Die Qualitätsprobleme selbst bei nagelneuen Tesla-Modellen haben dazu geführt, dass sich Gutachter, Juristen und sogar Zulieferer mit neuen Dienstleistungen und eigens entwickelten Bauteilen darauf einstellen. In einer großen Tesla-Reportage dokumentiert die Zeitschrift auto motor und sport neue Fälle von Mängeln, auf die Tesla aber oft nicht mit Kulanz reagiert. Deshalb gibt es inzwischen Kfz-Sachverständige wie […]
continue readingCannabis am Steuer: Jurist warnt vor Führerscheinverlust
Autofahrer, die sich nach der Teillegalisierung von Cannabis unter dem Einfluss von Haschisch oder Marihuana ans Steuer setzen, riskieren nach Einschätzung des Frankfurter Verkehrsrechtlers Uwe Lenhart aktuell ihren Führerschein. Denn während man bei Alkohol genau den Alkoholgehalt in einem Getränk kennt und die Wirkung einschätzen kann, ließe sich bei Haschisch und Marihuana nicht genau berechnen, […]
continue readingAutokauf im Netz: Unabhängige Online-Börsen sind besser als Hersteller-Seiten
Der Kauf von Neuwagen über das Internet wird immer wichtiger: Nach einer Studie des Beratungsunternehmens MHP haben 2023 schon 22 Prozent der Kunden ihren Neuwagen über eine Online-Plattform gekauft. Doch was bieten die Plattformen der Autohersteller und unabhängige Online-Börsen? Das haben die Zeitschrift auto motor und sport und das Beratungsunternehmen Concertare geprüft. Nachholbedarf haben die […]
continue readingPorsches Designchef: „Wir bauen keine Discokugel oder Cybertrucks“
Keine Experimente im Design: Jede neue Modellreihe, auch mit Elektromotor unter der Haube, wird weiterhin klar als Porsche erkennbar bleiben. Porsches Design-Chef Michael Mauer erteilt aufdringlichen Experimenten oder einer eigenen Designlinie für Elektroautos im Gespräch mit der neuen Ausgabe 8 von auto motor und sport eine Absage. „Für die Marke Porsche bin ich überzeugt, dass […]
continue readingHändlertest: Kein einziges Vertriebsnetz kann überzeugen
Die Händlernetze der 34 führenden Autohersteller in Deutschland erfüllen aus Kundensicht ihre Aufgaben weiterhin nicht zufriedenstellend. Im neuen Händlertest der Zeitschrift auto motor und sport und des Beratungsunternehmens Concertare kann kein einziges Vertriebsnetz überzeugen, obwohl man jeden Kunden, der bei hohen Zinsen und unsicherer wirtschaftlicher Lage einen Neuwagen kaufen will, perfekt behandeln sollte. Die acht […]
continue readingReifentest Kompakt-SUV: Alle Reifen mit gutem Ergebnis
Deutschlands erfolgreichste Autoklasse, Kompakt-SUV wie VW Tiguan und Opel Grandland, sowie Limousinen wie Audis A6 rollen auf Reifen der Größe 235/55 R 18. Die Zeitschrift auto motor und sport hat die aktuellen Sommerreifen der acht beliebtesten Reifenmarken unter die Lupe genommen. In der Auswahl sind etliche neue oder modellgepflegte Produkte: Neu im Test sind der […]
continue readingMercedes-Chef: Auch Diesel werden weiterentwickelt
Die Kehrtwende in Sachen Verbrenner bei Mercedes umfasst auch die Modelle mit Dieselantrieb. Nicht nur Benziner bleiben im Angebot und werden modernisiert, sondern auch Dieselmodelle. Das hat Mercedes-Chef Ola Källenius im Gespräch mit der neuen Ausgabe 7 der auto motor und sport angekündigt. Auf die Frage, was in Zukunft mit den Dieselmodellen geschieht, sagte Källenius: […]
continue readingADAC: Elektromobilität ist teurere Mobilitätsform
Elektroautos bleiben im Vergleich zu Verbrennern deutlich teurer und werden das vorerst auch bleiben. Der ADAC rechnet deshalb damit, dass viele Autokäufer auch in Zukunft auf Autos mit Verbrennungsmotor setzen. „Es gibt bisher kaum wirklich günstige Elektroautos“, kritisiert Reinhard Kolke, Leiter des ADAC Technik Zentrums in Landshut im Gespräch mit auto motor und sport. Aktuell […]
continue readingPreise für E-Autos sinken: Aber nur drei Modelle unter Schallmauer von 30.000 Euro
Seit dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos sind die Preise für Elektroautos in Bewegung geraten: Manche Hersteller übernehmen den staatlichen Anteil selbst, andere senken die Preise. Erst hat Citroën die Preise gesenkt, dann halbierte Dacia fast den Grundpreis des Kleinwagens Spring auf 12.750 Euro, kurz darauf reduzierte VW die Listenpreise diverser ID-Modelle um 4760 […]
continue readingMercedes bietet bald verschiedene Batteriesysteme an
Mercedes wird in seinen Baureihen künftig unterschiedlich leistungsfähige Batteriesysteme anbieten. Es werde „bei den batterieelektrischen Fahrzeugen eine Spreizung an Reichweite“ geben, je nach Batterietyp, erklärt Mercedes-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Wir werden unterschiedliche Batterie-Chemien im Programm haben. Wir werden LFP (Lithium-Eisenphosphat-Akku, Anm. der Red) beim MMA für die […]
continue reading