Künstliche Intelligenz hilft beim Akku-Recycling

Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz hofft die Autoindustrie, die Nutzung ausrangierter Autoakkus als stationäre Speicher verstärken zu können. Der Vorteil: Statt die Akkus mit hohen Kosten in ihre Einzelteile zu zerlegen, um die seltenen Rohstoffe zurück zu gewinnen, kann man noch leistungsfähige Akkus weiternutzen. Das Problem: Aktuell ist der Aufwand hoch, um die Daten jedes einzelnen […]

continue reading

Opel-Chef: Unsere E-Autos werden noch günstiger

Opel-Chef Florian Huettl hat nach der Vorstellung des neuen elektrischen Familienautos Frontera für unter 30.000 Euro angekündigt, dass die Elektroautos des Rüsselsheimer Herstellers in Zukunft noch günstiger werden. „Rund 24.000 Euro für den neuen Frontera Hybrid mit 48-Volt-Technologie und um die 29.000 Euro für den vollelektrischen zeigen, dass die Anstrengung, die wir als Unternehmen vollbringen, […]

continue reading

Polizeikontrollen: So verhält man sich richtig

Mit der Legalisierung von Cannabis lässt sich aktuell eine Zunahme der allgemeinen Polizeikontrollen beobachten. Wie sollten sich Autofahrer verhalten? Dürfen Sie lügen, müssen sie kooperieren? Welche Rechte die Polizei und die Autofahrer haben, beschreibt die Zeitschrift auto motor und sport in ihrer aktuellen Ausgabe 11. Verkehrskontrolle: Wenn man die Aufforderung zum Anhalten sieht, sollte man umgehend […]

continue reading

Dashcams: Wie man sie nutzt und was nicht erlaubt ist

Bereits jeder zehnte Autofahrer hat nach Angaben der DA Direkt Versicherung eine Dashcam an der Frontscheibe und zeichnet das Verkehrsgeschehen auf. Doch das Filmen anderer Verkehrsteilnehmer ist ein Verstoß gegen den Datenschutz. In Deutschland darf grundsätzlich niemand gegen seinen Willen gefilmt werden. Eine Ausnahme ist, wenn die Aufnahmen der Wahrnehmung berechtigter Interessen dient. Das gilt […]

continue reading

Audi-Chef Döllner: Bau von Verbrenner-Modellen soll 2033 enden

Audis Vorstandschef Gernot Döllner hat das Aus der Verbrennermodelle bei Audi bekräftigt, obwohl Audi 2026 noch einmal neue Modelle präsentieren will. Das Ende der Verbrenner-Technik bei Audi stehe fest, so Döllner im Gespräch mit der aktuellen Ausgabe 11 der Zeitschrift auto motor und sport. „2026 planen wir die letzten großen Weltpremieren für neue Modelle mit […]

continue reading

Kauf eines Gebrauchten im EU-Ausland kann sich lohnen

Wer einen Gebrauchten sucht und in Deutschland nicht fündig wird, kann auch auf ausländische Gebrauchtwagenportale ausweichen. Die Zeitschrift auto motor und sport hat sich in den Niederlanden umgeschaut. Das Ergebnis: Je nach Modell kann man auch im Nachbarland seinen Autotraum erfüllen. Die Formalitäten für die Zulassung in Deutschland sind beherrschbar. Was man beachten muss beim […]

continue reading

Golf Variant patzt im Dauertest: Schlechtestes Ergebnis seit 24 Jahren

Die 8. Generation des VW Golf patzt im 100.000-Kilometer-Dauertest der Zeitschrift auto motor und sport: Die Variant-Version des Golf aus dem Baujahr 2021 mit Dieselantrieb verzeichnete so viele ungeplante Werkstattbesuche und Mängel wie kein Kompaktmodell in den vergangenen 24 Jahren zuvor. Das Auto, das 2021 rund 55.000 Euro kostete, überzeugt zwar mit seinen Fahrleistungen und […]

continue reading