Luise Besserer und Jürgen Seibold gewinnen den Sebastian-Blau-Preis für schwäbische Literatur

Bei einer Gala zur Verleihung der Sebastian-Blau-Preise für schwäbische Literatur im Rottenburger Kulturzentrum Zehntscheuer überreichte Bürgermeisterin Annette Schwieren Luise Besserer aus Freiburg und Jürgen Seibold aus Leutenbach (Rems-Murr-Kreis) die beiden mit je 2.500 dotierten 1. Preise in den Sparten Erzählung und Gedicht. Dazu gab es als Unikat eine Grafik des Tailfinger Künstlers Karl-Heinz Bohny. Die […]

continue reading

Gala zum Sebastian-Blau-Preis für schwäbische Literatur

Als Höhepunkt der diesjährigen Sebastian-Blau-Tage werden im Rottenburger Kulturzentrum Zehntscheuer am 11. Oktober sechs Preise für Lyrik und Prosatexte verliehen. Die Gedichte von Richard Bareis aus Starzach-Bierlingen (Kreis Tübingen), Klaus Schmidt aus Esslingen und Jürgen Seibold aus Leutenbach (Rems-Murr-Kreis) sowie die Erzählungen von Luise Besserer aus Freiburg i.Br., Suse Lichtenberger aus Wien und Gabi Weber-Urban […]

continue reading

Sebastian-Blau-Tage mit Verleihung des Sebastian-Blau-Preises 2025

Die „Sebastian-Blau-Tage“ in der „Mundartstadt“ Rottenburg werden 2025 zum 12. Mal gefeiert. Vom 9. bis 12. Oktober gibt es wieder mehrere Veranstaltungen mit einer stattlichen Reihe bekannter Mundartkünstlerinnen und -künstler. Erstmals im Rahmen dieses Festivals wird der seit 2002 alle zwei Jahre ausgeschriebene Sebastian-Blau-Preis für schwäbische Mundart in der Sparte Literatur vergeben. Die Blaupreisträger Peter […]

continue reading

Finalisten für Sebastian-Blau-Literaturpreis nominiert

Zur Verleihung des Sebastian-Blau-Preises für schwäbische Mundart in der Sparte Literatur sind am 11. Oktober ins Rottenburger Kulturzentrum Zehntscheuer aus einem Bewerbungsfeld von 41 Beiträgen sechs Finalisten eingeladen: Richard Bareis aus Starzach-Bierlingen, Luise Besserer aus Freiburg i. Br., Suse Lichtenberger aus Wien, Klaus Schmidt aus Esslingen, Jürgen Seibold aus Leutenbach und Gabi Weber-Urban aus Gäufelden. […]

continue reading

Mundart in Schulen und Kitas

Mit Hinweis auf die Anfang April von der Landesregierung veröffentlichte „Dialektstrategie für Baden-Württemberg – Mundarten bewahren und stärken“ setzt der seit über 20 Jahren im Kreis Böblingen tätige „Arbeitskreis Mundart in der Schule“ nunmehr unter der Ägide des neu gegründeten Dachverbands der Dialekte Baden-Württemberg e.V. (DDDBW) seine Aktivitäten fort und lädt die Schulen und Kindergärten […]

continue reading

Zukunft des Leuchtturmprojekts „Mundart in der Schule“ gesichert

Der erfolgreiche Übergang des vom Verein schwäbische mund.art e.V. im Jahr 2003 zusammen mit anderen Vereinigungen begründeten „Arbeitskreises Mundart in der Schule“ an den Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg e.V. (DDDBW) „sichert institutionell die Zukunft dieses bisher ehrenamtlich organisierten Leuchtturmprojekts!“, so das Fazit des Vorsitzenden Dr. Wolfgang Wulz im Gasthaus auf dem Leonberger Engelberg, wo er […]

continue reading

SEBASTIAN BLAU PREIS für schwäbische Mundart 2025 ausgeschrieben

Der Verein schwäbische mund.art e.V. und die WGV Versicherung schreiben im Jahr 2025 den 12. SEBASTIAN BLAU PREIS FÜR SCHWÄBISCHE MUNDART in der Sparte LITERATUR aus. Der Wettbewerb richtet sich an haupt- und nebenberufliche Schriftsteller:innen, die eigene Texte in schwäbischer Mundart verfassen, unabhängig von deren Wohnort. Eingereicht werden können eigene, noch nicht veröffentlichte oder nach […]

continue reading

Sebastian-Blau-Ehrenpreis für Monika Hirschle

Der Verein „schwäbische mund.art e.V.“ verleiht der Autorin, Schauspielerin, Kabarettistin und Regisseurin Monika Hirschle den „Sebastian-Blau-Ehrenpreis“ für herausragende Verdienste um die schwäbische Mundart. Mit der Stuttgarterin wird eine Künstlerin ausgezeichnet, die seit Jahrzehnten mit ihrem vielfältigen, landesweiten Wirken, insbesondere auf den Bühnen der Landeshauptstadt und in Film und Fernsehen, sowie mit ihren Theaterstücken und Soloprogrammen […]

continue reading

Alois Gscheidle beim Sebastian-Blau-Preis in Rottenburg

Alois Gscheidle – das ist doch ein Name wie aus dem Bilderbuch für einen schwäbischen Kabarettisten! Hinter der Figur steckt im bürgerlichen Leben Marcus Neuweiler – und als Alois Gscheidle hat er vor kurzem den renommierten Sebastina-Blau-Preis gewonnen, der in diesem Jahr für schwäbisches Mundart-Kabarett verliehen wurde. Und Alois Gscheidle wurde Sieger bei der Internet- […]

continue reading

Dr LinkMichel wird Sieger beim Sebastian-Blau-Preis für Kabarett

Josef Eberle, der Ehrenbürger der Bischof- und Mundartstadt Rottenburg und als Sebastian Blau Patron der immer noch lebendigen Mund.art-Künste, hätte am vergangenen Sonntag sicherlich seine Freude am gelungenen Preisverleihungsabend gehabt, auch wenn er schon zu Lebzeiten überzeugt war, dass er  als letztes Exemplar der Spezies "Mundartdichter" im Museum konserviert werde. Mit einer temperamentvollen Performance wurde […]

continue reading