Saarstahl bestätigt, der Liberty Steel-Gruppe ein Angebot zur Übernahme ihrer beiden Standorte Liberty Ascoval (in Saint-Saulve im französischen Departement Nord, im Folgenden genannt „Ascoval“) und Liberty Rail Hayange (in Hayange im französischen Departement Moselle, im Folgenden genannt „Hayange“) gemacht zu haben. Dieses Angebot stützt sich auf ein zukunftsweisendes industrielles Vorhaben für beide Standorte, das gleichzeitig […]
continue reading
Innovation for the future: Stefan Kaufmann, Federal Innovation Commissioner for Green Hydrogen (BMBF), is gathering information about the Green Steel initiative and about the use of hydrogen at Dillinger and Saarstahl
Dr. Stefan Kaufmann, Innovation Commissioner for Green Hydrogen at the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), visited the Dillingen site today together with Ammar Alkassar, Saarland’s representative for innovation and strategy (Saarland State Chancellery), and Markus Uhl, a member of the Bundestag, to learn about the next important steps for the steel partners in […]
continue reading
Innovation für die Zukunft: Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dillinger und Saarstahl
Der Innovationsbeauftragte „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Dr. Stefan Kaufmann, besuchte heute gemeinsam mit Ammar Alkassar, Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie (Staatskanzlei des Saarlandes), und Markus Uhl, Mitglied des Bundestages, den Standort Dillingen, um sich über die nächsten wichtigen Schritte der saarländischen Stahlpartner auf dem Weg zu einer CO2-neutralen […]
continue reading
Montan-Stiftung-Saar resolves further course for the future
Personnel changes in the Boards of Management of AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) and Saarstahl AG as well as in the executive management of SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) Supervisory bodies adopt corresponding resolutions Montan-Stiftung-Saar has initiated further personnel changes in the management bodies of the companies with the aim of realigning […]
continue reading
Montan-Stiftung-Saar beschließt weitere Weichenstellungen für die Zukunft
Personelle Veränderungen in den Vorständen der AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und der Saarstahl AG sowie in der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) Aufsichtsgremien fassen entsprechende Beschlüsse Mit dem Ziel der Neu-Ausrichtung der saarländischen Stahlindustrie für die Zukunft hat die Montan-Stiftung-Saar weitere personelle Weichenstellungen in den Führungsgremien der Unternehmen eingeleitet. […]
continue reading
De nouvelles décisions organisationnelles de la fondation Montan-Stiftung-Saar pour assurer l’avenir
Nouvelles nominations au sein des Directoires des sociétés AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) et Saarstahl AG ainsi que de la Gérance de la société SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) Décisions prises par les Conseils de Surveillance des différentes sociétés La fondation Montan-Stiftung-Saar vient de prendre de nouvelles décisions quant à la composition […]
continue readingDémarche d’acier « vert » : une économie de CO2 grâce à « H2Syngas »
En partenariat avec la société d’ingénierie luxembourgeoise Paul Wurth, qui appartient au groupe SMS, Saarstahl et Dillinger ont lancé un projet baptisé « H2Syngas » qui mise sur l’utilisation des propres gaz de procédés métallurgiques et de quantités substantielles d’hydrogène dans les hauts fourneaux. L’installation pilote dédiée sera construite en coopération avec Paul Wurth et […]
continue reading„Green steel“ initiative: cutting carbon with H2Syngas
With “H2Syngas”, Saarstahl and Dillinger have joined with Paul Wurth, a Luxembourg engineering company belonging to the SMS group to use their own process gases and significant quantities of hydrogen in the blast furnace process. The associated pilot plant, which is being built in cooperation with Paul Wurth, is scheduled to begin operating this summer. […]
continue readingOffensive „Grüner Stahl“: CO2-Einsparung mit „H2Syngas“
Mit „H2Syngas“ setzen Saarstahl und Dillinger gemeinsam mit dem zur SMS group gehörenden luxemburgischen Engineering-Unternehmen Paul Wurth auf die Nutzung von eigenen Prozessgasen und den Einsatz von erheblichen Wasserstoffmengen im Hochofenprozess. Die entsprechende Pilotanlage, die in Kooperation mit Paul Wurth gebaut wird, soll im Sommer in Betrieb gehen. Mit dieser innovativen Technologie reduzieren die Stahlunternehmen […]
continue readingSaarstahl’s sustainability efforts again earn gold in 2021
The strong and long-standing commitment of Saarstahl to corporate social responsibility (CSR) was again rated worthy of a gold medal in 2021 by EcoVadis, an international provider of sustainability ratings. Saarstahl had already been honored with a gold rating in 2020. This year the company scored 72 points, placing the Saarland steel company among the […]
continue reading