Energiewende: Ran an den Gebäudebestand!

Die Deutschen sind skeptisch und haben das Gefühl, bei der Energiewende bis jetzt nicht wirklich gut voran gekommen zu sein. Und sie attestieren der Politik eine Überforderung angesichts der ambitionierten Aufgaben. Dieses Stimmungsbild zeigt die Umfrage „Energie-Trendmonitor 2019“, für die Stiebel Eltron in der mittlerweile sechsten Auflage repräsentativ 1000 Bundesbürger befragte. Ausgaben für die Küchenmodernisierung […]

continue reading

Landesminister Björn Thümler besucht STIEBEL ELTRON

„Die Schätzchen sind teilweise sehr gut versteckt bei uns in Niedersachsen.“ Einer dieser Schätze, die Niedersachsens Wirtschaftsminister Björn Thümler mit dieser Aussage gemeint hat, ist STIEBEL ELTRON in Holzminden. Gesagt hat er den Satz bei einem Besuch des Unternehmens im Rahmen seiner Wahlkampftour vor der Europawahl. Dabei war der Besuch des CDU-Politikers weit mehr als […]

continue reading

Kostenloses Förderservice-Angebot verlängert

Mit dem kostenlosen Förderservice von Stiebel Eltron wird die Beantragung des Fördergeldes beim Heizungsaustausch gegen eine effiziente Wärmepumpe kinderleicht. Mehrere tausend Euro können Bauherren aus dem Marktanreizprogramm der Bundesregierung bekommen, bei einer neuen Erdreich-Wärmepumpe unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 9.300 Euro. Eine Förderung möchte sich natürlich kein Heizungsmodernisierer entgehen lassen. Papierkram und Bürokratie wirken möglicherweise […]

continue reading

Grüne Technik statt Öl und Gas für das eigene Zuhause

Die Heizungsanlage hat schon 15 oder mehr Jahre auf dem Buckel? Das Haus soll zukunftssicher, der CO2-Ausstoß massiv verringert werden? „Die Zeit ist reif, jetzt den alten Öl- oder Gaskessel durch eine neue, umweltfreundliche Heizungsanlage zu ersetzen“, sagt Haustechnik-Experte Henning Schulz vom deutschen Wärme- und Lüftungsexperten Stiebel Eltron. Über das Tool „Wärmepumpen-Angebotsservice“, das auf der […]

continue reading

Hammerwerfer Tristan Schwandke will Deutscher Meister werden

Auch 2019 ist Stiebel Eltron Sponsor des talentierten Hammerwurf-Athleten Tristan Schwandke. Im vergangenen Jahr konnte er seine sportliche Erfolgsgeschichte fortschreiben. So siegte er in Augsburg im Sommer bei den bayerischen Meisterschaften im Rasenkraftsport, errang bei den Süddeutschen Meisterschaften im Hammerwurf Bronze sowie Silber bei den Bayerischen Meisterschaften. Im Rasenkraftsport holte er sich erstmals ­­­in seiner […]

continue reading

STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen als zentrales Element

In Hügelshart, einem Ortsteil des Städtchens Friedberg in Bayern, ist 2016 / 2017 eine besondere Neubausiedlung entstanden: Deutschlands erste Effizienzhaus-Plus-Siedlung, erstellt nach den Kriterien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Bau für Effizienzhaus-Plus-Häuser. Zentraler Bestandteil des energetischen Konzeptes sind Stiebel-Eltron-Wärmepumpen als Heizungsanlagen. Alle Gebäude, durchweg als KfW-55-Häuser errichtet, sind darüber hinaus mit einer Photovoltaik-Anlage sowie […]

continue reading

Landesumweltminister Olaf Lies zu Besuch bei Stiebel Eltron

„Das Nicht-Erreichen der Klimaziele würde Deutschland viel Geld kosten. Auch deswegen ist es wichtig, dass die politischen Parteien jetzt die richtigen Maßnahmen anstoßen, um den CO2-Ausstoß in Deutschland deutlich zu verringern. Wenn wir ernsthaft wollen, dass die Energiewende gelingt, müssen wir an die Stromsteuer und die EEG-Umlage, also den Strom günstiger und gleichzeitig fossile Brennstoffe […]

continue reading

Lüftungsheizgerät für Häuser mit niedrigem Wärmebedarf

Das Lüftungsheizgerät LWZ 604 air von Stiebel Eltron wurde vom Passivhaus Institut Dr. Feist mit dem Zertifikat als „Passivhaus geeignete Komponente“ ausgezeichnet. Produkte, die dieses Zertifikat tragen, sind nach einheitlichen Kriterien geprüft, bezüglich ihrer Kennwerte vergleichbar und von exzellenter energetischer Qualität. Stiebel Eltron hat mit der Luft-Wärme-Zentrale LWZ, einer Kombination aus kontrollierter Wohnungslüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung […]

continue reading

CO2-Ausstoß: Die Deutschen wollen runter vom Gas

Es gibt sie offenbar: Die Selbstregulierungskräfte der bundesdeutschen Bevölkerung. Einer just veröffentlichten Studie des Bundesverkehrsministeriums zu Folge halten sich zwei Drittel aller Autofahrer ganz von allein an die Richtgeschwindigkeit von 130 auf der Autobahn. Damit erscheint die Wirksamkeit eines generellen Tempolimits mit Blick auf den Klimaschutz durchaus begrenzt. Die Skepsis über die Effektivität dieser regulatorischen […]

continue reading