenner bleiben weltweit die Basis der Mobilität
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren werden nach Ansicht von Liqui-Moly-Chef Ernst Prost noch für lange Zeit die wesentlichen Träger der Mobilität bleiben. Es sei überhaupt nicht absehbar, wann Elektrofahrzeuge die Mehrheit stellen werden, sagte Prost im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Es gibt ungefähr 1,3 Milliarden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf der Welt. Daneben stehen […]
continue reading
McKinsey: Deutschland braucht mehr Tempo bei Ladeinfrastruktur und Grünstrom
Auf dem Weg zur Elektromobilität sieht die Unternehmensberatung McKinsey noch erhebliche Probleme in Deutschland in Sachen Ladeinfrastruktur und Strom aus sauberen Energiequellen. Den gleichzeitigen Ausstieg aus Kohle- und Atomstrom bewertet der Chef der McKinsey-Automobilberatung Andreas Tschiesner kritisch. „Beim Aufbau der Lade-Infrastruktur müssen wir sechs- bis siebenmal so schnell werden wie heute“, so Tschiesner im Gespräch […]
continue reading
Forscher: Durch E-Autos wird Recycling in der Autoindustrie immer wichtiger
Durch den Umstieg auf Elektroautos wird das Recycling für Autohersteller immer wichtiger, wenn sie den CO2-Ausstoß reduzieren wollen. Denn insbesondere die Herstellung der Batterien und die Gewinnung der Rohstoffe ist besonders energieintensiv. „Das Thema Recycling wird immer wichtiger. Nicht nur, weil durch die Batteriematerialien der Wert des Produkts steigt, sondern auch, weil die Stoffe und […]
continue reading
Olaf Scholz: Auch E-Autos brauchen gute Straßen
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich dafür ausgesprochen, auch künftig das Straßennetz weiter auszubauen. Zwar müsse mehr in Busse und Bahnen investiert werden, aber auch das Straßennetz bleibe von hoher Bedeutung. „Ich will, dass wir in Deutschland bis 2030 das modernste und klimafreundlichste Mobilitätssystem Europas haben. Dazu gehört auch in Zukunft das eigene Auto, allerdings zunehmend […]
continue reading
Diess: Debatten um E-Fuels und Wasserstoff schaden der E-Mobilität
VW-Chef Herbert Diess lässt keinen Zweifel an seiner Strategie aufkommen, den Automobilbau im VW-Konzern ganz auf elektrische Antriebe auszurichten. Die Debatte über alternative Kraftstoffe wie E-Fuels und grünen Wasserstoff hält Diess für falsch. „Elektromobilität ist der einzige Weg, die CO2-Emissionen der individuellen Mobilität schnell und effizient zu reduzieren“, so Diess in einem Interview mit der […]
continue reading
VW-Chef: Auch elektrisches Autofahren bleibt bezahlbar
Die Befürchtung vieler Verbraucher, dass das elektrische Autofahren angesichts hoher Strompreise und künftig fehlender Kaufprämien unbezahlbar wird, hält VW-Chef Herbert Diess für unbegründet. Im Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport sagt Diess: „Diese Angst ist unbegründet. Wir machen gerade unsere Planung für 2030. Bis dahin werden die Elektroautos günstiger sein als die Verbrenner.“ […]
continue reading
Die Fahrt in den Sommerurlaub wird 23 % teurer
Autofahrer müssen in diesem Sommer deutlich mehr für die Fahrt in den Urlaub ausgeben als vor einem Jahr. Im Juni lag der Preis für Superkraftstoff (E5) im Bundesdurchschnitt 23 % über dem Juni-Preis des Vorjahres. Binnen Jahresfrist stieg der Literpreis für Super um 29 Cent von 1,27 € auf jetzt 1,56 €. Das ist das […]
continue reading