Pixelprojekt: Fotografien von Fred Hüning auf Zollverein

Auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein zeigen das Pixelprojekt_Ruhrgebiet und die Stiftung Zollverein in ihrer gemeinsamen Ausstellungsreihe „Aktuelle Fotografie im Ruhrgebiet – Pixelprojekt auf Zollverein“ interessierten Besucherinnen und Besuchern demnächst „Wovon Maschinen träumen“. Am Sonntag, 2. April 2023, wird die fünfte Ausstellung der Serie um 12:00 Uhr im Rundeindicker im Rahmen des Saisonauftaktes auf Zollverein eröffnet. Präsentiert […]

continue reading

Erstklassige Jazz-Musik auf Zollverein

Die anstehende Saisoneröffnung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hat am Abend ein besonderes Jazz-Highlight zu bieten: Die WDR Big Band und „Drummer Queen“ Terri Lyne Carrington stehen zum ersten Mal zusammen auf der Bühne und sorgen am Sonntag, 2. April 2023, gemeinsam mit der US-Sängerin Melanie Charles zwei Stunden lang für besten Jazz-Genuss. Die musikalische Leitung […]

continue reading

Jüdisches Leben: Vortrag und Spaziergang

Im Rahmen von „Sechzehn Objekte. Eine Ausstellung zu siebzig Jahren Yad Vashem“ finden weitere Begleitveranstaltungen statt. Diesen und kommenden Sonntag (19. und 26. März) führt Dr. Uri Kaufmann, Leiter der Alten Synagoge, Interessierte auf einem Stadtspaziergang auf die Spuren jüdischen Lebens durch Essen und nimmt dabei besonders die 1920er Jahre in den Mittelpunkt. Start ist […]

continue reading

Sechzehn Objekte aus Yad Vashem werden auf Welterbe Zollverein in Essen gezeigt

Erstmals in der 70-jährigen Geschichte der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem werden Exponate aus der Objektsammlung in Deutschland gezeigt. In der Halle 8 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein präsentieren die Stiftung Zollverein zusammen mit dem Freundkreis Yad Vashem e.V. und der Internationalen Holocaustgedenkstätte Yad Vashem sowie dem Ruhr Museum ab Montag, 6. März 2023, „Sechzehn Objekte. […]

continue reading

Musik trifft Kabarett: Sonntalk #halbzwölf auf Zollverein

Sonntag, 5. März, #halbzwölf in Deutschland: Gastgeber Peter Großmann lädt zum Sonntalk ein. Der Moderator bleibt dabei seinem Anspruch treu, unterschiedliche Gäste aus Kultur, Gesellschaft, Sport und Kabarett auf der schönsten Zeche der Welt in Empfang zu nehmen und sie miteinander ins Gespräch zu bringen. Den Auftakt in diesem Jahr machen der Diplompädagoge, Musiker und […]

continue reading

Werksschwimmbad: Zollverein sucht Badeaufsichten

Dort abkühlen, wo es früher heiß herging: im Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein. Für die Badesaison 2023 sucht die Stiftung Zollverein Badeaufsichten und Rettungsschwimmer. Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein, ein deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber vorweisen können und gesundheitlich geeignet sein. Das Werksschwimmbad ist vom 26. Juni bis zum 13. August 2023 […]

continue reading

Carolin Emcke und Anke Engelke lesen auf Zollverein

Die Publizistin Carolin Emcke und das Multitalent Anke Engelke werden zu Gast auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein sein und Texten von und über eigensinnige(n) Frauen ihre Stimmen leihen. Mit ihrer Lesung „obstinate, headstrong girl!“ (Jane Austen) begeben sie sich auf eine literarische Reise von Jane Austen über Simone de Beauvoir bis hin zu Jeanette Winterson und […]

continue reading

Welterbe auf Weltbrief: Zollverein ist Briefmarkenmotiv

Wer Post versenden möchte, kann das künftig mit einer Briefmarke tun, auf der das Essener UNESCO-Welterbe Zollverein zu sehen ist. Das Bundesministerium der Finanzen gibt eine Marke im Rahmen der Sonderpostwertzeichen-Serie „Sehenswürdigkeiten in Deutschland“ heraus, auf der das Doppelbock-Fördergerüst und weitere Gebäude von Schacht XII zu sehen sind. Ziel der Serie, so heißt es in […]

continue reading