Transparente LabDisks inline prüfbar

Die Erfassung und Prüfung von transparenten Kunststoff-Oberflächen mit kleinsten qualitativen Abweichungen galt bislang als Herausforderung. Mit einer neuen Technologie der Firma senswork lassen sich die in der Medizintechnik eingesetzten transparenten sogenannten LabDisks bzw. Lab-on-a–Chip-Designs erstmals im Produktionstakt beim Hersteller prüfen. Das bayerische Unternehmen entwickelte die KI-basierte Methode im Rahmen des kürzlich erfolgreich abgeschlossenen dreijährigen Forschungsprojektes […]

continue reading

BayBG setzt auf senswork

Die 2011 gegründete senswork GmbH, Expertin für industrielle Bildverarbeitung und optische Inspektion, wächst weiter und baut ihr Geschäftsmodell um zusätzliche Kompetenzen im Bereich Robot-Vision und Deep Learning aus. Zur Realisierung des Vorhabens kann das Unternehmen auf Mezzaninekapital (stille Beteiligung) der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft setzen. senswork steht für vollständige optische, kamerabasierte Inspektionssysteme. Dies umfasst zum Beispiel […]

continue reading

senswork stellt VisionCommander Gen V1.5 vor

Mit der Einführung der neuen Generation der Bildverarbeitungssoftware VisionCommander® treibt senswork den digitalen Wandel in der Automatisierungsbranche voran. Die Software für Deep Learning, 2D- und 3D-Inspektion bietet eine intuitive Bedienung und eine hohe Performance für die automatische Inline-Inspektion. VisionCommander – eine PC-basierte Bildverarbeitungssoftware für die optische Inspektion – unterstützt 2D- und 3D-Kameras sowie Scanner unterschiedlichster […]

continue reading

KI in der Elektromotoren-Fertigung

Das Projekt KIKoSA an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität von Hairpin-Schweißungen mithilfe KI-gestützter 3D-Messtechnik inline zu überwachen und zu optimieren. Damit wird die Produktion von Elektromotoren deutlich effizienter werden. 33.655 Elektrofahrzeuge wurden im September 2021 in Deutschland zugelassen. Damit steigt deren Marktanteil auf 17,1 Prozent und überholt erstmals die Zahl […]

continue reading

Alles im Maß

Bevor ein Produkt in Serie geht, muss es ausgiebig getestet werden, um möglicherweise durch die Fertigungsmethode auftretende Produktfehler zu erkennen und beseitigen zu können. senswork hat für diesen Zweck einen Handprüfplatz entwickelt, der in der Inspektion von verschiedensten Steckerbaugruppen eingesetzt wird. Mit der Workstation VisionUnit hat senswork, der Experte für industrielle Bildverarbeitung, einen schlüsselfertigen Handprüfplatz […]

continue reading

Produktionsnahe 3D-Inspektion in Sekundenschnelle

Auf der Control in Stuttgart stellt senswork erstmals das 3D-Messsystem ZScan auf der Fraunhofer Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ in Halle 6, Stand 6401 vor. Die innovative Technologie erlaubt eine vollautomatische 3D-Inline-Vermessung großer Bauteile in meist weniger als 10 Sekunden. Damit sind die Zeit- und Kosteneinsparungen im Vergleich zu konventionellen Messmethoden enorm bei gleichzeitig hoher Messqualität. „ZScan […]

continue reading

senswork Inc. ist der erste Technologiepartner für das Smart Factory Institute in Chattanooga

senswork Inc. aus Johnson City, TN, ist der erste Technologiepartner des Smart Factory Institute Chattanooga, das in Partnerschaft und Zusammenarbeit mit der Volkswagen Academy entsteht. Das Smart Factory Institute ist eine privat-öffentliche Partnerschaft, die den Herstellern Zugang zu den modernsten Produktionstechnologien verschafft und den Übergang dieser Technologien zu den Arbeitskräften in der Fertigung erleichtert. senswork […]

continue reading

Deep Learning trifft auf 3D-Technologie

Die industrielle Bildverarbeitung hat ein neues Level im Verständnis von Bild-, Audio- und Textdaten erreicht. 3D-Punktwolken können nun mit Deep Learning verarbeitet werden. Die beiden häufigsten Darstellungen für Bilder sind Punktwolken und Netze. Auf einem regelmäßigen Raster sind jedoch weder Punktwolken noch Netze definiert. Aufgrund ihres unregelmäßigen Formats können tiefe neuronale Netze derzeit nicht direkt […]

continue reading

Handprüfplatz für Steckerbaugruppen

Für die Inspektion von Steckerbaugruppen hat senswork einen Handprüfplatz mit 3-Achssystem entwickelt. Mit ingesamt 18 Bildern auf unterschiedlichen Positionen und Fokusebenen am Bauteil prüft das Kamerasystem eine Steckerbaugruppe gleichzeit auf Vorder -und Rückseite. Mit einer Auflösung von acht Mikrometern pro Pixel und dank des eigens entwickelten Stitching-Tools werden die Bilder vor der eigentlichen Auswertung aneinandergefügt […]

continue reading

3D-Mulitsensor-Scanner präzise positioniert

Das 3D-Multisensor-System ZScan von senswork scannt hochauflösend, lückenlos und dreidimensional große Bauteile und vergleicht das Ergebnis mit dem CAD-Modell, um die Fertigungsgüte zu ermitteln – in bisher nicht erreichter Prozesszeit. Die Präzisionsachse dazu lieferte die Jenaer Antriebstechnik (JAT). senswork, Experte für industrielle Bildverarbeitung, bietet mit ZScan einen ultraschnellen 3D-Multisensor-Scanner, der große Bauteile mit einem Volumen […]

continue reading