Der Elektro-Porsche Taycan übertrifft trotz der Coronakrise alle Absatzerwartungen. Porsche-Chef Oliver Blume geht davon aus, dass Porsche von der elektrischen Sportlimousine bis Jahresende mehr als 20.000 Exemplare absetzen wird. „Trotz der Schließung des Handels und der Fabriken während der ersten Coronawelle werden wir in diesem Jahr unser ursprüngliches Ziel von 20.000 verkauften Fahrzeugen übertreffen“, sagte […]
continue readingPorsche setzt auf Wasserstoff als Kraftstoff innerhalb von 10 Jahren
Während der VW-Konzern nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung bei der EU-Kommission massiv Front gegen E-Fuels und Wasserstoff als Kraftstoff macht, hat sich Porsche-Chef Oliver Blume noch einmal ausdrücklich für Wasserstoff als Brennstoff für herkömmliche Verbrenner sowie für synthetische Kraftstoffe ausgesprochen – ähnlich wie BMW-Chef Oliver Zipse, der im Sommer den Ausbau der Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur für […]
continue readingFür Musikproduzent Abele ist der Mercedes 450 SL wie Led Zeppelin
Der Gitarrist und Musikproduzent Jens-Peter Abele (Heinz Rudolf Kunze, Laith Al-Deen, Philipp Poisel) sieht ungewöhnliche Parallelen zwischen legendären Bands und legendären Autos. Während Janis Joplin in ihrem letzten Lied vor genau 50 Jahren im Jahr 1970 nur von einem Mercedes-Benz sang und Porsche fuhr, hat sich Abele mit einem goldenen Mercedes 450 SL einen Kindheitstraum […]
continue readingErste H7-LED-Nachrüstlampe überzeugt im Test
Hält die erste H7-LED-Nachrüstlampe von Osram, die als erste überhaupt eine offizielle Zulassung des Kraftfahrt-Bundesamtes erhalten hat, was sie verspricht? auto motor und sport hat die Leuchte, die derzeit in zehn Modellen von Alfa Romeo, Audi, BMW, Ford, Opel, Peugeot, Skoda und VW eingebaut werden darf, auf den Prüfstand gestellt. Ergebnis: Reichweite, Helligkeit und Ausleuchtung […]
continue readingShell: Unsere Tankstellen bleiben noch lange
Trotz des aktuellen Elektrobooms erwartet Shells Tankstellenchef für Deutschland, Österreich und die Schweiz, Jan Toschka, keinen Einbruch der Nachfrage nach Benzin und Diesel. Dafür sei der Anteil der Elektroflotte noch auf Jahre viel zu klein, sagte Toschka im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Wir glauben, dass es Benzin und Diesel noch jahrzehntelang geben […]
continue readingKällenius: Mercedes baut keine Kleinwagen
Mercedes wird unterhalb der A-Klasse auch in Zukunft keine Modelle anbieten. Jedes Modell müsse nicht nur profitabel sein, sondern auch das typische Mercedes-Feeling bieten. Beides sei im Kleinwagen-Segment nicht möglich, sagte Daimler-Chef Ola Källenius am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart. „Das Markenversprechen Mercedes muss jedes Modell halten“, so Källenius. „Jedes Auto muss sich […]
continue readingVDA kritisiert EU: Schärfere Klimaziele nur, wenn Folgen abgeschätzt werden
Der Automobilverband VDA fordert von der EU und der Bundesregierung, vor der Verschärfung der Klimaziele erst die Folgen abzuschätzen. Die Automobilindustrie ziehe bei den Pariser Klimazielen mit. Aber: „Noch höhere Ziele sind nur dann sinnvoll, wenn wir sie auch umsetzen können. Wenn die Infrastruktur fehlt oder schlecht ist, fährt uns so ein solcher Kurs in […]
continue readingAudi-Chef setzt auf Nachholeffekt nach Corona
In einer raschen Erholung der Autoindustrie sieht Audi-Vorstandschef Markus Duesmann einen Schlüssel, um die Gesamtwirtschaft in Deutschland wieder zu stärken. „Die Autoindustrie ist die Schlüsselindustrie in Deutschland. Keine andere Branche hat einen so großen Hebel, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln“, sagte Duesmann am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart. Dafür sieht Duesmann gute Chancen, […]
continue readingDaimler-Chef zufrieden mit Auto-Gipfel
Zufrieden mit dem Autogipfel am Dienstag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Spitzen der Autoindustrie hat sich Daimler-Chef Ola Källenius am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart geäußert. Das über zweistündige Treffen sei ein „konstruktives Meeting“ gewesen. Mit den Ergebnissen, nämlich einer Förderung von drei Milliarden Euro für die Förderung von Elektroautos und einer […]
continue readingZF: Hybride sind Elektroautos überlegen
ZF-Vorstandschef Wolf-Henning Scheider sieht den Plug-in-Hybrid gegenüber dem Elektroauto im Vorteil, sofern man eine Gesamtbilanz aufstellt. „Wir brauchen echte Gesamtbetrachtungen. Es genügt nicht, CO2-Emissionen nur zu verschieben“, sagte Scheider am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart. Das Elektroauto verlagere die Emission aus dem Betrieb nur hin zur Batterieproduktion. „ZF geht deshalb aus, dass der […]
continue reading