Speed4Trade gibt vier Impulse zum digitalen Wandel im B2B-Kfz-Aftermarket

B2B-Entscheider von Teileherstellern und -großhändlern erhalten Handlungsempfehlungen, um digitalen Vertrieb und Service aktiv zu gestalten Handlungsfelder: Online-Shop, Omni-Channel, Verfügbarkeit & Automatisierung Speed4Trade als Lösungsspezialist für digitale Sales- und Serviceplattformen Der B2B-Monitor 2025 von Carpathia1 kommt zu dem Ergebnis, dass der moderne B2B-Kunde hybrid denkt. Der digitale Einkauf hat den Durchbruch geschafft, 75 % der B2B-Kunden bestellen […]

continue reading

Dynamische Bundles im Autoteile-Onlinehandel

Dynamische Bundles als Umsatzhebel: Durch intelligente Produktkombinationen – etwa Reifen mit Felgen oder Bremsen mit Sensoren – steigern Händler ihren durchschnittlichen Warenkorbwert und die Profitabilität. Automatisierte Datenlogik schafft Effizienz: Regelbasierte Systeme verknüpfen Artikel automatisch zu sinnvollen Bundles und sparen manuelle Pflegeaufwände im Shop. Mehr Kundennutzen durch Relevanz: Kunden erhalten passgenaue Komplettpakete für ihr Fahrzeug, das […]

continue reading

Fitment-Daten als Wachstumsmotor

Fitment-Daten als Umsatztreiber: Präzise Fahrzeugzuordnungen sichern den richtigen Teilekauf, reduzieren Retouren und steigern direkt die Profitabilität im Autoteilehandel. Kundenzufriedenheit durch Passgenauigkeit: Wer passende Teile liefert, gewinnt Vertrauen, stärkt Kundenbindung und schafft die Basis für Wiederkäufe. Weniger Kosten durch weniger Fehler: Exakte Daten eliminieren Falschbestellungen, senken Prozesskosten und entlasten Service- und Logistikabteilungen. Neue Potenziale für Cross- […]

continue reading

Warum 75 % aller IT-Projekte an der Integration scheitern

. Executive Summary Viele IT-Projekte scheitern an der Integration und verursachen dadurch hohe Kosten, Verzögerungen und Frust im Unternehmen. Der Artikel zeigt, warum fehlende Schnittstellen zwischen ERP, PIM, CRM oder E-Commerce-Systemen zu ineffizienten Prozessen und Datenbrüchen führen. Eine nahtlose Systemintegration ist der Schlüssel für stabile Abläufe, Transparenz und Skalierbarkeit. Unternehmen profitieren von konsistenten Daten, automatisierten […]

continue reading

Effizienz als Maßstab: Moderne Retourenportale im Automotive Aftermarket

. Executive Summary Moderne Retourenportale im Automotive Aftermarket vereinfachen und beschleunigen die Abwicklung von Rücksendungen im Autoteilehandel. Der Artikel zeigt, wie digitale Retourenportale Fehlerquoten senken, Prozesskosten reduzieren und Transparenz für Kunden sowie Händler schaffen. Mit automatisierten Abläufen, klaren Status-Updates und zentraler Datenhaltung wird das Retourenmanagement effizient und nachvollziehbar – auch bei hohen Stückzahlen. So verbessern […]

continue reading

Speed4Trade auf Tour: Mit vernetzten Systemen zu Effizienz im digitalen Handel

  Durchgängige und automatisierte Prozesse sind heute mehr denn je ein Muss im E-Commerce für Kfz-Teile-Hersteller und -Händler. Die nahtlose Integration von ERP, Shop-Systemen und Online-Marktplätzen ist dafür unabdingbar. Der Softwareprovider Speed4Trade liefert diese Systemintegration und -vernetzung. Auf bevorstehenden Partnerveranstaltungen vertreten die Softwareexperten das wirkungsvolle Zusammenspiel der Systeme für effiziente E-Commerce-Prozesse. Speed4Trade vertritt tiefgreifende E-Commerce-Integration […]

continue reading

Machen statt warten: Wie Sie Ihre Aftersales-Prozesse revolutionieren

Self-Service-Portale steigern die Kundenzufriedenheit: Geschäftskunden erledigen Bestellungen, Anfragen und Reklamationen eigenständig und rund um die Uhr; das sorgt für schnelle Lösungen und mehr Flexibilität. Automatisierung entlastet das Vertriebsteam: Routineprozesse werden digital abgewickelt, wodurch Mitarbeitende mehr Zeit für individuelle Beratung und wertschöpfende Aufgaben gewinnen. Transparenz und Kontrolle für Ihre Kunden: Durch Zugriff auf Auftragsstatus, Liefertermine und […]

continue reading

Mehr Nähe, weniger Aufwand: So bauen Sie Ihre B2B-Plattform zum Wachstumsmotor aus

  B2B-Plattformen als Wachstumstreiber: Digitale Plattformen automatisieren Vertriebs- und Serviceprozesse, erschließen neue Märkte und ermöglichen skalierbares Wachstum durch zentrale Steuerung. Effizienz durch Datenintegration: Alle relevanten Produkt-, Kunden- und Bestelldaten werden zentral gebündelt, was für maximale Transparenz und schnelle, fundierte Entscheidungen im Unternehmen sorgt. Stärkere Kundenbindung durch Self-Service: Individuelle Portalfunktionen, wie Auftragsverfolgung, Dokumenten-Download und personalisierte Angebote, […]

continue reading

Der Produktkonfigurator im B2B-Online-Portal: Effizienter verkaufen, zufriedener beraten

  Executive Summary Mit einem Produktkonfigurator im B2B-Online-Portal optimieren Unternehmen ihre Vertriebsprozesse und steigern den Umsatz. Der Artikel zeigt, wie digitale Konfiguratoren die Angebotserstellung automatisieren, Fehler reduzieren und individuelle Kundenwünsche effizient abbilden. Dank zentraler Datenhaltung und direkter Integration in ERP und CRM profitieren Sie von kürzeren Reaktionszeiten und höherer Kundenzufriedenheit. Praxisbeispiele belegen: Ein Produktkonfigurator verschlankt […]

continue reading

Ihre Marge stirbt leise – und das täglich: Wie Sie dem Preisdruck durch Online-Plattformen entkommen

Preisdruck frisst Marge: Online-Plattformen machen Preise transparent. Ranking, Provisionen und Werbegebühren drücken Deckungsbeiträge jeden Tag weiter nach unten. Billiger wird teuer: Preis-Dumping lockt nur Masse, aber frisst Gewinn. Service, Beratung und Verfügbarkeit bleiben im Plattform-Vergleich unsichtbar und damit unbezahlt. Differenzierung statt Rabatt: Drei Hebel schaffen Luft: Spezialisierung auf Nischen, sichtbar gemachte Zusatz-Services und echte Kundennähe […]

continue reading