Manche Irrtümer halten sich über Jahrzehnte – und sind doch von der Autotechnik längst überholt. auto motor und sport räumt in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe mit den beliebtesten Irrtümern und guten Ratschlägen auf. Etwas Benzin im Diesel ist gut im Winter: Das war früher wirklich ein probates Mittel, um Diesel winterfester zu machen. Schon […]
continue readingTrotz Corona: Sportwagen 508 PSE geht in Serie – Präsentation in Paris
Peugeot wird seinen E-Sportwagen 508 PSE wie geplant in Serie bringen und im September auf dem Autosalon in Paris präsentieren. Das bestätigte Peugeot-Markenchef Jean-Philippe Imparato im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Im September stellen wir das Serienmodell auf der Paris Motor Show vor. Der 508 PSE wird ein Plug-in-Hybrid mit einem Benzin- […]
continue reading
Porsche-Vorstand: Wir machen beim Verbrenner keinen harten Schnitt
Porsche wird auch in Zukunft auf lange Zeit Autos mit reinem Verbrennerantrieb anbieten. Elektroantriebe seien nicht für alle Regionen und nicht für alle Anwendungsbereiche geeignet, erklärt Porsche-Entwicklungsvorstand Michael Steiner in der aktuellen Folge von Moove, dem New Mobility Podcast von auto motor und sport. „Nicht alle Regionen auf der Welt entwickeln sich gleich schnell. Nicht […]
continue reading
Berylls: 8,49 Millionen Autos weniger bis Ende Mai
Viele Autohersteller haben zwar wieder mit der Produktion begonnen, doch der Ausstoß der Werke ist nur gering, so dass sich der Produktionsausfall bis Ende Mai noch erhöhen wird. Nach einer neuen Prognose des Marktbeobachters Berylls steigt die Zahl nicht produzierter Autos bis Ende Mai auf 8,49 Millionen Fahrzeuge, berichtet die Zeitschrift auto motor und sport. […]
continue readingTrotz hoher Strompreise: Gratis Strom laden geht noch
Auch wenn die Strompreise zum Jahresbeginn mit mehr als 30 Cent pro Kilowattstunde neue Spitzenwerte erreicht haben, können die Fahrer von Elektroautos immer noch an Hunderten Ladesäulen gratis Strom tanken. Dabei nimmt die Zahl der Gratis-Zapfsäulen noch zu. Denn zahlreiche Baumärkte und Supermarktketten bauen ihr Netz aus und kooperieren mit Partnern, um mit den Lademöglichkeiten […]
continue readingBratzel: Absatzeinbruch bis zu 30 % möglich
Auch wenn die Autoindustrie in den nächsten Wochen die Produktion wieder aufnimmt, wird es lange dauern, bis sie das hohe Produktionsniveau des vergangenen Jahres erreicht. Zu viele Lieferketten seien unterbrochen und müssten durch Insolvenzen neu geknüpft werden, meint Prof. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management in Bergisch-Gladbach, im Gespräch mit der Zeitschrift auto […]
continue readingAlphabet-Tochter Waymo: Autonomes Fahren geht auch ohne 5G
Die Alphabet-Tochter Waymo, die im Google-Konzern die Technik für das Autonome Fahren entwickelt und unter dem Titel „Waymo-Fahrer“ vermarktet, will möglichst bald auch in Deutschland fahrerlose Fahrzeuge auf die Straße bringen. „Wir denken intensiv darüber nach, welches die beste Art ist, den Waymo-Fahrer auf deutschen Straßen einzuführen. Ich bin persönlich stark motiviert, das zu machen“, […]
continue readingCorona: Autohersteller leiden unter hohen Umsatzeinbrüchen in China
Den deutschen Autoherstellern drohen durch den Zusammenbruch des chinesischen Absatzmarktes hohe Umsatzeinbußen, die sich nach Einschätzung von Prof. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management, im Jahresverlauf nicht mehr aufholen lassen. Im Februar waren die Autoverkäufe in China um über 90 Prozent eingebrochen. „Wenn das Geschäft im März oder April wieder anspringt, werden sicher […]
continue readingWaymo-Chef: Autonomes Fahren im Beruf, Porsche-Fahren in der Freizeit
Der Chef der Alphabet-Tochter Waymo, John Krafcik, beschäftigt sich zwar jeden Tag mit dem fahrerlosen Google-Auto, doch in der Freizeit sitzt der CEO am liebsten am Steuer eines Porsche. Er liebe es selbst zu fahren „besonders in den Morgenstunden eines Wochenendes zum Beispiel auf der pazifischen Küstenstraße und genieße das Silicon Valley“, verrät Krafcik im […]
continue readingE-Autos: Nachlässe von bis zu 47 Prozent
Die Anbieter von Elektro- und Hybridfahrzeugen erhöhen zurzeit massiv die Rabatte, um emissionsarme Autos in den Markt zu drücken. Nach Recherchen der Zeitschrift auto motor und sport sind aktuell inklusive Kaufprämie bis zu 47 Prozent Rabatt auf den Kaufpreis möglich. Damit sind einzelne Fahrzeuge fast so günstig zu haben wie die gleichen Modelle mit Verbrennungsmotor. […]
continue reading