Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys rückt der Hamburger Bahnhof die Sprache in den Mittelpunkt einer Ausstellung, die Skulpturen, Zeichnungen, Installationen, Filme, Plakate und Dokumente aus den Beständen der Nationalgalerie, der Sammlung Marx, des Kupferstichkabinetts und der Kunstbibliothek umfasst. Im Rahmen der Ausstellung wird u.a. erstmals seit 2014 der zentrale Zyklus „The secret block for […]
continue readingJames-Simon-Galerie | Achmīm. Ägyptens vergessene Stadt | geplant von 21.5. – 12.9.2021
. Achmīm. Ägyptens vergessene Stadt geplant von 21. Mai – 12. September 2021 Eine Sonderausstellung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung und der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit dem Mîn-Panos-Projekt der Universität Göttingen Erstmals steht die oberägyptische Stadt Achmīm im Mittelpunkt einer großen archäologischen Sonderausstellung. Ab dem […]
continue readingMuseum Europäischer Kulturen: Die menschliche Spur im Tafelservice. ArbeiterInnen in der Porzellanfabrik
. AUSSTELLUNGSVORSCHAU online: www.smb.museum/presse/pressemitteilungen/detail/ Museum Europäischer Kulturen Arnimallee 25, 14195 Berlin-Dahlem Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr Die menschliche Spur im Tafelservice ArbeiterInnen in der Porzellanfabrik geplant von 27. April – 25. Juli 2021 Eine Sonderausstellung im Rahmen des Forschungsprojekts Menschen der Porzellanfabrik, international beworben und […]
continue readingNationalgalerie gibt Shortlist des Preis der Nationalgalerie 2021 bekannt: Lamin Fofana, Calla Henkel & Max Pitegoff, Sandra Mujinga, Sung Tieu
Eine erste Jury nominiert die Künstler*innen Lamin Fofana, Calla Henkel & Max Pitegoff, Sandra Mujinga und Sung Tieu für den Preis der Nationalgalerie 2021. Die Ausstellung der Nominierten findet vom 16. September 2021 bis zum 27. Februar 2022 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin statt. Die Jurymitglieder Adam Budak (Direktor, Kestner Gesellschaft, […]
continue readingScratching the Surface
. Geplant von 30. Mai – 7. November 2021 Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin Die Ausstellung „Scratching the Surface“ im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin betrachtet das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Natur anhand von Beispielen aus der jüngeren Kunstgeschichte. Die Bandbreite der in den Rieckhallen versammelten Positionen […]
continue readingPicasso & Les Femmes d’Alger
Pablo Picassos Spätwerk beginnt 1954 mit „Les Femmes d’Alger“, einer seiner wichtigsten und außergewöhnlichsten Werkserien. Erstmals seit 65 Jahren zeigt das Museum Berggruen in Deutschland den Großteil der weltweit verstreuten Ölgemälde. Der malerische Zyklus steht für einen veränderten Blick auf Malerei und ist in seiner künstlerischen Variation einzigartig in Picassos Gesamtwerk. Inspiriert von Eugène Delacroixʼ […]
continue reading58 Räume, 112 Panoramen, 1.200 Kunstwerke: Virtueller Rundgang durch die Gemäldegalerie ab sofort online
Die Staatlichen Museen zu Berlin veröffentlichen einen weiteren virtuellen Rundgang durch eine ihrer musealen Sammlungen: Nach dem Bode-Museum lässt sich ab sofort auch die Gemäldegalerie komplett und zweisprachig digital erkunden – in einem hochauflösenden 360°-Rundgang, der sich mit zahlreichen Hintergrundinformationen über 58 Räume, 112 Panoramen und rund 1.200 Kunstwerke erstreckt: smb.museum/gemaeldegalerie-360 „Ich freue mich, dass […]
continue readingHamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Invalidenstraße 50/51, 10557 Berlin bis auf weiteres geschlossen Pauline Curnier Jardin. Fat to Ashes ab Wiedereröffnung – 19. September 2021 Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin Fleisch, Haut, Wachs, Konfetti, Blut, Gedärme, Düfte, Sinne, Rauch, Ritus, Alkohol, Exzess, Berührung, Gesang, Fett und Asche: Das […]
continue readingGemäldegalerie | Berlin | Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit | geplant von 1.5. – 5.9.2021
AUSSTELLUNGSVORSCHAU online: www.smb.museum/… Kulturforum, Gemäldegalerie Matthäikirchplatz, 10785 Berlin derzeit bis auf weiteres geschlossen Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit geplant von 1. Mai – 5. September 2021 Eine Sonderausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin Mit der ersten umfassenden Ausstellung widmet sich die Berliner Gemäldegalerie der Kunst der Spätgotik im deutschsprachigen Raum. Angeregt durch niederländische Entwicklungen […]
continue readingMuseum für Asiatische Kunst und Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz kooperieren mit Smithsonian’s National Museum of Asian Art
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Smithsonian Institution (SI) bauen gemeinsam ein internationales Netzwerk zur Provenienzforschung mit Fokus auf asiatischer Kunst auf. Das SI wird vertreten durch die Freer Gallery of Art und die Arthur M. Sackler Gallery, die zusammen das Smithsonian’s National Museum of Asian Art bilden. Aufseiten der SPK sind das Museum […]
continue reading