VW-Chef Schäfer: Wir brauchen mehr Flexibilität in schwierigen Phasen

VW plant beim neuen Passat nur noch 80 % Produktionskapazität ein: Höhere Nachfrage soll durch Zusatzschichten ausgeglichen werden Volkswagen will mit Blick auf die aktuellen Drosselungen der E-Auto-Produktion in den Werken Emden, Dresden und Zwickau künftig die Planung der Produktionskapazitäten defensiver und flexibler ausrichten. „Wir waren bisher zu unflexibel“, erklärt VW-Chef Thomas Schäfer im Gespräch […]

continue reading

Microlino-Chef kritisiert fehlende E-Auto-Förderung

Ausgerechnet für den Kauf besonders kleiner und sparsamer Elektroautos wie die Retro-Isetta von Microlino und den Opel Rocks gibt es keine Elektro-Kaufprämie. Das kritisiert gegenüber der Zeitschrift auto motor und sport der Chef des Herstellers Microlino, Oliver Ouboter. „Drastische Maßnahmen von Großstädten gegen Autos wären oft vermeidbar, wenn Fahrzeuge kleiner und sparsamer wären“, so der […]

continue reading

Cannabis im Straßenverkehr: Reaktionsvermögen sinkt

Die geplante Legalisierung von Cannabis im nächsten Jahr dürfte zu mehr Verkehrsunfällen in Deutschland führen. Denn nach Einschätzung des Suchtmediziners Maurice Cabanis, Ärztlicher Direktor der Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten des Klinikums Stuttgart, hat Cannabis im Blut deutlich negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten. „Die Reaktionsgeschwindigkeit im Straßenverkehr ist unter der Wirkung von THC deutlich […]

continue reading

Aral-Chef Bothe: Kraftstoff bleibt auch nach 2030 wichtig

Der Mineralölkonzern Aral investiert zwar weiterhin in den Aufbau eines Ladenetzes für Elektroautos in Deutschland, sieht aber im Kraftstoffgeschäft auch in den nächsten Jahrzehnten eine zentrale Säule seines Geschäfts. „Selbst wenn wir es, wie von der Bundesregierung geplant, schaffen würden, bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf der Straße zu haben, dann gäbe es immer noch […]

continue reading

Das kann man tun, wenn die Ladesäule streikt

Autorisieren,Stecker der Ladesäule anschließen, Strom laden: So einfach lässt sich der Akku eines Elektroautos nicht immer aufladen. Immer wieder kommt es vor, dass der Ladevorgang nicht starten will. Woran das liegen und was man tun kann, beschreibt die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr in ihrer aktuellen Ausgabe 25. Kommunikationsproblem: Obwohl man sich per App oder Ladekarte autorisiert hat […]

continue reading

Schilderwald: Das sind beliebte Fehler

Darf man eine Fahrradstraße mit dem Auto befahren? Wie stellt man eine Parkscheibe richtig ein? Es gibt einige Verkehrsregeln, die wenig bekannt sind – und dann mit einem Knöllchen bei Fehlverhalten enden. Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr beschreibt in ihrer aktuellen Ausgabe 25 einige typische Fehler. Fahrradstraßen: Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat durch eine Umfrage herausgefunden, […]

continue reading

E-Auto-Fahrer: Aufpassen beim Versicherungswechsel

Die Fahrer von Elektroautos, die jetzt die Kfz-Versicherung wechseln wollen, um Geld zu sparen, sollten genau aufpassen, ob sich der Wechsel wirklich lohnt. Denn gerade beim Elektroautos können Haftungsausschlüsse dafür sorgen, dass im Schadenfall hohe Kosten beim Halter hängen bleiben, berichtet die Zeitschrift auto motor und sport in ihrer neuen Ausgabe. Neuwertentschädigung: Bei der Neuwertentschädigung sollte […]

continue reading

Verivox: Preissteigerungen in historischem Ausmaß

Autofahren wird nicht nur wegen hoher Spritpreise, sondern auch wegen steigender Versicherungspolicen teurer. „Wir sehen Preissteigerungen bei den Kfz-Versicherungsprämien in historischem Ausmaß“, sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH, der Zeitschrift auto motor und sport. „Über alle Versicherungsarten hinweg liegen die Preise im Marktdurchschnitt aktuell um zwölf Prozent über dem Vorjahresniveau. Vonseiten der Versicherer […]

continue reading