Mönchengladbach setzt auf Prävention: Gemeinsamer Einsatz gegen Masern

In einer gemeinsamen Initiative gegen den alarmierenden Anstieg der Masernfälle in Deutschland positionieren sich die Städtischen Kliniken Mönchengladbach jetzt gemeinsam mit dem Bündnis gegen Masern – Bündnis für Impfen. Deutschlandweit wurden im Vorjahr bereits 79 Masernfälle, davon 26 in Nordrhein-Westfalen, registriert. Expertinnen und Experten informierten über die aktuelle Situation und klärten auf: Dr. Sabine Keiser, […]

continue reading

Erfolgreiche Rezertifizierung: Geriatrie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach setzt Maßstäbe

Der Bundesverband Geriatrie hat die Städtischen Kliniken Mönchengladbach mit dem „Qualitätssiegel Geriatrie“ rezertifiziert und damit die ausgezeichnete Qualität in der Altersmedizin bestätigt. Das Zentrum für Geriatrie bietet unter der Leitung von Chefarzt Dr. Thomas Jaeger eine umfassende geriatrische Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau. „Das Ziel des interdisziplinären Teams besteht darin, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der […]

continue reading

Brustzentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach erfolgreich von DKG zertifiziert

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung ihres Brustzentrums durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Die Senologie, unter der Leitung von Chefarzt MD Baschar Youssef, hat diesen bedeutenden Meilenstein erreicht und bestätigt so ihre hohen Standards in der Behandlung von Brustkrebs und der plastischen Chirurgie. Geschäftsführer Thorsten Celary betont die Bedeutung dieser Zertifizierung: […]

continue reading

Geburtenstärkste Klinik in NRW: Städtische Kliniken Mönchengladbach bleiben Spitzenreiter

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach dürfen sich erneut über den Titel geburtenstärkste Klinik in Nordrhein-Westfalen freuen. Mit beeindruckenden 3.290 Geburten im Jahr 2023 konnte das „Eli“ seine führende Position in der jährlichen Erhebung¹ erfolgreich verteidigen und das zum achten Mal innerhalb von neun Jahren. Das Florence Nightingale Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf liegt mit 3.274 Geburten […]

continue reading

Verödungstherapie bei hochschwangerer Patientin mit lebensgefährlicher Herzrhythmusstörung im „Eli“

Es war ein alles andere als alltäglicher medizinischer Eingriff für Noureddin Sawan, den Sektionsleiter der hochspezialisierten Elektrophysiologie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie führte kürzlich eine erfolgreiche Verödungstherapie, eine Katheter-Ablation, bei einer hochschwangeren Patientin durch. Sie hatte eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung mit extrem hoher Herzfrequenz. Die Herzfrequenzen der Patientin Faten Almazhar […]

continue reading

Städtische Kliniken Mönchengladbach heißen Neujahrsbaby Viktoria Marie willkommen

Mit dem ersten Atemzug um genau 2 Uhr erblickte die kleine Viktoria Marie in der Neujahrsnacht das Licht der Welt in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Stolze 3650 Gramm wiegt das 54 Zentimeter große Mädchen. Für die überglücklichen Eltern Silke und Ulrich Fischer markiert dieser besondere Moment den Start in ein unvergessliches Jahr voller Familienglück. Die […]

continue reading

Städtische Kliniken Mönchengladbach: 3.000 Geburt im Jahr 2023

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach feierten kürzlich die 3.000. Geburt des Jahres 2023. Es war eine Entbindung, die durch die kleine Valeria eine ganz besondere Note erhielt. Geplant als Kaiserschnitt aufgrund einer Steißlage, entschied sie in den frühen Morgenstunden des 30. November 2023 dann, dass sie es besonders eilig hat und nicht mehr bis zum Sonnenaufgang […]

continue reading

Notfallmedizinsymposium der Feuerwehr Mönchengladbach: Notfallmedizin auf höchstem Niveau im „Eli“

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach waren am 6. Dezember 2023 Gastgeber des von der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach organisierten Notfallmedizinsymposiums 2023. Über 240 Teilnehmer:innen aus Kliniken und Rettungsdiensten in der gesamten Region folgten der Einladung und erlebten unter der fachkundigen Moderation von Dr. Marc Deußen, dem Ärztlichen Leiter Rettungsdienst der Feuerwehr Mönchengladbach und Oberarzt Anästhesie der Städtischen Kliniken […]

continue reading

Nikolaus, Elfen und Superhelden: Die kostümierten Höhenretter der Feuerwehr kamen von den Dächern des „Eli“

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr machten sich am Nikolausvortag sechs Höhenretter der Feuerwehr Mönchengladbach kostümiert als Spiderman, Superman, Batman, Elf, Rentier und Nikolaus vom Dach des 55 Meter hohen Haupthauses der Städtischen Kliniken Mönchengladbach auf den Weg nach unten. Die verkleideten Höhenretter kletterten danach noch an der Fassade der Klinik für Kinder und […]

continue reading

Ausstellung mit Helden der Kindheit von Ina Dauelsberg im Elisabeth-Krankenhaus Rheydt

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach präsentieren im Zuge einer Ausstellung von Ina Dauelsberg bis Ende Januar ihre vielseitige Kunst unter dem Titel „Sprüche, Sprache und die Helden meiner Kindheit.“ Sabine Windeln, verantwortlich für Kunst & Kultur im „Eli“, beschreibt die Werke der Künstlerin als „unkompliziert, lustig, vielseitig, bunt und einfach richtig gut.“ Schon der Tag, an […]

continue reading