Verfolgt, vertrieben und vergessen: Der Fotograf Max Halberstadt – „…eine künstlerisch begabte Persönlichkeit“

Max Halberstadt (1882-1940) galt in den 1920er Jahren als einer der bekanntesten Porträtfotografen Hamburgs. Seine Popularität verdankte sich nicht zuletzt den ikonischen Aufnahmen seines Schwiegervaters Sigmund Freud, die zu den einschlägigen und bis heute weltweit publizierten Porträts des Begründers der Psychoanalyse avancierten. Doch auch wenn seine Freud-Porträts fortwährende Verwendung finden, ist der Name Max Halberstadt […]

continue reading

Werkmeisters Welt. Ein Künstler und seine Sammlung

Wolfgang Werkmeister ist in der deutschen Gegenwartskunst in erster Linie als Meister der Radierung bekannt. In der Sonderausstellung „Werkmeisters Welt“ präsentiert das Jenisch Haus den in Altona tätigen Künstler und mehrfachen Kunstpreisträger erstmals als jahrzehntelangen Sammler. Anlässlich von Werkmeisters 80. Geburtstag wird seine umfangreiche Kunstsammlung gezeigt, deren ganz unterschiedliche Objekte ihn in seinem künstlerischen Schaffen […]

continue reading

Mit der Luca-App in die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH)

Ab dem 1. Juni 2021 bieten die staatlich getragenen Hamburger Museen und Ausstellungshäuser nach gemeinsamer Abstimmung für Nutzerinnen und Nutzer der Luca-App einen weiteren Service für den Museumsbesuch an. Zusammen mit den bereits erprobten umfangreichen Hygienekonzepten ermöglichen damit auch die Häuser der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) ein flexibles Besuchsmanagement sowie sichere und komfortable Kulturerlebnisse. […]

continue reading

Wiederöffnung der Hamburger Museen und Ausstellungshäuser!

. Eine vorherige Terminreservierung für den Besuch wird dringend empfohlen: online über: www.shmh.de telefonisch über: 040 428 131 0 per E-Mail über: info@museumsdienst-hamburg.de Neu: Für den Museumsbesuch muss ein negativer Coronatest (PCR: nicht älter als 48 Stunden oder ein Schnelltest einer zugelassenen Testeinrichtung: nicht älter als 12 Stunden) oder einen Impfnachweis vorgelegt werden. Die Häuser […]

continue reading

„Hamburg History Live“ – das Magazin der Stiftung Historischen Museen Hamburg (SHMH)

Max Halberstadt war in den 1920er Jahren einer der renommiertesten Porträtfotografen in Hamburg. Von ihm stammen die bis heute meist gedruckten Porträts seines Schwiegervaters Sigmund Freud – und doch ist sein Name in der Fotogeschichte so gut wie vergessen. Begleitend zur aktuell fertig gestellten Sonderausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte erzählt der Fotohistoriker Rolf Sachsse […]

continue reading

Der Fotograf Max Halberstadt. „… eine künstlerisch begabte Persönlichkeit“

. Ab jetzt digital zu erleben unter: www.shmh.de/max-halberstadt www.youtube.com/StiftungHistorischeMuseenHamburg mit Grußworten und einführenden Beiträgen zur Ausstellung von: Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Prof. Dr. Hans-Jörg Czech, Direktor und Vorstand der SHMH Prof. Bettina Probst, Direktorin des Museums für Hamburgische Geschichte Dr. Wilfried Weinke, Kurator der Ausstellung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe […]

continue reading

Restaurierung der beiden Roll-Dreh-Wippkrane am Altonaer Holzhafen

Zwei herausragende historische Zeugnisse der traditionellen Hafenkultur aus der Sammlung des Hafenmuseums Hamburg werden jetzt grundlegend restauriert. Finanziert wird das Vorhaben aus Mitteln des Sanierungsfonds der Stadt Hamburg, durch private Förderer sowie Werbemaßnahmen. Von 1. Mai bis zum 31. Oktober 2021 werden die beiden historischen Roll-Dreh-Wippkrane der Firma Kampnagel aus dem Jahr 1939 am Altonaer […]

continue reading

Transformation – Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbetrieb

„Omnia mutantur“ stellte schon der antike Dichter Ovid in seinen „Metamorphosen“ fest. Doch eine disruptive Dynamik, wir sie uns die Digitalisierung beschert, konnte er nicht voraussehen. Spätestens seit den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ist das Nachdenken über erfolgreiche digitale Angebote und Lösungen auch im Kulturbetrieb zu einem alles begleitendem Dauerthema geworden. Auch für die Arbeit […]

continue reading

Wiederöffnung der Hamburger Museen und Ausstellungshäuser!

. vorherige Terminreservierung erforderlich: online über: www.shmh.de telefonisch über: 040 428 131 0 Die Häuser der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) können ab kommenden Freitag, dem 12. März 2021 nach vorheriger telefonischer Anmeldung über den Museumsdienst Hamburg oder nach Online-Anmeldung über www.shmh.de wieder besucht werden. Die Terminreservierung für den Museumsbesuch wird ab Donnerstag, dem 11. […]

continue reading