Karrieretag 2025 – Netzwerken auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck

30 Unternehmen stellen sich am Mittwoch, 26. November 2025, von 11.00-15.30 Uhr im Audimax auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck vor. Der Karrieretag bietet Studierenden die Chance persönlich mit Unternehmensvertreter*innen aus der Region in Kontakt zu kommen und ihre Karriere voranzutreiben. Am 26. November 2025 findet von 11 bis 15.30 Uhr der Karrieretag im Audimax […]

continue reading

Innovative Idee für Prothesenschaft: Softletics gewinnt den Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck 2025

Cara Ammann und Lisa-Marie Frühauf gewinnen mit der Idee für Softletics den Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck 2025. Nutzende können den innovativen Prothesenschaft an Veränderungen ihrer oberen Gliedmaßen selbst anpassen – ganz ohne die Hilfe einer Prothetikerin oder eines Prothetikers. Ihre Lösung ist auf dynamische Bewegungen und Sport optimiert und flexibel genug, um mit dem Wachstum […]

continue reading

Wird das Grundwasser im Herzogtum Lauenburg knapp?

Seit der Jahrtausendwende werden in einigen grundwassergespeisten Seen sinkende Wasserstände beobachtet, während andere Seen diese Veränderungen nicht aufweisen. Wie viel Grundwasser können wir eigentlich nachhaltig entnehmen? Am 29. Oktober 2025 gibt Professor Christoph Külls im Bauforum der TH Lübeck von 18:00 bis 19:30 Uhr Einblicke in seine jüngsten Forschungsergebnisse und studentische Arbeiten vom Pinnsee, Garrensee, Oldenburger See und der Wakenitz. […]

continue reading

Digital schneller gründen – Gründerinnen und Gründer geben Einblicke

Es sind noch letzte Workshopplätze frei! Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Studierende, Mitarbeitende und Gründungsinteressierte aus Schleswig-Holstein, die eine Unternehmensgründung planen oder bereits an einem Projekt arbeiten. Gemeinsam mit dem CAT Meldorf bietet die TH Lübeck spannende Impulsvorträge, praxisnahe Workshops und Raum für Austausch und Networking. Carina Seliger (Gründerin femCycle) wird in einem Vortrag […]

continue reading

Wie ein neuer Planungs- und Qualitätskompass für den Gesundheitsbau entsteht

Expert*innen aus der Branche kommen zusammen, um gemeinsam über die Gestaltung von Gesundheitsbauten zu diskutieren. Es wird Keynotes von Dr. Sandra Apondo (TU München) und Prof. Stefan Kurath (ZHAW Zürich) geben. Von 09.00 bis 15.00 Uhr diskutieren Expert*innen der TH Lübeck mit ihren Gästen über die Zukunft von Gesundheitsbauten. Eine Anmeldung für die Öffentlichkeit ist […]

continue reading

Internationaler dank Künstlicher Intelligenz

Expert*innen von der Technische Hochschule Lübeck entwickeln im Projekt „KInternationalisierung von Studiengängen (KIS)“ im Zeitraum von zunächst vier Jahren ein Konzept, das deutschsprachige Studiengänge für internationale Studierende zugänglicher macht. Das Projekt wird mit 3.718.802 Euro von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Ziel ist es, junge Menschen mit Deutschkenntnissen auf B1-Niveau für ein Studium an […]

continue reading

Vertrauenswürdige KI-Plattform für Schleswig-Holstein startet

In der digitalen Welt wachsen Datenmengen rasant. Viele Daten sind zu groß oder zu komplex für klassische Datenbanksysteme. Big-Data-Architekturen schaffen Abhilfe. Sie ermöglichen die Erfassung, Analyse und Nutzung umfangreicher Datenbestände, vor allem für Künstliche Intelligenz und Data Science. Was ist das Problem? Eine Voraussetzung für solche Architekturen ist eine skalierbare IT-Infrastruktur. Im Projekt BiT SEA-SH […]

continue reading

Graduierungsfeier Sommersemester 2025 an der TH Lübeck: Studienabschluss als Sprungbrett für die Zukunft

372 Studierende der Technischen Hochschule Lübeck haben im Sommersemester 2025 ihren Studienabschluss erlangt. In der St. Petri Kirche Lübeck kamen am Samstag, 27. September 2025, 112 von ihnen zusammen, um gemeinsam mit Familie und Freunden diesen wichtigen Schritt zu feiern. Die Abschlüsse verteilen sich auf die Fachbereiche Angewandte Naturwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau […]

continue reading

Vertrauenswürdige KI-Plattform für Schleswig-Holstein startet

Am 30. September 2025 übergibt Digitalisierungsminister Dirk Schrödter an der TH Lübeck Förderbescheide in Höhe von rund 780.000 Euro für das Forschungsprojekt „Big Data Trusted Science AI Plattform Schleswig-Holstein (BiT SEA-SH)“. In der digitalen Welt wachsen Datenmengen rasant. Viele Daten sind zu groß oder zu komplex für klassische Datenbanksysteme. Big-Data-Architekturen schaffen Abhilfe. Sie ermöglichen die […]

continue reading